Was zum spielen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Was zum spielen

Beitrag von Wolf »

Moin ihr Blueser - Lust auf´n Blues?

http://www.desktopblues.lichtlabor.ch/
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Gast

Beitrag von Gast »

Lach.... da sieht man mal wieder, wie schön
sich Musik aus Modulen aufbauen lässt -
und dazuhin machts auch noch Spass und fördert
den Spieltrieb. :)

So.. und jetzt geh ich noch mal ne Runde...

Gruß, Nik
PuMi

Beitrag von PuMi »

:) lustig!

hat jemand mal nen link zu solchen typischen blues-licks als Tabs... ?
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Hi PuMi

´nen Link hab ich leider nicht - ich habe aber das Buch "Rick Payne's Fingerstyle Blues". Das bringt schon mal ´nen ganz guten Einstieg. Dann noch die Blues-Pentatonik verinnerlichen, CD´s anhören und probieren. Zu Anfang klingt´s gar schröcklich - aber: Übung macht den Meister.

P.S. Ich bin übrigens noch Lehrlingsanwärter :wink:
P.S.S: ausserdem habe ich noch Blues you can use von John Ganapes - da macht dann auch die Stromgitarre wieder spaß :wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Gast

Beitrag von Gast »

@PuMi -> "Blues Guitar Rules" von Peter Fischer
finde ich wirklich gut, von einfachen Licks und Patterns
bis hin zur Soloarbeit - und alles toll erklärt.

@Wolf -> Blues-Pentatonik? Ein Wiederspruch in sich! :twisted:

Grüße, Nik
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Kingfrog hat geschrieben:@Wolf -> Blues-Pentatonik? Ein Wiederspruch in sich! :twisted:
OK,
da ich es nicht besser weiß lass ich Wiki für mich korrigieren:

"Die Bluestonleiter ist eine Tonleiter, die (neben anderen Tonleitern) in der Blues-Musik verwendet wird. Sie entsteht aus der pentatonischen Tonleiter in Moll durch Hinzufügen der Dur-Terz und der verminderten Quinte."

Werde meinen Haunschild mal wider vorkramen und gelobe, mich musiktheoretisch im Verborgenen zu halten.


edit: kleiner Nachsatz - auch aus Wikipedia zum Thema Entstehung der Blues-Pentatonik

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_D ... k_im_Blues :wink:
Zuletzt geändert von Wolf am Mo Mai 07, 2007 5:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Kollegen,

vielleicht habt ihr ja Lust auf "How Long Blues" von Leroy Carr. Hier in einer wunderschönen Version von Jorma Kaukonen.

http://www.breakdownway.com/main.php?page=sample

Fast 19 Min kostenloser Unterricht!

../Bert
Antworten