Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Moderator: RB
Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
... oder doch nicht?
Ich bin ja seit längerer Zeit vornehmlich elektrisch unterwegs, aber durchaus mit akustischen Einlagen (z. B. Nylon bei Bossa). Ich habe es getan. Ich bin komplett auf digital umgestiegen. Nix mehr Röhrenheizung, Tweedamp, Tretminen, Mikrofone, Kabelgedöns etc.: ein Line6 Helix mit Powercab 112 Plus als Bühnenmoni (wobei des Helix auch direkt in die PA geht). Ein geniales, extrem bedienerfreundliches Teil. Nicht billig, aber dafür habe ich jetzt entbehrlichen Kram wie TAs, Zooms, Amps etc. ja verkaufen können. Ich erspare mir die Beschreibung, das könnt ihr im Netz selbst lesen.
Die Elektriker kennen ja das Teil vielfach schon, aber: jetzt kommt eigentlich der Gag: das Ding macht auch erstklassige, bisher nie gekannte Akustiksounds. Hatte ich erst gar nicht so auf dem Schirm. Herkömmlichen Piezo oder LRBaggs dran und läuft. Man braucht einen guten Preset und so genannte IRs "Impulse Response"-Files fürs Helix, kann man basteln oder kaufen. Also nur EIN Gerät für alle Gitarren, nur EIN Kabel, nur EIN Amp mit linearer Charakteristik. Nutzer- und bühnenfreundlicher geht es nicht mehr, finde zumindest ich. Der Schöpfer der Patches, die ich verwende, zeigt hier, was geht, wobei er das Mikro in der Gitarre bewusst AUSBLENDET:
https://www.youtube.com/watch?v=bfRHQ2PMVrs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Er hat auch noch weitere Videos.
Ich bin total begeistert, nachdem ich das für meine Nylon, die McIlroy, Collings und Lowden ausprobiert habe. Werde hier später Demo-Aufnahmen von hier aus posten, wenn der erste Gitarrist im Haus hier von seiner Thermodynamik ablässt.
Ich bin ja seit längerer Zeit vornehmlich elektrisch unterwegs, aber durchaus mit akustischen Einlagen (z. B. Nylon bei Bossa). Ich habe es getan. Ich bin komplett auf digital umgestiegen. Nix mehr Röhrenheizung, Tweedamp, Tretminen, Mikrofone, Kabelgedöns etc.: ein Line6 Helix mit Powercab 112 Plus als Bühnenmoni (wobei des Helix auch direkt in die PA geht). Ein geniales, extrem bedienerfreundliches Teil. Nicht billig, aber dafür habe ich jetzt entbehrlichen Kram wie TAs, Zooms, Amps etc. ja verkaufen können. Ich erspare mir die Beschreibung, das könnt ihr im Netz selbst lesen.
Die Elektriker kennen ja das Teil vielfach schon, aber: jetzt kommt eigentlich der Gag: das Ding macht auch erstklassige, bisher nie gekannte Akustiksounds. Hatte ich erst gar nicht so auf dem Schirm. Herkömmlichen Piezo oder LRBaggs dran und läuft. Man braucht einen guten Preset und so genannte IRs "Impulse Response"-Files fürs Helix, kann man basteln oder kaufen. Also nur EIN Gerät für alle Gitarren, nur EIN Kabel, nur EIN Amp mit linearer Charakteristik. Nutzer- und bühnenfreundlicher geht es nicht mehr, finde zumindest ich. Der Schöpfer der Patches, die ich verwende, zeigt hier, was geht, wobei er das Mikro in der Gitarre bewusst AUSBLENDET:
https://www.youtube.com/watch?v=bfRHQ2PMVrs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Er hat auch noch weitere Videos.
Ich bin total begeistert, nachdem ich das für meine Nylon, die McIlroy, Collings und Lowden ausprobiert habe. Werde hier später Demo-Aufnahmen von hier aus posten, wenn der erste Gitarrist im Haus hier von seiner Thermodynamik ablässt.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Hat jemand Dein Profil gehackt?
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
berndwe hat geschrieben:Hat jemand Dein Profil gehackt?
Nö ... sprach der Hacker

----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Dann ist es also soweit. Die Modeller sind den konventionellen Geräten ebenbürtig, und zwar auch für Akustikgitarre? Man kann ein Gerät verwenden für alles was man am Start hat, A-Gitarre, E-Gitarre und auch noch Bass? Das ganze Gerödel was man sich so angeschafft hat wird entbehrlich?
Gemessen an dem was alles entfallen kann ist der Preis nicht einmal so hoch.
Gemessen an dem was alles entfallen kann ist der Preis nicht einmal so hoch.
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Ja sicher, aber mir glaubt ja nie jemand. 
Helix, Kemper, Axe, etc..
Die können mitlerweile wirklich (fast) alles. Ich habe zwar aus anderen (praktischen) Gründen einen Akustikamp und auch noch einen letzten Röhrenamp, aber auch über diese digitalen Kästchen klingen die akustischen Gitarren sehr gefällig. (Ein gutes, passendes Profile vorausgesetzt)

Helix, Kemper, Axe, etc..
Die können mitlerweile wirklich (fast) alles. Ich habe zwar aus anderen (praktischen) Gründen einen Akustikamp und auch noch einen letzten Röhrenamp, aber auch über diese digitalen Kästchen klingen die akustischen Gitarren sehr gefällig. (Ein gutes, passendes Profile vorausgesetzt)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
dochRumble hat geschrieben:Ja sicher, aber mir glaubt ja nie jemand.

So sah ich das auch, als ich mal genauer rechnete.berndwe hat geschrieben: Gemessen an dem was alles entfallen kann ist der Preis nicht einmal so hoch.
Ich habe es hier aber vor allem für diejenigen gebracht, die mal eine echte Alternative zu dem "ewigen" Thema Akustik-TA/Akustikverstärker/DI/Zoom Axxx etc. suchen wollen.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
...diese IR Technik ist auch die Grundlage für die Funktion des ToneDexter ....jpick hat geschrieben:..... Man braucht einen guten Preset und so genannte IRs "Impulse Response"-Files
viewtopic.php?f=9&t=30451&hilit=ToneDexter" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Du hast mit diesem Thread Schuld auf Dich geladen, jpick!jpick hat geschrieben:dochRumble hat geschrieben:Ja sicher, aber mir glaubt ja nie jemand.![]()
So sah ich das auch, als ich mal genauer rechnete.berndwe hat geschrieben: Gemessen an dem was alles entfallen kann ist der Preis nicht einmal so hoch.
Ich habe es hier aber vor allem für diejenigen gebracht, die mal eine echte Alternative zu dem "ewigen" Thema Akustik-TA/Akustikverstärker/DI/Zoom Axxx etc. suchen wollen.
Ich hab dieses Teil bisher unter E-Gitarrenkram eingeordnet und für meinen Gebrauch als unterm Strich zu teuer betrachtet für das was es mir bringen würde.
Nach Deinem Thread und längerem Stöbern bei YouTube ist klar geworden dass der Kasten wohl der passende Preamp wäre für alle Saiteninstrumente in meinem Besitz. Insbesondere die Basssounds die ich da gehört habe, haben es mir angetan.
Und jetzt?
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Würde mich interessieren, wie das mit hartem Strumming klingt. Für die "Authentizität" finde ich diese Spielweise kritischer als sanftes Picking.
Ansonsten: würde ich noch nennenswert elektrisch spielen, fände ich die Idee super alles über möglichst eine Kiste abzubilden. Alleine schon um nicht mit den unterschiedlichen Bedienkonzepte von mehreren Geräten kämpfen zu müssen.
Ansonsten: würde ich noch nennenswert elektrisch spielen, fände ich die Idee super alles über möglichst eine Kiste abzubilden. Alleine schon um nicht mit den unterschiedlichen Bedienkonzepte von mehreren Geräten kämpfen zu müssen.
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
... check mal das Video, was ich oben gepostet habe, da wird auch geschrammelt, klingt richtig gut, auch meine Jazzvoicings klappen ganz nettscifi hat geschrieben:Würde mich interessieren, wie das mit hartem Strumming klingt. Für die "Authentizität" finde ich diese Spielweise kritischer als sanftes Picking.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Schönen Abend zusammen,
ich hab für E-Gitarre auch das Line 6 Helix und bin superglücklich damit. Ich hab mir viele Patches von diesem Italiener Marco Fanton runtergeladen, wirklich Supersounds zu moderaten Preisen...
Akustisch hatte ich das noch garnicht am Schirm. Da ohnehin unlängst in meinem Carlos-Preamp die Röhre offenbar eingegangen ist, werde ich mich mit dem beschäftigen. Ich glaube Marco Fanton hat auch nette Akustiksounds. Andererseits: wir könnten die Sounddateien ( *hlx )auch hier untereinander austauschen...
Muss mich mit dem Teil eh wieder beschäftigen, ich seh gerade dass ich im Juni 2017 die letzte Sicherung gemacht habe... Mann, da waren sicher wieder viele Updates dazwischen... ich brauch auch so einen Pitch Shifter oder wie das heißt für eine zuschaltbare Terz zum Lead-Sound, da muss ich mich erst wieder einlesen... grübel...
ich hab für E-Gitarre auch das Line 6 Helix und bin superglücklich damit. Ich hab mir viele Patches von diesem Italiener Marco Fanton runtergeladen, wirklich Supersounds zu moderaten Preisen...
Akustisch hatte ich das noch garnicht am Schirm. Da ohnehin unlängst in meinem Carlos-Preamp die Röhre offenbar eingegangen ist, werde ich mich mit dem beschäftigen. Ich glaube Marco Fanton hat auch nette Akustiksounds. Andererseits: wir könnten die Sounddateien ( *hlx )auch hier untereinander austauschen...

Muss mich mit dem Teil eh wieder beschäftigen, ich seh gerade dass ich im Juni 2017 die letzte Sicherung gemacht habe... Mann, da waren sicher wieder viele Updates dazwischen... ich brauch auch so einen Pitch Shifter oder wie das heißt für eine zuschaltbare Terz zum Lead-Sound, da muss ich mich erst wieder einlesen... grübel...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Hast Du eigentlich Deine selbstgebauten Verstärker wirklich verkauft?jpick hat geschrieben:... check mal das Video, was ich oben gepostet habe, da wird auch geschrammelt, klingt richtig gut, auch meine Jazzvoicings klappen ganz nettscifi hat geschrieben:Würde mich interessieren, wie das mit hartem Strumming klingt. Für die "Authentizität" finde ich diese Spielweise kritischer als sanftes Picking.
Die Sounds auf dem verlinkten Video klingen für mein Empfinden klasse bis „himmlisch“. (Hätte nicht sein müssen das zu posten

Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
... nö, die Sammlung steht hier noch. Denke, der kleine "Champ" bleibt auf jeden Fall. Den Rest bin ich vermutlich noch nicht "leid genug" aber das kommt sicher, wenn weiter zu Gunsten des Platzes ausgemistet wird.berndwe hat geschrieben: Hast Du eigentlich Deine selbstgebauten Verstärker wirklich verkauft?
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schluss mit dem Gerödel - Akustikamp Ade ...
Glückwunsch zu dieser Entscheidung.
Bei mir geht es langfristig zum Kemper...ich warte ab, bis da die nächste Generation rausgebracht wird und die Preise für den Ur-Kemper purzeln.


Miete Dich einfach mal für einen Nachmittag mit Deinen Lieblingsgitarren und einer vertrauten Abhöre bei einem Kollegen ein der einen Kemper profiler powerhead / remote hat.Die Modeller sind den konventionellen Geräten ebenbürtig, und zwar auch für Akustikgitarre?

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover