Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
Moderator: RB
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
My old D16 GT does not feature these headstock wings the newer one does.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
Hier mal ein Eindruck meiner Massenproduktion.
Angesetzte Seiten mache ich bei beidseitig furnierten Köpfen. Dabei muss man halt drauf achten, dass man:
1. Den Hals so vorbereitet, dass beim Umfräsen der Ansatz nicht in der Leimfuge angeschnitten wird
2. die angesetzten Stücke aus dem gleichen Stück Holz macht, aus dem auch der eigentliche Halses ist.
3. der Ringstand der angesetzten Stücke zu dem Hauptteil passt.
Dann wird die Sache fast unsichtbar
2. und 3. kann Martin in einer Massenproduktion kaum leisten.
Zu Pkt.1 sollten auch die in der Lage sein.

Angesetzte Seiten mache ich bei beidseitig furnierten Köpfen. Dabei muss man halt drauf achten, dass man:
1. Den Hals so vorbereitet, dass beim Umfräsen der Ansatz nicht in der Leimfuge angeschnitten wird
2. die angesetzten Stücke aus dem gleichen Stück Holz macht, aus dem auch der eigentliche Halses ist.
3. der Ringstand der angesetzten Stücke zu dem Hauptteil passt.
Dann wird die Sache fast unsichtbar
2. und 3. kann Martin in einer Massenproduktion kaum leisten.
Zu Pkt.1 sollten auch die in der Lage sein.


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
As a picky person I've seen this as soon as I received the guitar from TFOA. After a couple of days I've found a small mark on the neck. It's always risky to buy at distance but TFOA offered me a good price on my Sigma SOMR-28MLE as a trade-in.
Anyway, as the days goes by the 000-18 hooked me up! I'm not a professional or an experienced musician but this guitar has something special. Extremly responsive even to a light touch. When I played is impossible to remember those imperfections.
Anyway, as the days goes by the 000-18 hooked me up! I'm not a professional or an experienced musician but this guitar has something special. Extremly responsive even to a light touch. When I played is impossible to remember those imperfections.
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
I never noticed this kind of headstock on one of my Martins, but it would neither disturb nor bother me.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
But they could do better than the example on the picture above. After all they take a load of money for the guitars.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
RB hat geschrieben:But they could do better than the example on the picture above. After all they take a load of money for the guitars.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
Das meine ich angesichts der Preisklasse auch!Gitarrenmacher hat geschrieben:...1. Den Hals so vorbereitet, dass beim Umfräsen der Ansatz nicht in der Leimfuge angeschnitten wird
Zu Pkt.1 sollten auch die in der Lage sein...
Hi Pedro, mine was also made in 2017. Early this year I picked it fom the wall at TFOA and was immediately impressed with playability and sound. Much better than all the others I tried over the time. So I bought it in spite of little issues with frets and optical fails. Should become a player not a looker.Guiblos hat geschrieben:...How long do you have it? Mine is from 2017 and is breaking really well...


Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
Mir fällt gerade noch ein: habe der 000-18 zuletzt unabsichtlich Contact Core-Saiten von Rotosound verpasst und erst beim Auspacken die Besonderheit entdeckt:

Zunächst war ich skeptisch wegen der Haltbarkeit der unten offenen Umwicklung, aber bisher keine Probleme. Und klanglich gefallen sie mir immer besser. Stimmstabil, saubere Intonation und (vielleicht eingebildet) ein Mµ mehr Sustain. Diese Art soll es auch von GHS geben. Das könnten meine Stammsaiten für die Martin werden und ich muss sie unbedingt auch mal auf anderen Gitarren testen.

Zunächst war ich skeptisch wegen der Haltbarkeit der unten offenen Umwicklung, aber bisher keine Probleme. Und klanglich gefallen sie mir immer besser. Stimmstabil, saubere Intonation und (vielleicht eingebildet) ein Mµ mehr Sustain. Diese Art soll es auch von GHS geben. Das könnten meine Stammsaiten für die Martin werden und ich muss sie unbedingt auch mal auf anderen Gitarren testen.
Zuletzt geändert von bookwood am Sa Apr 11, 2020 1:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
Mensch, hört doch auf, immer neue Gimmicks vorzustellen! Ich komme ja mit dem Ausprobieren nicht mehr nach! 

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
wieso ?
ihr seid doch auch eine vom kapitalismus verwurmte republik
mit lieferzeiten den unseren nachempfunden
oder reichen 2 tage dir nicht mehr deinen mätressen etwas zeit zu widmen ?
werden die knochen und hände müde ?
ihr seid doch auch eine vom kapitalismus verwurmte republik
mit lieferzeiten den unseren nachempfunden
oder reichen 2 tage dir nicht mehr deinen mätressen etwas zeit zu widmen ?
werden die knochen und hände müde ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- leimenbollen
- Beiträge: 139
- Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
was sind denn das für Pins ?bookwood hat geschrieben:Mir fällt gerade noch ein: habe der 000-18 zuletzt unabsichtlich Contact Core-Saiten von Rotosund verpasst und erst beim Auspacken die Besonderheit entdeckt:
Zunächst war ich skeptisch wegen der Haltbarkeit der unten offenen Umwicklung, aber bisher keine Probleme. Und klanglich gefallen sie mir immer besser. Stimmstabil, saubere Intonation und (vielleicht eingebildet) ein Mµ mehr Sustain. Diese Art soll es auch von GHS geben. Das könnten meine Stammsaiten für die Martin werden und ich muss sie unbedingt auch mal auf anderen Gitarren testen.
ist da Metall dran ?
interessiert mich
Gruß Thomas
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
Nein, kein Metall. Nur schön glänzendens, schnödes Plastik.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- leimenbollen
- Beiträge: 139
- Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
Re: Eine Martin 000-18 mit Besonderheiten
ah , ok , jetzt seh ichs . sind nur Spiegelungen 