Als ich am letzten Wochenende in Hannover beim PPC war habe ich nicht schlecht gestaunt: Einige Taylor-Modelle hatten einen angeschraubten Hals, der Schraubenkopf ist dabei auf Höhe der Griffbrettoberkante! D.h. man drückt die Saite runter und direkt unter der Saite / Finger kann die Schraube sein...beim Bending kann es durchaus Kontakt geben. Was ist das bloß für eine Bauart? Es sind insgesamt zwei Schrauben die so wahrscheinlich das Griffbrett / Hals an der Korpuskonstruktion halten sollen. Das kann man doch besser machen, echt jetzt. Ich war schwer enttäuscht. Was soll das für einen Vorteil bringen? Es hat ja noch nicht mal einen optischen Vorteil, schaut einfach nur gepfuscht und billig aus.

Und beim Benden ist die Schraube im Weg. Fand ich krass.
Leider habe ich mir nicht die Modelle aufgeschrieben bei denen mir das aufgefallen ist. Auf jeden Fall bei der Babytaylor. Es mag sicherlich eine konstruktionsbedingte Begründung für eine derartige Verschraubung geben, doch zu Ende gedacht finde ich das nicht bzw. hatte ich nur Modelle in der Hand bei denen die Schrauben nicht vernünftig versenkt waren.
Am Ende haben wir uns sogar für eine Taylor entschieden.

Die hat aber einen vernünftig angesetzten Hals...hat Spaß gemacht, die kleine Abordnung von Heavy Silence und Gitarrenfreund Ingo.
