sozusagen wachgek?sst...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

sozusagen wachgeküsst...

Beitrag von klaust »

.
...habe ich ich dieses Dornröschen (A-32) heute. :wink: :D
Ihr ehemaliger Besitzer steht mehr auf Grössere und so schlief die Kleine lange Zeit im Koffer und wurde zwischendurch scheinbar nur ab und zu mit Samthandschuhen gespielt - so sieht sie jedenfalls aus - absolut makelos! :D

Bild Bild Bild Bild Bild

Mir dem Dornröschenschlaf ist jetzt alledings Schluss! :D

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Na Bravo, dann bist du ja jetzt sozusagen komplett :wink: .

Viel Spaß mit der Kleinen !
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, Glückwunsch - sehr schönes Dornröschen auch.
Rein interessehalber, wie ist die Saitenlage am 12. B. ?
Sieht relativ flach aus...
V.H.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

V.H. hat geschrieben:Rein interessehalber, wie ist die Saitenlage am 12. B. ?
Sieht relativ flach aus...
stimmt, ist relativ flach. e1 knapp 2mm, e6 knapp 2,5mm.
So waren die A32's die ich bei Musik-Schmidt bzw bei Lakewood auf der Messe in FFM gespielt habe aber auch eingestellt...
Benutzeravatar
LaVeguero
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 20, 2007 3:21 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von LaVeguero »

Hossa, ein wirklich schönes Stück.
indie.pop.frisch.geradeaus
www.elinas.de
PuMi

Beitrag von PuMi »

richtig geiles Teil! :) Darf man das so sagen? Joa, nech?
Gast

Beitrag von Gast »

...und wenn Du jetzt noch auf die richtige
Luftfeuchtigkeit achtest, dann wächst sie
auch noch ein bisschen :)

Hübsches Mädel, Glückwunsch.
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Klaus,

vorab: Ich bin kein Freund von "Lobhudeleien" hier im Forum. Zu Deinem Kauf der A-32 möchte ich aber eine Ausnahme machen und Dir viel Freude mit dem Instrument wünschen.

Ich sage das deshalb, da ich mir Ende letzten Jahres von Martin Seeliger auch ein A-Modell habe bauen lassen und mit dieser Gitrarre sehr zufrieden bin. Ich nutze mein Auditorium vorwiegend für die Klassik-Stücke (die Puristen mögen mir das verzeihen!). Durch die kleinere Bauform ist für mich auch die klassische Haltung besser nutzbar.

Viel Spaß.

Harald
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Harald H. Morton hat geschrieben:Hallo Klaus,

... Ich nutze mein Auditorium vorwiegend für die Klassik-Stücke (die Puristen mögen mir das verzeihen!). Durch die kleinere Bauform ist für mich auch die klassische Haltung besser nutzbar.

Viel Spaß.

Harald
Hallo Harald,

welche klassischen Stücke spielst Du denn auf der A?
Ich finde insbesondere Bach klingt klasse auf einer steelstring :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Joachim hat geschrieben:***** will be anounced soon *****
***** "es wird ein Er" *****
das bedarf aber jetzt Aufklärung! :wink:
Durch die kleinere Bauform ist für mich auch die klassische Haltung besser nutzbar.
Stimmt! Das war auch ein Grund für mich, die Auditorium zu nehmen.

Ich habe auch schon meine Lieblings-Klassik-Gassenhauer darauf gespielt. Geht eindeutig besser als auf der Grossen und klingt auch sehr fein! :D (Bach's Boureé, Bizet's Habanera und die Romanze)

Mmmmh...und U.B.'s 'Es wäre schön gewesen' - was ich seit kurzem ganz flüssig hinkriege - da könnte ich dahinschmelzen... :oops:

Gruss
klaus
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Joachim,

ja, ist zur Zeit in der Tat Johann Sebastian Bach, mit dem ich mich beschäftige. Ich finde z.B. das Präludium Nr. 1 (BWV 846) hat mit einer Stahlsaitengitarre einen besonderen Reiz.

In der aktuellen Ausgabe der AG wird eine Sammlung von Bachstücken mit CD kommentiert. Ich werde mir diese Ausgabe zulegen. Wenn man sich näher mit Bach beschäftigt, stellt man m.E. immer mehr fest, dass Stücke von Bach einen großen Einfluss auf die Pop- und Rockmusik ausüben.

Beste Grüße

Harald
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hallo,

auch von mir ein : Viel Spaß damit! Ein hübsches Dornröschen . :D

Joachim hat geschrieben:***** will be anounced soon *****
***** "es wird ein Er" *****
das bedarf aber jetzt Aufklärung! :wink:
Das finde ich aber auch! *neugier*


Gruss Kerstin
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

klaust hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:***** will be anounced soon *****
***** "es wird ein Er" *****
das bedarf aber jetzt Aufklärung! :wink:...
Nun Sie wird zu gross um einen Frauennamen zu tragen... :wink: :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Joachim hat geschrieben:
klaust hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:***** will be anounced soon *****
***** "es wird ein Er" *****
das bedarf aber jetzt Aufklärung! :wink:...
Nun Sie wird zu gross um einen Frauennamen zu tragen... :wink: :D
Erhardt, Erwin, Ernesto .....? :lol:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Nee, eher was mit B :lol:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Antworten