Auch der Acoustic Player ist sehr durchwachsen.
Wer begnügt sich mit irgendwelchen licks oder Sound alike, wenn Mann bei YT das volle Programm haben kann.
Nun ja - der AP ist ja idR voll mit diversen sehr toll arrangierten Inhalten in Notenschrift und tab, oftmals mit Playback, Hintergrundinformationen, thematisch fokussiert, die Produktion ist auf oberem Level und die Dozenten sind, wie immer, Geschmackssache.

Seit einigen Ausgaben kann ich endlich auf die fiese DVD verzichten da man die Inhalte auch im stream abrufen kann. Für mich ist das genug "volles Programm". Der AP ist zu Zeiten von yt mit Sicherheit ein Liebhaberprojekt. Ich finde es mitunter schade, dass die "Spielmaterial"-Inhalte aus der Akustik-Gitarre nicht auch im AP veröffentlicht werden, das war mal ein letzter Kaufanreiz bzw. Ausleih-Anreiz.
Guter Stoff findet sich garantiert auch zuhauf auf yt, doch wer weiß, dass seine Arbeit gut ist lässt sich diese für gewöhnlich auch bezahlen, sprich: Ich zeige Dir auf yt wie es geht (spiele es Dir vor, vielleicht nicht ganz bis zum Schluss...), willst Du aber die Noten/ tabs haben...hier entlang zum Bezahl-Bereich meiner homepage...genau so soll es sein. Doch idR verlasse ich mich gern auf mir bekannte Dozenten die auf einem mir bekannten Niveau arrangieren. Das Team von "ultimate guitar" etwa macht bei den "official tabs" einen enorm guten Job, so auch die Dozenten des AP (nicht zuletzt dadurch, dass eine Kapazität wie u.a. Peter Autschbach sich ums Lektorat kümmert) - während ich die Güte der tabs von mir unbekannten Herausgebern nicht einschätzen kann (bzw. will

man wird ja bequem im Laufe der Zeit).
***edit: Der letzte Testbericht den ich in einer Gitarrenzeitschrift gelesen habe...? Das muss sehr lange her sein. So wenig wie ich hier in Knubbeln um best. Gitarrenmodelle lese oder schreibe so gering ist mein Interesse auch für Testberichte. Die sind wahrscheinlich vornehmlich für Fanboys best. Marken oder für die Gitarrenbauer / Hersteller relevant...?! Kein Plan, mir geben solche Berichte in Zeitschriften rein gar nichts. Hier im Forum noch mehr als in einer Zeitschrift da ich die Möglichkeit habe bei Interesse direkt nachzuhaken. Ich glaube, die klassische Gitarrenzeitschrift müsste sich neu erfinden um mich als Leser zurückgewinnen zu können. "Vorm Internet" war das anders, ok - ich erinnere mich gerade an meinen 2. Proberaum und einen großen Haufen "Gitarre und Bass"-Hefte.
