Stimmung mit Capo
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Stimmung mit Capo
Ich nutze Kyser und Schubb. Meistens einen Kyser der wirklich nicht schön aussieht. Der Kyser ist funktionell und macht das was er soll wenn er ordentlich – siehe oben – aufgesetzt ist. Einzig für meine 12-saitige habe ich keinen der es wirklich sauber kann. Aber bei den vielen versch. dicken Saiten auf einer 12er ist das auch nicht so leicht.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung mit Capo
Ich habe Gestern deinen Shubb mit dem roten Isoband und der Gravur gefunden.tomis hat geschrieben:und dieses rote plastikgelump von daddario 13gr
war mal werbegeschenk von jpick, aber spiele die saiten eh
und funktioniert super (noch)


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Stimmung mit Capo
@Gitarrenspieler: Der 12-saiter Paige mit den Kompensationsgummis für die dünnen Saiten...
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Stimmung mit Capo
Danke, den kenne ich noch nicht!jay-cy hat geschrieben:@Gitarrenspieler: Der 12-saiter Paige mit den Kompensationsgummis für die dünnen Saiten...
Re: Stimmung mit Capo
Coole Sache! Gerade mal bestelltjay-cy hat geschrieben:@Gitarrenspieler: Der 12-saiter Paige mit den Kompensationsgummis für die dünnen Saiten...

... bei Martins Musikkiste!
Re: Stimmung mit Capo
Ich hatte es ja eigentlich aufgegeben mit der 12-saitigen mit Capo zu spielen, aber das ist ein Versuch wert, ich habe auch bestelltpfunk hat geschrieben:Coole Sache! Gerade mal bestellt
... bei Martins Musikkiste!
und bin gespannt ...
Re: Stimmung mit Capo
Es funktioniert, erfordert aber ein wenig Fingerspitzengefühl.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung mit Capo
Eine 12 saitige Gitarre zu spielen, oder den adäquaten Capo zu bedienen?RB hat geschrieben:Es funktioniert, erfordert aber ein wenig Fingerspitzengefühl.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Stimmung mit Capo
Kann ich bestätigen.RB hat geschrieben:Es funktioniert, erfordert aber ein wenig Fingerspitzengefühl.
Erstmal muss man diese Kompensationsgummis drufkriegen. Garnicht so einfach. Die Biester lassen sich nur höchst schwer verschieben. Hat man dann alle drauf, muss man noch EXAKT die Positionen finden, an denen eben nur die jeweils dünnere der beiden Saiten kapodiert wird. Das ist leider im 2. Bund minimal anders als im 7. Bund. Dann geht das Gefummel von vorne los (ohne Lesebrille kein Vergnügen

Fazit: Das Prinzip funktioniert, ist aber für den häufigen Einsatz in Livesituationen ungeeignet.


- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Stimmung mit Capo
... danke für die Info.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Stimmung mit Capo
Hotel California!
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung mit Capo
"Here comes the sun"tomis hat geschrieben:12 saiten im 7. bund ist aber auch gewagt ...

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Stimmung mit Capo
was ihr alles so wisst
aber wenn man so 2 wochen pro song studiozeit hat
geht das auch mit einem kaiser
trozdem finde ich das teil ganz schick
ich habe nur leider keine 12er mehr
möchte mal wissen, wo meine alte fg-2500 jetzt erklingt
die eingetauschte tricone habe ich auch nicht mehr
schnieff
aber wenn man so 2 wochen pro song studiozeit hat
geht das auch mit einem kaiser
trozdem finde ich das teil ganz schick
ich habe nur leider keine 12er mehr
möchte mal wissen, wo meine alte fg-2500 jetzt erklingt
die eingetauschte tricone habe ich auch nicht mehr
schnieff
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Stimmung mit Capo
Der muss jetzt sein:

