
Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Ich kenne mich ja nicht so gut mit diesen speziellen plastikbesaiteten Gitarren aus, heute waren zwei in der Post und bei einer scheint etwas nicht zu stimmen:


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Nee nee, is alles in Ordnung, einfach die Brücke wieder auf die Decke drücken, Kleber sieht aus als sei er eh noch nicht trocken ... 
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Meine Fresse, Holgi....
bisschen dünnhäutig geworden oder was? Oder haste deine Tage wenn nicht Wochen?
Ich sach nur: doppelseitiges (oder doppelsaitiges?) Klebeband und gut iss. LomaCol
liefert sowas. Das nehmen wir Tischler immer in der Not. Also denn: Frischauf und draufgepappt!!!
Und dann fleißig geübt, ne.
Schöne Grüsse vom Leo
bisschen dünnhäutig geworden oder was? Oder haste deine Tage wenn nicht Wochen?
Ich sach nur: doppelseitiges (oder doppelsaitiges?) Klebeband und gut iss. LomaCol
liefert sowas. Das nehmen wir Tischler immer in der Not. Also denn: Frischauf und draufgepappt!!!
Und dann fleißig geübt, ne.
Schöne Grüsse vom Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Die haben halt einfach die kleinen Spax Schrauben auf der Innenseite vergessen. Kann ja mal vorkommen.


Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Ich seh auch kein Problem, außer dass du Thomann anrufen solltest weil sie vergessen haben die Gewindestangen für den Steg mit zu schicken.Die sind die Teile die komplett durch den Korpus gehen und beidseitig mit Hutmuttern gesichert werden.Dadurch lasst sich auch der Sound wegen veränderten Druck auf den Stegträger einstellen




Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Oh Mann Holgerle, willste China bedienen?
Kauf halt was Ordentliches und nicht Thomanns asiatische Hausmarken...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Oh nein der Sattel ist auch noch schief
oder täuscht das ?
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Blödsinn, Otte....Herr Ottering hat geschrieben:Oh nein der Sattel ist auch noch schief oder täuscht das ?
Der ist nur falschrum kompensiert. Die machen das so in China.
Grüsse vom Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Puhh Danke, ich hatte mich schon erschrocken.leo hat geschrieben:Blödsinn, Otte....Herr Ottering hat geschrieben:Oh nein der Sattel ist auch noch schief oder täuscht das ?
Der ist nur falschrum kompensiert. Die machen das so in China.
Grüsse vom Leo
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
... so was nennt man einstellbare Mensur ihr Hetzer. Und das ist ein feature, ihr Unwissenden.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Wenn sie gut klingt, kann man über solche Kleinigkeiten wohl hinwegsehen.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Ich wußte doch, dass so ein Ereignis für Belustigung sorgt. Geht mir genau so.
Zwischenzeitlich ist das Rücksendeticket ausgedruckt, schon morgen wird sie auf der Reise zu einem besseren Ort sein.
) und es gibt absolut keinen Grund diese Hersteller und Händler zu meiden. Ich bin da relativ emotionslos mittlerweile, entweder richtig gut und toll und dann auch gerne sehr teuer - da, wo es drauf ankommt und wo ich einen Performanceunterschied auch merke. Oder eben möglichst günstig. Ich sehe halt den Mehrwert einer teureren 3/4-Gitarre nicht. Die Thomanndinger sind idR super, haben einen schlanken Hals, ähnlich wie bei den Ortega-Modellen, die ich so mag. Würde mir ggf. eine gebrauchte Ortega zulegen, da habe ich aktuell drei Optionen, doch die Zeit ist noch nicht wirklich reif, heißt: Da müssen best. Personen noch etwas wachsen. 

Na siggi, und ich werd´s wieder tun. Nicht, dass ich da aus der Übung komme. idR erreicht mich feinster Stoff aus Übersee (Vgl. "wish.com"-KnubbelPappenheim hat geschrieben:Oh Mann Holgerle, willste China bedienen?Kauf halt was Ordentliches und nicht Thomanns asiatische Hausmarken...


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Schmankerl: Thomann-Hausmarke
Hätte ich das früher gelesen, dann hätte ich Dir meinen Tacker geschicktHolger Hendel hat geschrieben:Zwischenzeitlich ist das Rücksendeticket ausgedruckt

Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern