neues Beleistungssystem - Taylor
Moderator: RB
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Ich finde solche Sachen interessant zu erfahren.
Aber ich kann die Begeisterung nicht teilen. Zum einen, weil ich mir jetzt nicht eine neue Gitarre kaufen kann bzw. möchte und zweitens, und das ist das Gute am älter werden, ist eine Erkenntnis in mir gereift: Wenn Joe auf einer X-Beleisteten Bananenkiste mit alten Fahrradbowdenzügen bespannt Carolans Concertos spielt, klingt das immer besser, als wenn ich auf einer Taylor der neuesten Generation das Gleiche auch nur versuche.
Insofern freue ich mich, wenn es Instrumente gibt, die dem Interpreten als perfektes Handwerkszeug ideal dienen.
Viel Spaß mit der Neuen
Aber ich kann die Begeisterung nicht teilen. Zum einen, weil ich mir jetzt nicht eine neue Gitarre kaufen kann bzw. möchte und zweitens, und das ist das Gute am älter werden, ist eine Erkenntnis in mir gereift: Wenn Joe auf einer X-Beleisteten Bananenkiste mit alten Fahrradbowdenzügen bespannt Carolans Concertos spielt, klingt das immer besser, als wenn ich auf einer Taylor der neuesten Generation das Gleiche auch nur versuche.
Insofern freue ich mich, wenn es Instrumente gibt, die dem Interpreten als perfektes Handwerkszeug ideal dienen.
Viel Spaß mit der Neuen
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Danke Nils, genau das Bild habe ich gesucht.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Das weiß ich nicht genau. Der Relief Rout stammt von Bob Taylor und schon etwas älter. Den gab es ausschließlich in den R. Taylor Gitarren. Seit die nicht mehr gebaut werden wird er nach und nach in den Seriengitarren eingesetzt.Gitarrenmacher hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass die Bodenbeleistung so ausgeführt ist, das der Boden nicht als Reflektor -wie üblich- sondern als Resonator -selten weil schwierig in der Abstimmung- gebaut ist?
Zuerts gab es den Relief Rout in den Gitarren der Präsentation Serie, dann folgeten die von Andy Powers überarbeiteten Gitarren 600er (2013), 800er (2014) und 900er (2015) Serie.
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Danke für das Kompliment. Eine neue Gitarre muss man sich wegen der neuen Beleistung nicht kaufen. Das ist Quatsch. Es ist die Änderung eines Details und der Versuch sich von der Vorlage (Martin) zu lösen. Martin hat ebenfalls eine neue Beleistung vorgestellt, ein optimiertes X-Bracing. Damit ändern sich immer nur Nuancen und wenn es hart auf hart kommt zählt sowieso nur der Klang. Und der ist immer das Ergebnis aller verwendeten Komponenten, das X-,V- oder wie auch immer Bracing ist nur ein Teil davon. Die Erfahrung lehrt, dass es auch ein "zuviel des Guten" gibt. Was nutzt mir eine Gitarre, die superresonant ist, Sustain ohne Ende hat und saubere Grundtöne bringt, mit ausschließlich harmonischen Obertönen und mehr Volumen und Lautstärke hat, wenn ich das Ding nicht mehr kontrollieren kann? Wenn die Reibung und die leichten Dissonanzen fehlen, die dem Ton dichte und Leben verleihen?notenwart hat geschrieben:Ich finde solche Sachen interessant zu erfahren.
Aber ich kann die Begeisterung nicht teilen. Zum einen, weil ich mir jetzt nicht eine neue Gitarre kaufen kann bzw. möchte und zweitens, und das ist das Gute am älter werden, ist eine Erkenntnis in mir gereift: Wenn Joe auf einer X-Beleisteten Bananenkiste mit alten Fahrradbowdenzügen bespannt Carolans Concertos spielt, klingt das immer besser, als wenn ich auf einer Taylor der neuesten Generation das Gleiche auch nur versuche.
Insofern freue ich mich, wenn es Instrumente gibt, die dem Interpreten als perfektes Handwerkszeug ideal dienen.
Viel Spaß mit der Neuen
Klar bin ich auf die neuen Gitarren von Taylor gespannt, aber ich finde die hervorragenden, klanglichen Eigenschaften meiner jetzigen 914ce manchmal schon als "zuviel". Und alles, was ich bis jetzt über die neuen Gitarren mit V-Bracing gelesen habe zielt auf Gitarristen ab, die mit anderen zusammenspielen. An Solisten richten sich die Gitarren mit V-Bracing nicht unbedingt. Eine Angst, die ich habe, ist, dass die Gitarren als Soloinstrumente durch die saubere Intonation steril klingen könnten. Wo viel Licht ist, da ist bekanntlich auch viel Schatten.
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Sieht nicht gerade nach einem V aus und hinten fehlen die seitlichen Leisten. Dazu kommt, dass die Gibson L1 eine Archtop Gitarre ist und die Decke dadurch eine andere Festig- bzw. Steifigkeit besitzt. Die Taylor-Gitarren mit V-Bracing sind Flattops, keine Archtops. Spätestens an dem Punkt hinkt der Vergleich.Niels Cremer hat geschrieben:Hier ein screenshot eines repair videos (im Bilder verlinkt) dass ich eben zufällig geschaut hab (was man halt so macht an einem ruhigen Sonntagmorgen ...), dieses bracing einer 100-Jahre-alten Gibson L1 sieht irgendwie recht ähnlich aus, oder? So ein bischen ...
LG,
Niels
Sonntag Guitars - Archtop Bracing
Andy Powers interessiert sich sehr für Geigen- und Mandolinenbau und wenn man bei den Flattop-Manodolinen schaut, wird man fündig:



Re: neues Beleistungssystem - Taylor
...wobei hier ja diese (fette) Beleistung auch durch den Aufstellsteg auf der eher flachen Decke erforderlich wird.
...ich find das immer n bissi strange, wenn einzelne Details so massiv herausgestellt werden. Ich erinner mich da an eine Anzeige von Takamine, auf der das Butterfly-Patch extra beworben wurde (ein sehr kleines Detail, dass im Grunde alle außer Martin verwenden). Es ist, meiner Meinung nach, ziemlich wurscht, auf welchem Weg man sein Ziel erreicht. Und nicht alles, was neu ist, ist deswegen schon besser.
Was ich eher bemerkenswert und gut finde, ist, dass, wenn man zehn Gitarrenbauern identes Material gibt und EINEN Plan, nachdem alle bauen sollen, es doch am Ende zehn verschiedene Instrumente gibt.
Anyway, gerade die beiden Gitarren für die Holy Grail Show zugeleimt! Feierabend!
Morgen kann ich meinen neuen Vakuum-Halter ausprobieren! Ha! Das wird ein Fest!
Jab
...ich find das immer n bissi strange, wenn einzelne Details so massiv herausgestellt werden. Ich erinner mich da an eine Anzeige von Takamine, auf der das Butterfly-Patch extra beworben wurde (ein sehr kleines Detail, dass im Grunde alle außer Martin verwenden). Es ist, meiner Meinung nach, ziemlich wurscht, auf welchem Weg man sein Ziel erreicht. Und nicht alles, was neu ist, ist deswegen schon besser.
Was ich eher bemerkenswert und gut finde, ist, dass, wenn man zehn Gitarrenbauern identes Material gibt und EINEN Plan, nachdem alle bauen sollen, es doch am Ende zehn verschiedene Instrumente gibt.
Anyway, gerade die beiden Gitarren für die Holy Grail Show zugeleimt! Feierabend!
Morgen kann ich meinen neuen Vakuum-Halter ausprobieren! Ha! Das wird ein Fest!

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
...schön zu lesen wenn einer so viel Freude an seiner Arbeit hat!jab hat geschrieben:...
Morgen kann ich meinen neuen Vakuum-Halter ausprobieren! Ha! Das wird ein Fest!
![]()
Jab
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Jaaaa, sowas soll es geben.Gitarrenspieler hat geschrieben:...schön zu lesen wenn einer so viel Freude an seiner Arbeit hat!jab hat geschrieben:...
Morgen kann ich meinen neuen Vakuum-Halter ausprobieren! Ha! Das wird ein Fest!
![]()
Jab

Ich freue mich gerade über neue Radiusschablonen für die Halsferse, und die Tasse Kaffee, die ich im allerherrlichsten Sonnenschein genieße.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Jau, hier ist auch wolkenlos Temp. und so um 0 Grad. Endlich mal blauer Himmel!Gitarrenmacher hat geschrieben:...
Ich freue mich gerade über neue Radiusschablonen für die Halsferse, und die Tasse Kaffee, die ich im allerherrlichsten Sonnenschein genieße.

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Weitere Infos zum Thema.
DAS PATENNNNNNNNT
http://www.freepatentsonline.com/9520108.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
DAS PATENNNNNNNNT
http://www.freepatentsonline.com/9520108.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Das dürfte nicht nur mich an das Produkt erinnern, das die Firma mit dem angebissenen Apfel und ihren Erfolg verkörpert wie kein anderes.stringbound hat geschrieben: Es ist also nicht das V-Bracing alleine, dass diesen Hype auslöst, sondern das Zusammenspiel von Relief Rout, CV-Bracing und V-Bracing.... Das Zusammenspiel der Neuerungen gab es nicht und wenn man die Änderungen einzeln und für sich betrachtet, sind sie nicht gravierend. Wenn die drei Neuerungenin in einer Gitarre zusammenkommen wird der Eindruck dem Hype schon gerecht werden.
Was aber die Erfolgsaussichten angeht, bleibt abzuwarten, ob das klangliche Endergebnis z.B. im Bluegrass überzeugen kann. Schließlich werden Gitarren ja nach unterschiedlichen Kriterien gekauft, und da spielt es mit Sicherheit eine große Rolle, welche Vorbilder mit Gitarren zu sehen sind, in denen dieses Patent der Firma Taylor-Listug Anwendung findet.
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
- relaxrecords
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Mai 31, 2010 12:51 pm
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Hallo liebe Leute,
ich kann es mir nicht verkneifen an dieser Stelle einen Literaturhinweis zu geben.
Im Standardwerk "Die Gitarre und ihr Bau" von Franz Jahnel (Erstauflage 1962) gibt es auf Seite 169 einen
Bauplan für eine "Hawaii-Gitarre!
Also wenn das kein "V-Bracing" ist....
Aber die Taylor Marketing Abteilung ist echt super!
In diesem Sinne,
viele Grüeße,
Michael
ich kann es mir nicht verkneifen an dieser Stelle einen Literaturhinweis zu geben.
Im Standardwerk "Die Gitarre und ihr Bau" von Franz Jahnel (Erstauflage 1962) gibt es auf Seite 169 einen
Bauplan für eine "Hawaii-Gitarre!
Also wenn das kein "V-Bracing" ist....
Aber die Taylor Marketing Abteilung ist echt super!
In diesem Sinne,
viele Grüeße,
Michael
Re: neues Beleistungssystem - Taylor
Hier noch zwei Videos zu dem Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=mIMSZeMxJoQ
https://www.youtube.com/watch?v=otH6XGBu6Ig
https://www.youtube.com/watch?v=mIMSZeMxJoQ
https://www.youtube.com/watch?v=otH6XGBu6Ig