Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Die Chancen für Musikinstrumente für die Befreiung der CITES II Liste stehen nicht schlecht. Das berichtet Musikmedia. Im Mai gibt es weitere Informationen. Wenn alles gut läuft, dann sind Instrumente, Instrumententeile und -zubehör ab September 2019 von der Liste gestrichen.
Mehr dazu hier: https://www.musikmedia.de/musikbranche/ ... en-werden/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mehr dazu hier: https://www.musikmedia.de/musikbranche/ ... en-werden/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Endlich einmal etwas Sinnvolles in dieser irren Welt.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Ich fürchte, dann geht das GAS wieder los.
Trotzdem finde ich alles, was mich zwischendurch wieder an die menschliche Intelligenz glauben lässt, positiv.
Diverse Wahlausgänge bewirken das bei mir nicht.

Trotzdem finde ich alles, was mich zwischendurch wieder an die menschliche Intelligenz glauben lässt, positiv.
Diverse Wahlausgänge bewirken das bei mir nicht.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Bedauerlich
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Finde ich auch nicht gut. Warum sollen Musikinstrumente davon ausgenommen werden?
Ich finde es gut, wenn man sich Gedanken über Alternativen macht, z.B. Taylor oder einige europäische Gitarrenbauer,
die heimische Hölzer verwenden!
Ich finde es gut, wenn man sich Gedanken über Alternativen macht, z.B. Taylor oder einige europäische Gitarrenbauer,
die heimische Hölzer verwenden!
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Herrjeh, es reicht doch wohl aus, wenn der Handel mit Rohholz vor der Verarbeitung unter strenge Regeln gestellt wird. Die Ausnahmen sollen doch nur für fertige Instrumente, Instrumententeile und -zubehör gelten. Lest das doch mal bitte richtig. 

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Meinen die denn mit Finished Instruments = lackierte Instrumente oder finished = Fertiggestellte?
Wenn es nur um bereits fertig gestellte vorhandene Instrumente ginge, fände ich die Lockerung gut. Im anderen Fall nicht!
Wenn es nur um bereits fertig gestellte vorhandene Instrumente ginge, fände ich die Lockerung gut. Im anderen Fall nicht!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Hört sich gut an! Danke für die Info.
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Was "finished musical instrument" genau bedeutet, soll ja noch definiert werden. Aber auch für künftig fertigzustellende Gitarren ist es doch im Sinne des Artenschutzes völlig ausreichend, wenn das für diese Verarbeitung benötigte Holz entsprechend zertifiziert werden muss. Die Gitarrenbauer wird es demnach bei der Holzbeschaffung und Bevorratung nicht erleichtern, aber wenigstens kann dann dieser unheimliche Mömmes beim Handel mit Instrumenten und fertigen Teilen wieder entspannt werden. Mal abgesehen davon, dass sich im privaten Bereich eh so gut wie niemand darum gekümmert hat.Rolli hat geschrieben:Meinen die denn mit Finished Instruments = lackierte Instrumente oder finished = Fertiggestellte?
Wenn es nur um bereits fertig gestellte vorhandene Instrumente ginge, fände ich die Lockerung gut. Im anderen Fall nicht!
Ich könnte mir also endlich einen Shortscale-Telehals mit Paligriffbrett in USA bestellen, ohne den Riesenaufwand mit Einfuhrgenehmigung usw. machen zu müssen. Also, ich drücke die Daumen dafür, dass es im nächsten Jahr wirklich so kommt.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Musikinstrumente: Befreiiung von CITES II
Es soll ja auch definiert werden, was "finished musical instrument parts" ist. Das sind nichts anderes als fertiggestellte Teile aus der Komponententeile-Industrie, also z. B. fertige Stege, vorgeschlitzte Griffbretter, einsatzbereite Hälse für E-Gitarren etc. Mit "lackiert", womit man die Vokabel "finished" tatsächlich verwechseln kann, ist damit nicht gemeint. Es sind fertiggestellte Musikinstrumente.Rolli hat geschrieben:Meinen die denn mit Finished Instruments = lackierte Instrumente oder finished = Fertiggestellte?
Wenn es nur um bereits fertig gestellte vorhandene Instrumente ginge, fände ich die Lockerung gut. Im anderen Fall nicht!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern