Peter Wahl Resonators - sehenswert
Moderator: RB
Peter Wahl Resonators - sehenswert
Peter Funk hatte ja auf dem Lapsteel workshop davon erzählt. Peter Wahl baut alte Gitarren zu Resos um. Hab ich mir mal angeschaut, solltet ihr auch. Finde ich sehenswert. Da ist nichts künstlich gealtert.
https://www.peters-resonators.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.peters-resonators.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Whisky ist gut gegen Schlangenbisse, deswegen sollte man immer Whisky und eine Schlange dabei haben.
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Die hat er auch kürzlich wieder in Mannheim präsentiert.
Das sind schon kleine Kunstwerke.
Das sind schon kleine Kunstwerke.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Ich hatte schon Gelegenheit die Peter Wahl Reso von Chris Kramer mal anzuspielen.Richtig klasse das Teil.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
puh...

tja, hm, ähm - die gitarren geistern ja schon seit jahren durch diverse ebayauktionen, forenkleinanzeigen & chats.
mir gefällt das ganze konzept überhaupt gar nicht & lehne es strikt ab:




Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Bin jetzt dazu gekommen, ein kleines Video mit meiner "Peters Resonator" aufzunehmen. Damit man mal einen akustischen Eindruck bekommt. Aufgenommen mit den internen Mikros eines Zoom H4n, KEINE akustische Nachbearbeitung. Ich mag den Sound sehr (habe erstmal die tiefere Stimmung gelassen) und die Kleine lässt sich hervorragend bespielen. Meine war übrigens im früheren Leben eine Framus (um die es sicher nicht schade war. Habe hier noch eine ganz ähnliche, und die klingt, sagen wir mal, irgendwie nach gar nix. Aber das ist ja Geschmackssache ...)
Voilá: KOHALA MARCH
Voilá: KOHALA MARCH
- gurkenpflücker
- Beiträge: 39
- Registriert: So Feb 17, 2013 6:19 am
- Wohnort: Einen a.d. Waffel
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Also, ich hab' die Wahl Resos schon öfters probiert, nicht zuletzt zweimal an seinem Stand auf dem Guitar Summit.
Mir gefällt das Konzept grundsätzlich gut und da waren auch immer einige sehr ausgefallene und auch ausgefallen klingende dabei. Allerdings finde ich auch, dass die Preispolitik jenseits von gut und böse ist. Die interessanteren Teile lagen alle zwischen 3000 und 5500€ oder so. Das finde ich mit langem Abstand zu viel für upcycling Instrumente. Das hat meine 30er National nicht gekostet...
Mir gefällt das Konzept grundsätzlich gut und da waren auch immer einige sehr ausgefallene und auch ausgefallen klingende dabei. Allerdings finde ich auch, dass die Preispolitik jenseits von gut und böse ist. Die interessanteren Teile lagen alle zwischen 3000 und 5500€ oder so. Das finde ich mit langem Abstand zu viel für upcycling Instrumente. Das hat meine 30er National nicht gekostet...
Wer das liest kann lesen.
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Ich habe auch eine Peters Resonator, allerdings relativ günstig gebraucht gekauft. Die Basis war eine Slingerland Maybell aus den 1930ern. Verstärkt klang sie ziemlich gut, der akustische Klang dagegen fiel überraschenderweise merklich ab, auch waren teilweise unharmonische Nebentöne zu hören. Bei der "Ursachenforschung" fiel auf, dass der spezielle Peters-Biskuitsteg relativ schwer war, und dass die Piezo-Tonabnahme durch drei im Cone an scheinbar beliebigen Stellen mit Kunstharzkleber angeklebte Piezos erfolgte. Wobei ich nicht sagen kann, ob letzteres original oder von einem Vorbesitzer verbastelt war. Ich habe dann Cone und Steg gegen National Teile getauscht und auf die Piezo-Abnahme ganz verzichtet (der Magnetpickup genügt für meine Zwecke), seit dem gefällt sie mir auch akustisch gespielt richtig gut, hat einen kräftigen warmen Klang. Ich mag sie gern, ein Instrument mit eigenständigem Charakter, auch optisch schön gemacht z. B. mit diesem schönen Vintage-Coverplate, und spielt sich mit dem komplett überarbeiteten Hals auch sehr angenehm.
Zuletzt geändert von L1 am So Jan 19, 2020 11:40 am, insgesamt 2-mal geändert.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Sowas kann man sich doch für paar Mark fuffzig selbst bauen, verstehe nicht wie man dafür bereit sein kann mehrere Tausend Euro zu zahlen, so eine alte Framus parlor bzw. Wandergitarre bekommt man auf Ebay-KA jederzeit locker für 100,- bis 150,- als Ausgangsbasis. Upcycling find ich ja super, aber dadurch werden die Teile ja nicht gleich zu hochwertigen Instrumenten der Luxus-Liga ...
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
das sieht nach rund 100 h arbeit aus.
runde 2,5 wochen
was kann man denn da solange dran arbeiten ?
aber wenn es der livestylemarkt hergibt...
es gibt da wohl auch einen kerl, der aus alten weinkisten hochpreisige möbel baut
oder aus alten fässern trommeln
ich wünschte, ich hätte auch so eine
runde 2,5 wochen
was kann man denn da solange dran arbeiten ?
aber wenn es der livestylemarkt hergibt...
es gibt da wohl auch einen kerl, der aus alten weinkisten hochpreisige möbel baut
oder aus alten fässern trommeln
ich wünschte, ich hätte auch so eine

mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Weil der alte Faden wieder an der Oberfläche aufgetaucht ist, hier mal ein aktuelles Video aus Peters Werkstatt:
https://youtu.be/k_EPeq4AWAc
Und hier ein (nicht mehr ganz so aktuelles) aus der "Werkstatt" von Funk & Wegener, wo ich meine Wahl Resonator spiele:
"Eve"
... keine Gitarre für alles, aber was sie macht, macht sie richtig gut
https://youtu.be/k_EPeq4AWAc
Und hier ein (nicht mehr ganz so aktuelles) aus der "Werkstatt" von Funk & Wegener, wo ich meine Wahl Resonator spiele:
"Eve"
... keine Gitarre für alles, aber was sie macht, macht sie richtig gut

Re: puh...
Scheint's schön früher gegeben zu haben. Hier ein (ziemlich) frühes Foto von B.B. King:Guitar hat geschrieben:es ist nicht cool, all die alten, teilweise sehr schönen, teilweise sehr schlichten parlorgitarren aus den usa als altholzfundus & wiederaufbereitung zu benutzen (...) und dann die optik, oh mann, wie da bei den meisten gitarren die coneabdeckung bis ins schalloch reingeht, sieht einfach shitty aus.

Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Mich stört der Überstand bei meiner auch nicht, habe ich - auch auf älteren Fotos - so schon öfter gesehen. Für mich ist die Optik gelungen und stimmig, und es ist (auch der Unterbau) handwerklich sauber gelöst. Habe auch (außer hier im Thread) bisher noch nie was Negatives darüber gelesen.
- Woffnbos
- Beiträge: 171
- Registriert: So Jan 10, 2016 7:09 pm
- Wohnort: Murnau am Staffelsee
- Kontaktdaten:
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
der Clip, bzw die sehr schön dargegebene Gitarrenspielkunst begeistert mich !pfunk hat geschrieben: ↑So Okt 28, 2018 12:00 pmBin jetzt dazu gekommen, ein kleines Video mit meiner "Peters Resonator" aufzunehmen. Damit man mal einen akustischen Eindruck bekommt. Aufgenommen mit den internen Mikros eines Zoom H4n, KEINE akustische Nachbearbeitung. Ich mag den Sound sehr (habe erstmal die tiefere Stimmung gelassen) und die Kleine lässt sich hervorragend bespielen. Meine war übrigens im früheren Leben eine Framus (um die es sicher nicht schade war. Habe hier noch eine ganz ähnliche, und die klingt, sagen wir mal, irgendwie nach gar nix. Aber das ist ja Geschmackssache ...)
Voilá: KOHALA MARCH
sauguad sogi !!!
zwitschendurch hört sich das an wie eine Zither - genial !
Bin ein neuer Fan

wenni meng daad, na daadi scho aso wieari kenna soi - aber i mog hoid grod ned
Karl Valentin mit Helmut Qualtinger
Karl Valentin mit Helmut Qualtinger
Re: Peter Wahl Resonators - sehenswert
Ich hatte ml einen kleine 3/4 Stella vom Peter in der Hand. Mit nem P90. An die Begegnung denke ich noch heute.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two