Etwas für die sanften Töne gesucht
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Ja mit der Cedar of Lebanon geht's mir wie dir. Ich hab allerdings übersehen, dass Halsform und Breite änderbar sind. Danke für die Info. Wobei Israel ist halt weit weg, sollte es Probleme geben wär das nicht so prickelnd.
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
No risk no fun. Nein, im Ernst, ich hätte da keinerlei Bedenken. Die steht jedenfalls auf meinem Wunschzettel und den Wunsch werde ich mir auch noch erfüllen, nachdem ich mit meinen akustischen Gitarren nach Jahrzehnten des Kaufens und Verkaufens aktuell wunschlos glücklich bin.Wolfo hat geschrieben:Ja mit der Cedar of Lebanon geht's mir wie dir. Ich hab allerdings übersehen, dass Halsform und Breite änderbar sind. Danke für die Info. Wobei Israel ist halt weit weg, sollte es Probleme geben wär das nicht so prickelnd.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Ich habe mir vor einiger Zeit diese hier geleistet + bin trotz des zwischenzeitlich sehr schlechten Leumunds der Fa. Gibson doch ganz glücklich damit:
https://www.musik-produktiv.de/gibson-j ... gJaAvD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;
Faktisch eine kompakte Archtop (kein Sustainblock !!), aber ohne die einschlägigen Feedbackprobleme.
Die kann wirklich sehr sanft klingen, aber auch derbe losrocken + bluesen; s. div. Johnny A. Videos. Der Gute hat ja auch viel von Chet Atkins, Wes Montgomery adaptiert.
Die gibt´s mittlerweile auch noch in etwas günstiger vom Epiphone-label; wie die dann qualitativ ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Evtl. auch noch in Deine Überlegungen einzubeziehen ?
Grüssle,
tbrenner
https://www.musik-produktiv.de/gibson-j ... gJaAvD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;
Faktisch eine kompakte Archtop (kein Sustainblock !!), aber ohne die einschlägigen Feedbackprobleme.
Die kann wirklich sehr sanft klingen, aber auch derbe losrocken + bluesen; s. div. Johnny A. Videos. Der Gute hat ja auch viel von Chet Atkins, Wes Montgomery adaptiert.
Die gibt´s mittlerweile auch noch in etwas günstiger vom Epiphone-label; wie die dann qualitativ ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Evtl. auch noch in Deine Überlegungen einzubeziehen ?
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Wer nicht, seufz!Jorma55 hat geschrieben:Ich habe mich aktuell ziemlich in die Little Sister Private Build [...] verliebt.

Da derlei Extravaganzen leider deutlich ausserhalb meiner Reichweite liegen hab ich mir selbst eine Ersatz-Schwester gebastelt die, auf ihre bescheidene Weise, mir viel Vergnügen bereitet ...

Auch ne Möglichkeit!

LG,
Niels
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
@Niels: Die kleine Framus ist wirklich sehr hübsch anzuschauen. 
So eine kleine Parlor als E-Gitarre, aber mit Heringbone Binding und einer interessanten Pickup Kombination/Schaltung wäre ja schon irgendwie schick.
Hier ebenfalls keine Little Sister, aber wenn ich gaaaanz lieb bin, dann darf ich auch mal auf der Duese spielen.
Übrigens auch eine sehr tolle vielseitige Gitarre.
https://www.dropbox.com/s/1zapdvlkgrk6lwx/IMG_3612.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten gibt es für die eher leisen Töne die "Dicke Schwester" und ihre etwas schlankere Verwandte.
https://www.dropbox.com/s/unb0d23vnk6blbt/IMG_4253.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/8senztsaltuxmxc/IMG_4719.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

So eine kleine Parlor als E-Gitarre, aber mit Heringbone Binding und einer interessanten Pickup Kombination/Schaltung wäre ja schon irgendwie schick.
Hier ebenfalls keine Little Sister, aber wenn ich gaaaanz lieb bin, dann darf ich auch mal auf der Duese spielen.
Übrigens auch eine sehr tolle vielseitige Gitarre.
https://www.dropbox.com/s/1zapdvlkgrk6lwx/IMG_3612.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten gibt es für die eher leisen Töne die "Dicke Schwester" und ihre etwas schlankere Verwandte.
https://www.dropbox.com/s/unb0d23vnk6blbt/IMG_4253.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/8senztsaltuxmxc/IMG_4719.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Leute bin ich beruhigt dass ich nicht der einzige bin der eine E Gitarre auch mal streicheln will.
Danke für die Anregungen.
Die angeführten Duesenberg hatte ich auch auf dem Radar, bis gestern hatte ich eine Dragster, die war natürlich mit nur einem PU am Steg absolut ungeeingnet für sanften Fingrstyle, mit dem doch nochmal schmäleren Hals und dem U Profil sind wir nie Freunde geworden.
Derzeit hab ich nur eine vor x Jahren hier im Forum gekaufte Ibanez AX 125 zu Hause, nach Jahren in der Tasche habe ich sie ein wenig aufgepeppelt und bekomme am Hals PU auch ein wenig Sound in meine gewünschte Richtung raus (allerdings nur leise)
Dazwischen hänge ich auch mal meine Furch GN4 auf den Jazzamp, damit muss die Entscheidung nicht "Vorgestern" fallen.
Ich behalte auf jeden Fall noch die Taylor T5z im Auge, die elektrischen Sachen dürften ja funktionieren, akustisch klingt sie zumindest auf Youtube schauderbar.
Dann muss ich mir noch jede Tele anschaun die ich die Finger bekomm und mit Spannung erwarten was unser Martin da ausheckt - Hab ich das richtig verstanden - so in der Richtung einer natürlich chambered Edel Acousticaster.
Danke für die Anregungen.
Die angeführten Duesenberg hatte ich auch auf dem Radar, bis gestern hatte ich eine Dragster, die war natürlich mit nur einem PU am Steg absolut ungeeingnet für sanften Fingrstyle, mit dem doch nochmal schmäleren Hals und dem U Profil sind wir nie Freunde geworden.
Derzeit hab ich nur eine vor x Jahren hier im Forum gekaufte Ibanez AX 125 zu Hause, nach Jahren in der Tasche habe ich sie ein wenig aufgepeppelt und bekomme am Hals PU auch ein wenig Sound in meine gewünschte Richtung raus (allerdings nur leise)
Dazwischen hänge ich auch mal meine Furch GN4 auf den Jazzamp, damit muss die Entscheidung nicht "Vorgestern" fallen.
Ich behalte auf jeden Fall noch die Taylor T5z im Auge, die elektrischen Sachen dürften ja funktionieren, akustisch klingt sie zumindest auf Youtube schauderbar.
Dann muss ich mir noch jede Tele anschaun die ich die Finger bekomm und mit Spannung erwarten was unser Martin da ausheckt - Hab ich das richtig verstanden - so in der Richtung einer natürlich chambered Edel Acousticaster.
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Rudi (TFOA) hat gerade ne gebrauchte Little Sister private build rein bekommen. Allerdings eine mit Cut , 43 mm Griffbrettbreite und P90 Tonabnehmern. Gewicht : 3200 Gramm. Soll 3299,-€ kosten.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
So nach dem ganzen Trubel rund um Weihnachten eine kurze Rückmeldung.
Geworden ist es am Ende https://www.music-station.eu/duesenberg-440.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; . Originalbilder gibts derzeit nicht da die Gitarre gerade leicht modifiziert wird. Am Hals kommt ein sanfter Humbucker und dazu ein blendbarer Piezo.
Ausschlaggebend für den Kauf war letzendlich weil sie für mich perfekt "sitzt".
Danke nochmal für die Anregungen, wenn jemand Infos zu dieser Gitarre möchte einfach melden.
Liebe Grüße
Wolfgang
Geworden ist es am Ende https://www.music-station.eu/duesenberg-440.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; . Originalbilder gibts derzeit nicht da die Gitarre gerade leicht modifiziert wird. Am Hals kommt ein sanfter Humbucker und dazu ein blendbarer Piezo.
Ausschlaggebend für den Kauf war letzendlich weil sie für mich perfekt "sitzt".
Danke nochmal für die Anregungen, wenn jemand Infos zu dieser Gitarre möchte einfach melden.
Liebe Grüße
Wolfgang
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Glückwunsch zur Neuen, sieht lecker aus! 
Mir ist noch diese Tele-Variante eingefallen die ich vor Kurzem in einem department store in Taipei/Taiwan abgelichtet hab, eine Fender Telecaster Acoustasonic mit Rosewood-Bridge und Piezo-PU:

Hatte ich hier noch nirgendwo gesehen, wär mal interessant die zu hören ...
LG,
Niels

Mir ist noch diese Tele-Variante eingefallen die ich vor Kurzem in einem department store in Taipei/Taiwan abgelichtet hab, eine Fender Telecaster Acoustasonic mit Rosewood-Bridge und Piezo-PU:

Hatte ich hier noch nirgendwo gesehen, wär mal interessant die zu hören ...
LG,
Niels
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
https://www.youtube.com/watch?v=vVmoBbNcpQI" onclick="window.open(this.href);return false;
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Die Lowden GL-10 könnte ich mir gut für soetwas vorstellen...
http://www.lowdenguitars.com/guitar-spec-gl-10" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lowdenguitars.com/guitar-spec-gl-10" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Ich wußte gar nicht, dass es die noch gibt. Vor Jahren hatte ich die in Hamburg im Musikbunker mal in der Hand, aber nicht am Amp. Ich versuche mir nur gerade vorzustellen, über welchen Amp man sie am bestem spielt (klar, am besten Stereo, aber wann hat man schon mal den Luxus?)Niels Cremer hat geschrieben:Mir ist noch diese Tele-Variante eingefallen die ich vor Kurzem in einem department store in Taipei/Taiwan abgelichtet hab, eine Fender Telecaster Acoustasonic mit Rosewood-Bridge und Piezo-PU:
Hatte ich hier noch nirgendwo gesehen, wär mal interessant die zu hören ...
LG,
Niels
Viele Grüße Stephan
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
1 x acoustic amp und 1 x Röhre? Hab gerade mal in Tomis’ Link reingehört, klanglich finde ich hört man da beim modelling zu sehr die Retorte raus, das breite Griffbrett sieht aber interessant aus ...
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Etwas für die sanften Töne gesucht
Pack den P90 nicht zu weit weg. Vielleicht baust Du ihn ja doch wieder ein.Wolfo hat geschrieben: Am Hals kommt ein sanfter Humbucker und dazu ein blendbarer Piezo.
Wolfgang
Der klingt doch richtig lecker?

Auch die Kombinationen der PU´s gefallen mir persönlich recht gut.
Schöne Gitarre!
Viel Spaß damit!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.