John Denvers Gitarren
Moderator: RB
John Denvers Gitarren
Offenbar verscherbeln die Erben von John Denver jetzt dessen Gitarren. Derzeit bei Gruhn guitars im Angebot:
Greven "White Lady" : 70.000,-$
Yamaha custom L-53 : 65.000,-$
Die Yamaha ist zwar extrem selten, trotzdem dürfte das für eine Gitarre dieser Marke ein Rekordpreis sein. Ist natürlich dem früheren Eigentümer geschuldet.
Michael
Greven "White Lady" : 70.000,-$
Yamaha custom L-53 : 65.000,-$
Die Yamaha ist zwar extrem selten, trotzdem dürfte das für eine Gitarre dieser Marke ein Rekordpreis sein. Ist natürlich dem früheren Eigentümer geschuldet.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: John Denvers Gitarren
Es muss halt für bestimmte Dinge auch Preise für Leute geben,
die nicht wohin mit ihrem Geld wissen. - Überdeutlich auch
bei Versteigerungen am Kunstmarkt zu beobachten.
Aber wie auch immer. - Alles nur für bestimmte Zeit geleast
Gruß
Klaus
die nicht wohin mit ihrem Geld wissen. - Überdeutlich auch
bei Versteigerungen am Kunstmarkt zu beobachten.
Aber wie auch immer. - Alles nur für bestimmte Zeit geleast

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: John Denvers Gitarren
Die Yamaha ist jedenfalls eine hoch interessante Gitarre, Teil einer Linie von vier custom Modellen (L-51 - L-54), die Yamaha Ende der 70er Jahre in ganz kleinen Stückzahlen produzierte um zu zeigen, wozu man grundsätzlich in der Lage ist. Die vier Modelle wurden seinerzeit - allerdings ohne Preisangabe - auch im "Fachblatt" vorgestellt. Einige von euch erinnern sich vielleicht, das war das Musikmagazin, in dem der heutige Chefradakteur und Herausgeber der "Gitarre & Bass" Dieter Roesberg als Gitarrentester regelmäßig von "Boden und Zargen aus Rosenholz" zu berichten wusste.
John Denver nannte mindestens zwei L-53 sein eigen, von Paul Simon gibt es viele Fotos aus dieser Zeit, die ihn mit einer schwarzen L-52 zeigen, und Bob Dylan erwarb während seiner Japan Tour 1978 eine L-51.
In den letzten Jahren war eine gebrauchte L-53 custom - wenn überhaupt - allenfalls in Japan aufzutreiben und der Preis bewegte sich durchaus im unteren 5-stelligen Bereich. Im vorliegenden Fall kommt also ein dem berühmten Vorbesitzer geschuldeter Aufpreis von ca.40.000,-$ dazu. Der ist allerdings bei der Greven noch extremer, denn eine gebrauchte "white lady" ist normalerweise deutlich günstiger zu haben als eine Yamaha custom L-53.
Michael
John Denver nannte mindestens zwei L-53 sein eigen, von Paul Simon gibt es viele Fotos aus dieser Zeit, die ihn mit einer schwarzen L-52 zeigen, und Bob Dylan erwarb während seiner Japan Tour 1978 eine L-51.
In den letzten Jahren war eine gebrauchte L-53 custom - wenn überhaupt - allenfalls in Japan aufzutreiben und der Preis bewegte sich durchaus im unteren 5-stelligen Bereich. Im vorliegenden Fall kommt also ein dem berühmten Vorbesitzer geschuldeter Aufpreis von ca.40.000,-$ dazu. Der ist allerdings bei der Greven noch extremer, denn eine gebrauchte "white lady" ist normalerweise deutlich günstiger zu haben als eine Yamaha custom L-53.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: John Denvers Gitarren
Nachtrag :
John Denver besaß insgesamt 3 Yamaha Custom L-53, eine davon- möglicherweise das jetzt bei Gruhn angebotene Exemplar - wurde vor einiger Zeit bei einer Auktion des Auktionshauses Guernsey's versteigert. Das Einstiegsgebot belief sich auf 24.000,-$, das letzte Gebot auf 40.000,-$.
Von der "White Lady", deren Korpusform sich an Martins F- Modellen bzw. der heutigen 0000 anlehnt, orderte John Denver 1984 bei John Greven ein 6 - und ein 12-saitiges Exemplar. Die 6-saitige hat überlebt, die 12-saitige fiel einer Kollision mit Denvers SUV zum Opfer.
Michael
John Denver besaß insgesamt 3 Yamaha Custom L-53, eine davon- möglicherweise das jetzt bei Gruhn angebotene Exemplar - wurde vor einiger Zeit bei einer Auktion des Auktionshauses Guernsey's versteigert. Das Einstiegsgebot belief sich auf 24.000,-$, das letzte Gebot auf 40.000,-$.
Von der "White Lady", deren Korpusform sich an Martins F- Modellen bzw. der heutigen 0000 anlehnt, orderte John Denver 1984 bei John Greven ein 6 - und ein 12-saitiges Exemplar. Die 6-saitige hat überlebt, die 12-saitige fiel einer Kollision mit Denvers SUV zum Opfer.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: John Denvers Gitarren
... genau diese Nummer hatte ich auch gekauft, muss so eines der ersten meiner Exemplare gewesen sein ...Jorma55 hat geschrieben:Die vier Modelle wurden seinerzeit - allerdings ohne Preisangabe - auch im "Fachblatt" vorgestellt.
Re: John Denvers Gitarren
Hoffentlich erweckt dieses Ereignis nicht wieder die Diskussion "SUV fahren ja/nein" !!!Jorma55 hat geschrieben:Nachtrag :
...die 12-saitige fiel einer Kollision mit Denvers SUV zum Opfer.
Michael

