Hilfe bei Karpaltunnelsyndrom
Moderator: RB
Re: Hilfe bei Karpaltunnelsyndrom
Meine allerbeste Hälfte hatte es und hat mit der OP (unter ärztlicher Kontrolle!) relativ lang gewartet. Das ist, wie schon angedeutet, nicht ohne Risiko. Die Symptome sind doch auch anfangs schon ziemlich eindeutig: Nächtliches Einschlafen der Hand/Finger (Schwerpunkt Daumenseite), später zunehmend starke Schmerzen, die bis in den Arm und die Schulter hinaufziehen, teils auch tagsüber anhaltende Sensibilitätsstörungen. Ein versierter Chirurg hat das gut operiert. Die Rekonvaleszenz hat gedauert, aber im Ergebnis ist das heute wieder völlig OK.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Hilfe bei Karpaltunnelsyndrom
Ich kenne es nur aus dem Bekannten-bzw.Freundeskreis und ausnahmslos von Frauen, nach der erforderlichen OP ist in diesen Fällen aber ausnahmslos wieder alles in Ordnung.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Hilfe bei Karpaltunnelsyndrom
uuups...
da hat sich ja ein halbes Orchester um Antworten bemüht!
Also erstmal herzlichen Dank an alle. Öl und Bier, das rate ich dir? Bier lass ich Dir, Öl probier ich mir. Schwer an PA's schleppen war früher mal mein Hobby. Vor einer OP würde ich noch zurückschrecken. Ist für mich nur das letzte Mittel. Spezielle Handgymnastik hilft zur Zeit etwas - und natürlich spiel ich momentan weder auf der Guitarre noch auf dem Handmuskeltrainer. Auch die Hinweise zum Thema Kraft und Barrèspiel sind mir was wert. Das flache Hälse einem CTS eher förderlich sind bzw dickere besser zu spielen, kann ich bestätigen.
Hantelscheibe mit Seil am Besenstiel...hmm
Da hätte ich erstmal Bedenken...
Allen denen, die ebenfalls gleiche Probleme haben oder einfach nur et ärme Dier, wie man auch rund um das Neandertal sagt, Herr Fischer
wünsch ich baldige Genesung!
Ich werd mich melden, wenns wieder was zu diesem oder anderen Thema zu berichten gibt, bis dahin viel Spaß noch!
volker65
da hat sich ja ein halbes Orchester um Antworten bemüht!
Also erstmal herzlichen Dank an alle. Öl und Bier, das rate ich dir? Bier lass ich Dir, Öl probier ich mir. Schwer an PA's schleppen war früher mal mein Hobby. Vor einer OP würde ich noch zurückschrecken. Ist für mich nur das letzte Mittel. Spezielle Handgymnastik hilft zur Zeit etwas - und natürlich spiel ich momentan weder auf der Guitarre noch auf dem Handmuskeltrainer. Auch die Hinweise zum Thema Kraft und Barrèspiel sind mir was wert. Das flache Hälse einem CTS eher förderlich sind bzw dickere besser zu spielen, kann ich bestätigen.
Hantelscheibe mit Seil am Besenstiel...hmm

Allen denen, die ebenfalls gleiche Probleme haben oder einfach nur et ärme Dier, wie man auch rund um das Neandertal sagt, Herr Fischer

Ich werd mich melden, wenns wieder was zu diesem oder anderen Thema zu berichten gibt, bis dahin viel Spaß noch!
volker65
Re: Hilfe bei Karpaltunnelsyndrom
Um Himmels willen, lass das mit der Hantel am Strick mit Besenstil erst mal bleiben. Das ist ein höchst wirksames Training für die Hand- und Unterarmmuskulatur, aber nichts bzw. eine Katastrophe wenn man in diesem Bereich beeinträchtigt ist oder gar Schmerzen hat. Auf jeden Fall gute Besserung!
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Karpaltunnelsyndrom
Dann gehen sie mal bloss nicht zum Arzt und bilden sich weiter Krankheiten ein "Herr 65".
Bezüglich des Muskeltrainers.... man muss eine Gitarre nicht würgen, sie ist schon tot.
Bezüglich des Muskeltrainers.... man muss eine Gitarre nicht würgen, sie ist schon tot.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Hilfe bei Karpaltunnelsyndrom
Den Handmuskeltrainer habe ich mir mal vor Jahrzehnten zugelegt
und 1-2 Wochen jeden Tag vermutlich übertrieben trainiert. Danach das Teil verschenkt.
Hat nichts gebracht außer eine Sehnenscheinentzündung für ein paar Wochen.
Mit "light" Saitenstärke kann man vielleicht das Training besser angehen.
Ich würde täglich ein wenig Barree-Griffe üben, aber die Trainingszeit moderat halten.
Und jetzt vorerst gar nicht mehr spielen, bis Du wirklich absolut schmerzfrei bist,
bzw. mal abwarten, was Dein Doc feststellt.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Baldige Besserung.
Gruß
Klaus
und 1-2 Wochen jeden Tag vermutlich übertrieben trainiert. Danach das Teil verschenkt.
Hat nichts gebracht außer eine Sehnenscheinentzündung für ein paar Wochen.
Mit "light" Saitenstärke kann man vielleicht das Training besser angehen.
Ich würde täglich ein wenig Barree-Griffe üben, aber die Trainingszeit moderat halten.
Und jetzt vorerst gar nicht mehr spielen, bis Du wirklich absolut schmerzfrei bist,
bzw. mal abwarten, was Dein Doc feststellt.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Baldige Besserung.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl