Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Moderator: RB
Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Hallo zusammen, ich bin überraschend zu einer 12 saitige Gitarre gekommen. Die Saiten sind aber schon sehr alt und rostig... nun will da mal neue aufziehen, dazu habe ich mir ein 12er Saiten-Set CT 7410/12 von Cleartone bestellt und auch heute erhalten. 12 Saiten sind für mich aber absolutes Neuland und da wollte ich mal nach eueren Tips fragen, was ich den so beachten sollte.
Grüße Eric
Grüße Eric
Grüße aus dem schönen Schwarzwald, Eric
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Nicht die übersicht verlieren
Die ruhe bewahren bei der g-oktav
Die flutscht schnell mal raus
Vielleicht das Griffbrett reinigen
Gibt es eigentlich 11er Elixier für 12er ?
Würde ich mittlerweile bevorzugen
Die ruhe bewahren bei der g-oktav
Die flutscht schnell mal raus
Vielleicht das Griffbrett reinigen
Gibt es eigentlich 11er Elixier für 12er ?
Würde ich mittlerweile bevorzugen
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Danke! Gibt es vielleicht eine bestimmte Reihenfolge beim aufspannen?
Griffbrettreinigen ist klar und die Wollmäuse werde ich auch mal rausholen ... ein Plektrum habe ich bereits schon durchs Schallloch rausgefischt
nun klappert die Gitarre nicht mehr so.
Elixier-Saiten für 12er hatte ich nicht gefunden, daher hab ich mich für die Cleartone entschieden. Bin echt gespannt wie die sind.
Griffbrettreinigen ist klar und die Wollmäuse werde ich auch mal rausholen ... ein Plektrum habe ich bereits schon durchs Schallloch rausgefischt

Elixier-Saiten für 12er hatte ich nicht gefunden, daher hab ich mich für die Cleartone entschieden. Bin echt gespannt wie die sind.
Grüße aus dem schönen Schwarzwald, Eric
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Oder reißt auch schon mal beim Stimmen.tomis hat geschrieben: Die ruhe bewahren bei der g-oktav
Die flutscht schnell mal raus
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Normalerweise ist das Wechseln genauso problemlos wie bei einer Sechser.
Ich würde sie beim Hochstimmen mal 1 Ton tiefer lassen, klngt voller als in Normalstimmung. Macht aber auch nix aus, sie gleich hochzustimmen.
Ich würde sie beim Hochstimmen mal 1 Ton tiefer lassen, klngt voller als in Normalstimmung. Macht aber auch nix aus, sie gleich hochzustimmen.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Ich habe mit den "Elixir Nanoweb Light 12 Str. PB" nur gute Erfahrungen gemacht!


„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Da hatte ich wohl nicht lange genug gesucht... beim nächsten Wechsel kommen diese dann drann, danke
Es ist vollbracht, die Cleartone sind drauf
und klingen aber recht ordenlich.
Da liegt die Schönheit und wartet noch Es ist übrigens eine Takamine es10-12, passend zu meiner von meinem Vater geerbten es10cx. War ein rein sentimentaler Kauf, hätte ich sonst nicht gemacht.
Es ist vollbracht, die Cleartone sind drauf

Da liegt die Schönheit und wartet noch Es ist übrigens eine Takamine es10-12, passend zu meiner von meinem Vater geerbten es10cx. War ein rein sentimentaler Kauf, hätte ich sonst nicht gemacht.
Zuletzt geändert von Sticks am Do Aug 16, 2018 7:16 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem schönen Schwarzwald, Eric
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Moin Eric. Mir hilft allgemein beim Saitenwechseln (das ich wirklich hasse) eine innere Grundeinstellung, die ich "gelassene Resignation" nennen würde. Ich kann´s nicht ändern, Saiten müssen halt irgendwann gewechselt werden, in meiner Nähe wird diese Dienstleistung nur zu Mondpreisen angeboten...da muss also selbst ran.
Mir hilft es, dabei ein Hörspiel zu hören, aktuell habe ich sehr gute Erfahrung mit "Professor van Dusen". Pro Folge schaffe ich zwei, drei Gitarren. Dazu ´nen Kaffee, es ist auszuhalten, auch wenn ich in der Zeit viel lieber die Gitarre spielen würden. 
Konkret für die 12saitige Gitarre...für diese gibt es ja leider noch kein Tronical, ich habe eine Ernie Ball Power Peg (batteriebetriebene Saitenkurbel) am Start, macht den Job noch erträglicher.


Konkret für die 12saitige Gitarre...für diese gibt es ja leider noch kein Tronical, ich habe eine Ernie Ball Power Peg (batteriebetriebene Saitenkurbel) am Start, macht den Job noch erträglicher.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Danke auch dir für deine Tipps
Ich war da gestern fast 3 Stunden dran. Es waren aber auch gleich 2 Gitarren, die ich beide von einem Bekannten abgeluchst hatte. Zum einen diese 12-Saitige Takamine und dann noch eine Maton EBG808CLG "Performer", auf die ich schon lange ein Auge geworfen hatte.
Wegen dem Tronical... in meinen Warenkorb liegt dieses da:Alternative
Mit dem Bestellen zögere nur wegen den schlechten Kritiken

Ich war da gestern fast 3 Stunden dran. Es waren aber auch gleich 2 Gitarren, die ich beide von einem Bekannten abgeluchst hatte. Zum einen diese 12-Saitige Takamine und dann noch eine Maton EBG808CLG "Performer", auf die ich schon lange ein Auge geworfen hatte.
Wegen dem Tronical... in meinen Warenkorb liegt dieses da:Alternative
Mit dem Bestellen zögere nur wegen den schlechten Kritiken

Grüße aus dem schönen Schwarzwald, Eric
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
@Eric: Na bidde, geschafft!
Dieser Roadie-Tuner...ich war auch schon kurz davor ihn mir zu ordern, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man damit eine Saite präzise in tune bekommt; weil man das Ding ja in der Hand hält und diese ja nicht fix mit der Gitarre verbunden ist - soweit meine laienhafte Überlegung zu dem Teil. Es lag auch schon einige Male im Warenkorb bei mir.
Praktisch könnte es dennoch sein - man holt sich die Saiten damit in die Nähe des Zieltons und macht das Feintuning dann händisch...wobei: Die Power Peg von Ernie Ball gibt es für um die 20 Kohle...


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- melodymaker
- Beiträge: 74
- Registriert: Do Sep 25, 2008 6:43 pm
- Wohnort: Pohlheim near Lakewoodland
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Hi Gemeinde.
Ich habe mir den ROADIE 2 Tuner gerade für meine 12-saitige Lakewood gekauft. Es erleichtert den Saitenwechsel ungemein und geht relativ flott vonstatten. Wenn man sich erstmal an das Teil gewöhnt hat.
Die ersten paar mal ist es ein bisschen frickelig bis man den Dreh raus hat, dann aber eine Riesenerleichterung.
Ich bin ebenso wie die meisten von uns auch nicht gerade ein Freund vom Saitenwechsel. Schon gar nicht bei einem 12-Ender
.
Außerdem ist das Gerät ziemlich genau. Ein Nachstimmen ist bei eingespielten Saiten kaum nötig.
Von meiner S(a)eite ein klares Daumen hoch
für dieses kleine Helferlein.
Ich habe mir den ROADIE 2 Tuner gerade für meine 12-saitige Lakewood gekauft. Es erleichtert den Saitenwechsel ungemein und geht relativ flott vonstatten. Wenn man sich erstmal an das Teil gewöhnt hat.
Die ersten paar mal ist es ein bisschen frickelig bis man den Dreh raus hat, dann aber eine Riesenerleichterung.
Ich bin ebenso wie die meisten von uns auch nicht gerade ein Freund vom Saitenwechsel. Schon gar nicht bei einem 12-Ender

Außerdem ist das Gerät ziemlich genau. Ein Nachstimmen ist bei eingespielten Saiten kaum nötig.
Von meiner S(a)eite ein klares Daumen hoch

keep on rocking in a free world
Bis dann und Gruß
Frank
Bis dann und Gruß
Frank
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Naja, das Nachstimmen hat wohl weniger mit der Genauigkeit des Tuners zu tun. Aber wenn schon solch modernes Hexenwerk, dann Tronical. Aus meiner Sicht ist mir das zu fummelig. Das Tronical macht alles auf einen Knopfdruck. Fire and forget. Mit dem Roadie jede Seite einzeln...? Ist mir zu aufwendig. Da kann ich für mich noch nicht den großen Vorteil zur Handarbeit mit einem guten Tuner erkennen. Wenn der Saitenwechsel schnell gehen muss, hilft ein Akkuschrauber auch weiter. Ich nutze den Wechsel immer, um in aller Ruhe der Gitarre etwas Liebe zukommen zu lassen
.
Just my 2 c

Just my 2 c
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Das macht man doch auch mit der Handkurbel. Bin immer ganz fasziniert wie oft ich den Ton der Saiten bei ausziehen automatisch ohne Stimmgerät treffe. Irgendwie hab ich das im Ohr. Dann noch den Schlupf rausziehen und nachstimmen. Wer da Probleme hat und eine zweite Gitarre besitzt, stellt sich die daneben und schlägt die aufgezogene Saite kurz an und hört zur Kontolle das andere Instrument.Holger Hendel hat geschrieben:...man holt sich die Saiten damit in die Nähe des Zieltons und macht das Feintuning dann händisch...wobei: Die Power Peg von Ernie Ball gibt es für um die 20 Kohle...
Re: Saiten wechseln an einer 12-Saitengitrarre
Ich halte es für nötig, die Saiten beim Aufziehen schon mit der Hand und Gefühl zu dehnen, um schnell stimmstabile Verhältnisse zu haben. Daher muss ich auf Automatikteile beim Aufziehen verzichten. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen, man muss ja nicht ständig Saiten wechseln.
btw: wenn die Gitarre schon immer nach kurzer Zeit nicht mehr klingt, sind meist nicht die Saiten Schuld, sondern das Instrument
btw: wenn die Gitarre schon immer nach kurzer Zeit nicht mehr klingt, sind meist nicht die Saiten Schuld, sondern das Instrument

----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben