Info zur Sendung:
"Musik aus allen Richtungen mit Michael Neuhauser. When everything was made by hand.
Dass der österreichische Singer-Songwriter und Ausnahmegitarrist Gottfried Gfrerer früher oder später ein neues Soloalbum herausbringen würde, war zu erwarten und zu hoffen. Jetzt ist es soweit. Und manchmal entsteht Großes, gerade weil es auf ganz einfache Art angegangen wird: Diesmal ist Gfrerer nämlich nicht ins Studio gegangen, sondern hat sich ein Jahr lang in die Gaststube eines alten aufgelassenen Bauernwirtshauses in den Kärntner Nockbergen zurückgezogen. Dort hat er geschrieben und komponiert und das Album dann allein mit einem mobilen Aufnahmegerät live eingespielt. Volle Konzentration aufs Wesentliche, keine technischen Tricks.
Dreizehn Songs hat Gfrerer jeweils unterschiedlichen Exemplaren seines bevorzugten Resonator-Gitarrenmodells auf den Leib geschrieben, der Triolian Polychrome, die die US-Firma National Guitars nur in den Jahren 1928 und 1929 herstellte. Bunte und etwas kitschige Hawaii-Bildmotive auf der Gitarrenrückseite sind das Markenzeichnen dieser alten Instrumente, was der Serie ihren Namen gab.
"Polychrome" heißt auch das Album, und es präsentiert zeitlose Songs mit kleinen Geschichten und feiner Ironie - individuell, vielfältig und doch aus einem Guss. Die Inseln von Hawaii und die Alpen reichen sich da die Hand, die USA und Kärnten, Jazz und Blues des frühen 20. Jahrhunderts und brillantes zeitgenössisches Singer-Songwritertum. Gfrerers meisterliche Beherrschung der Slidetechnik dient dabei immer nur den Kompositionen selbst und wird niemals als verblüffendes Virtuosentum in den Vordergrund gestellt.
Komponist/Komponistin: Gottfried David Gfrerer
Album: POLYCHROME
Titel: Made By Hand
Titel: Anemone Bouquet
Titel: Somebody Else
Titel: Sweet Emma, The Bell Gal
Titel: Don't You Die Until You're Dead
Solist/Solistin: Gottfried David Gfrerer
Länge: 19:10 min
Label: LILI Records LILI 005"
Ich fand's schön, die Sendung zu hören. Vielleicht mag's ja noch jemand hier

Viel Spaß
Bersuita