(He used to drive around in an AMC Eagle (cousin of the Pacer he drove in “Oh God”), a relatively peculiar, luxury SUV-type car with a bitchin’ golden eagle sticker on the hood)
Ich fahre keinen...noch nicht

Re: John Denvers Gitarren
Mein absolutes Lieblingsthema seit JahrenHoffentlich erweckt dieses Ereignis nicht wieder die Diskussion "SUV fahren ja/nein" !!!![]()

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: John Denvers Gitarren
Dass John Denver und Paul Simon neben Martin auch Yamaha spielten und spielen, wußte ich schon recht lange, hoffentlich liest Rainer (RainerH) das nicht 

Re: John Denvers Gitarren
Die beiden besaßen bzw. besitzen eine Vielzahl an Gitarren der verschiedensten Hersteller. John Denver etwa neben mehreren 12-saitigen Guild auch eine Mossman Golden Era und Paul Simon neben seinen beiden Martin signatures auch eine Petros und eine Greenfield.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: John Denvers Gitarren
Interessant. v.v. "...Kollision mit Denvers SUV"...echt jetzt?
Letzte Woche schenkte mir ein Schüler ein John Denver-Tourplakat - original von 1979 / 14.10.1979 Bremen / Stadthalle. Das hängt hier wohlbehütet am whiteboard im Trainingsraum und wird demnächst gerahmt. Auf dem Poster spielt John eine 12saitige (Modell...?) ...
https://www.ebay.ca/itm/JOHN-DENVER-CON ... SwwbdWQQ3H" onclick="window.open(this.href);return false;
(mein Gitarrenfreund überreichte es mir mit den Worten..."aber nicht für ebay..."
)

https://www.ebay.ca/itm/JOHN-DENVER-CON ... SwwbdWQQ3H" onclick="window.open(this.href);return false;
(mein Gitarrenfreund überreichte es mir mit den Worten..."aber nicht für ebay..."

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: John Denvers Gitarren
Guild F-612XL ... glaube ich.Holger Hendel hat geschrieben:Interessant. v.v. "...Kollision mit Denvers SUV"...echt jetzt?Letzte Woche schenkte mir ein Schüler ein John Denver-Tourplakat - original von 1979 / 14.10.1979 Bremen / Stadthalle. Das hängt hier wohlbehütet am whiteboard im Trainingsraum und wird demnächst gerahmt. Auf dem Poster spielt John eine 12saitige (Modell...?) ...
https://www.ebay.ca/itm/JOHN-DENVER-CON ... SwwbdWQQ3H" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
(mein Gitarrenfreund überreichte es mir mit den Worten..."aber nicht für ebay...")
LG,
Niels
Re: John Denvers Gitarren
eine Website die sich mit JD Gitarren beschäftigt :
http://uniqueguitar.blogspot.de/2015/08 ... itars.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
18 Saiter hatte er auch
Wen ich das richtig mitbekommen habe, ging letztes Jahr eine Ovation auch für über 60K Bucks über den Tresen
http://uniqueguitar.blogspot.de/2015/08 ... itars.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
18 Saiter hatte er auch
Wen ich das richtig mitbekommen habe, ging letztes Jahr eine Ovation auch für über 60K Bucks über den Tresen
Gruß
Matze
Matze
Re: John Denvers Gitarren
Danke für den Link. Die beiden Somogyis waren mir neu.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine