+1dominik hat geschrieben: Meiner Meinung nach, lässt sich mit Saiten nur sehr bedingt Einfluss auf die Charakteristik einer Gitarre nehmen.
Saitenwahl bei Stoll PT-69
Moderator: RB
Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69
Werner, ich empfinde Dich seit 2201 Postings als TROLL!guitar-hero hat geschrieben:
Ich erspare mir weitere Erklärungen.
Ich empfinde DICH als TROLL.
.
Du hättest Dir den Großteil deiner Erklärungen und diesen Beitrag im Besonderen sparen können!
@Telemann:
Hat die Gitarre einen Fichten oder Zederndecke. Sollte letzteres der Fall sein, solltest Du nicht unbedingt 056er Saiten aufziehen. Manche Herstellern warnen bei Zeder- oder Haselfichtendecken vor Verwendung von Saiten mit zu starkem Saitenzug!
Zuletzt geändert von Rolli am Fr Mär 09, 2018 2:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69
nun würde ich den Wunsch nach "etwas kräftigeren Bässen" nun nicht unbedingt als den Wunsch nach einer (tiefgreifenden) Beeinflussung der Charakteristik einer Gitarre betrachten...dominik hat geschrieben:Hallo Telemann,
I...
Meiner Meinung nach, lässt sich mit Saiten nur sehr bedingt Einfluss auf die Charakteristik einer Gitarre nehmen. Im Bandkontext würde ich da zu drastischeren Mitteln (Preamps, Multieffektgeräten etc.) greifen......
LG Dominik

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69
dickere Saiten wäre auch meine Idee gewesen.
Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69
Gerne gebe ich ein Feedback:
Ich wollte den aktuellen Satz eigentlich erst runter spielen, bin dann aber kurzerhand nach Feierabend doch in den Musikladen und hab mir genau den von Elfer genannten Satz Saiten Phosphor Bronze 12-56 gekauft und aufgezogen.
Also ich muss schon sagen; ich bin begeistert. Ich weiß nicht wie viel Einbildung da jetzt mitspielt, aber ich empfinde die Veränderung als nicht unerheblich! Die Bässe scheinen sich stärker durchzusetzen, das Brilliante scheint mehr im Hintergrund und der Ton scheint straffer und trockener zu sein. Wenn ich das so Laienhaft sagen darf; die Gitarre gibt ein anderes Feedback auch direkt über den Korpus.
Klar kann die Charakteristik der Gitarre über einen Wechsel zu stärkeren Saiten (und/oder Beschichtung) nicht verbogen oder geändert werden, das wollte ich ja auch nicht! ABER ich glaube nach meiner jetzigen Erfahrung, dass es gelungen ist, andere Charaktereigenschaften der Gitarre mehr zu betonen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden! Vielen Dank nochmal und die Sätzevon Santa Cruz und den einen englischen werde ich auch mal probieren.
PS: Die Stoll klang auch mit dem anderen leichteren Satz gut, nach meiner bescheidenen Meinung, für mich aber eher oder speziell für Fingerstyle, jetzt klingt sie für mich auch beim Strummen gut und stellt für mich optimale Allroundgitarre dat.
Ich wollte den aktuellen Satz eigentlich erst runter spielen, bin dann aber kurzerhand nach Feierabend doch in den Musikladen und hab mir genau den von Elfer genannten Satz Saiten Phosphor Bronze 12-56 gekauft und aufgezogen.
Also ich muss schon sagen; ich bin begeistert. Ich weiß nicht wie viel Einbildung da jetzt mitspielt, aber ich empfinde die Veränderung als nicht unerheblich! Die Bässe scheinen sich stärker durchzusetzen, das Brilliante scheint mehr im Hintergrund und der Ton scheint straffer und trockener zu sein. Wenn ich das so Laienhaft sagen darf; die Gitarre gibt ein anderes Feedback auch direkt über den Korpus.
Klar kann die Charakteristik der Gitarre über einen Wechsel zu stärkeren Saiten (und/oder Beschichtung) nicht verbogen oder geändert werden, das wollte ich ja auch nicht! ABER ich glaube nach meiner jetzigen Erfahrung, dass es gelungen ist, andere Charaktereigenschaften der Gitarre mehr zu betonen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden! Vielen Dank nochmal und die Sätzevon Santa Cruz und den einen englischen werde ich auch mal probieren.
PS: Die Stoll klang auch mit dem anderen leichteren Satz gut, nach meiner bescheidenen Meinung, für mich aber eher oder speziell für Fingerstyle, jetzt klingt sie für mich auch beim Strummen gut und stellt für mich optimale Allroundgitarre dat.
Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69
Das freut mich sehr zu hören! Viel Vergnügen weiterhin mit der Stoll. Mich würde allerdings auch noch das interessieren, was Rolli gefragt hat: Hat deine Gitarre eine Fichten- oder Zederndecke?Telemann hat geschrieben: Ich wollte den aktuellen Satz eigentlich erst runter spielen, bin dann aber kurzerhand nach Feierabend doch in den Musikladen und hab mir genau den von Elfer genannten Satz Saiten Phosphor Bronze 12-56 gekauft und aufgezogen.
Also ich muss schon sagen; ich bin begeistert. Ich weiß nicht wie viel Einbildung da jetzt mitspielt, aber ich empfinde die Veränderung als nicht unerheblich!
LG
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69
Sie hat eine Fichte-Decke. Boden & Zargen sind aus Palisander.
Re: Saitenwahl bei Stoll PT-69
das ist doch schön, wenn es passt..
viel Spaß mit der "Sounderweiterung"
auch wenn ich mich mit den Elixir-Saiten auch nach mehreren Versuchen immer noch nicht so richtig anfreunden kann....





Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)