Suche vollmassive OM/OOO als Zweitgitarre
Moderator: RB
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm
canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Mi Jun 13, 2007 11:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
@wolfi und bert:
sorry, ich war nach einer weile bißchen enttäuscht von meiner damaligen om5vintage.
zuerst fande ich das preis/leistungsverhältnis und die qualität ausgezeichnet.
mit zunehmender erfahrung und test anderer gitarren hat sich für mich allerdings folgendes gezeigt:
- ich fand heraus das andere gitarren besser bespielbar sind und ging
zum gitarrenbauer, der mir die om5v vermittelte. dieser meinte, kein
problem, ich stell sie dir ein...... war anscheinend doch nicht so einfach.
er musste sie komplett abrichten.
- die bässe waren einfach zu flach. spiel mal ne martin als vergleich
dazu............
- hab nach einer gewissen zeit herausgefunden das der hals nur
geschraubt ist. beim kauf wurde mir das anders vermittelt.
insgesamt war ich also mit der DAMALIGEN stanford om5vintage nach einer gewissen zeit nicht mehr ganz zufrieden.
vielleicht war ich ja noch zu grün hinter den ohren?
ich würde dir empfehlen, hol dir ne gebrauchte martin.
der wiederverkaufswert sollte da auch besser sein.
sorry, ich war nach einer weile bißchen enttäuscht von meiner damaligen om5vintage.
zuerst fande ich das preis/leistungsverhältnis und die qualität ausgezeichnet.
mit zunehmender erfahrung und test anderer gitarren hat sich für mich allerdings folgendes gezeigt:
- ich fand heraus das andere gitarren besser bespielbar sind und ging
zum gitarrenbauer, der mir die om5v vermittelte. dieser meinte, kein
problem, ich stell sie dir ein...... war anscheinend doch nicht so einfach.
er musste sie komplett abrichten.
- die bässe waren einfach zu flach. spiel mal ne martin als vergleich
dazu............
- hab nach einer gewissen zeit herausgefunden das der hals nur
geschraubt ist. beim kauf wurde mir das anders vermittelt.
insgesamt war ich also mit der DAMALIGEN stanford om5vintage nach einer gewissen zeit nicht mehr ganz zufrieden.
vielleicht war ich ja noch zu grün hinter den ohren?
ich würde dir empfehlen, hol dir ne gebrauchte martin.
der wiederverkaufswert sollte da auch besser sein.
chrisb
@chrisb
Ich habe zwar die OM5Vin noch nicht gespielt, aber meine F5MVin hat eine ausgeprägte Bassstruktur. Ich habe vor kurzem eine Martin Dreadnut gespielt. Die kam im Bass sicher nicht mit meiner Stanford mit.
Kann an den Saiten gelegen haben - ist aber auch möglich, dass es an der Stanford lag
Mario
Ich habe zwar die OM5Vin noch nicht gespielt, aber meine F5MVin hat eine ausgeprägte Bassstruktur. Ich habe vor kurzem eine Martin Dreadnut gespielt. Die kam im Bass sicher nicht mit meiner Stanford mit.
Kann an den Saiten gelegen haben - ist aber auch möglich, dass es an der Stanford lag

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden