
Pedalboard, Reihenfolge
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Pedalboard, Reihenfolge
Das mit der Elektroband hat sich ganz leicht intensiviert, und ich spiele inzwischen öfters mal die Strat. Da müssen dann auch mal 1-2 Effekte ran, und nach dem ewigen Stress mit leeren Batterien und Kabelgewürge habe ich jetzt ein Pedalboard angeschafft. Von den "Elektronikern" hier im Forum hätte ich nun gerne gewusst, ob eine bestimmte Reihenfolge der Effekte Sinn macht. Bei mir ist es im Moment Gitarre->Stimmgerät->Compressor->Verzerrer->Tremolo->Amp.


Re: Pedalboard, Reihenfolge
Hallo Peter,
ich würde sagen : ganz schulmäßig; ich würde es kaum anders anordnen.
Du wirst ja im Realbetrieb kaum den Comp., den Zerrer + das Tremolo auf einmal anwerfen - oder ?
Grüssle,
tbrenner
ich würde sagen : ganz schulmäßig; ich würde es kaum anders anordnen.
Du wirst ja im Realbetrieb kaum den Comp., den Zerrer + das Tremolo auf einmal anwerfen - oder ?
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Wär' das ein Problem?tbrenner hat geschrieben: Du wirst ja im Realbetrieb kaum den Comp., den Zerrer + das Tremolo auf einmal anwerfen - oder ?
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Nö, eher "Geschmackssache", am besten im Selbstversuch zu erforschenpfunk hat geschrieben:Wär' das ein Problem?tbrenner hat geschrieben: Du wirst ja im Realbetrieb kaum den Comp., den Zerrer + das Tremolo auf einmal anwerfen - oder ?

Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Ich vermute je nach Zerrgrad des Okko +Einstellung des Tremolos könnte das sehr psychedelisch klingen -
aber das könnte ja das Konzept sein ??
Grüssle,
tbrenner
aber das könnte ja das Konzept sein ??

Grüssle,
tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Alles richtig gemacht soweit ich’s kenne. Herrschende Lehre ist ja wohl tuner > compression > filter > distortion/overdrive > modulation > time, da passt dein kleines set-up genau rein.
Technisch versiertere Kollegen als ich könnten dir jetzt auch noch erklären warum ...
LG,
Niels
Technisch versiertere Kollegen als ich könnten dir jetzt auch noch erklären warum ...

LG,
Niels
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Hehehe, wohl eher nichttbrenner hat geschrieben:Ich vermute je nach Zerrgrad des Okko +Einstellung des Tremolos könnte das sehr psychedelisch klingen -
aber das könnte ja das Konzept sein ??![]()

Re: Pedalboard, Reihenfolge
Jo, diese Reihenfolge habe ich auf meinem kleinen Brett auch.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Falls der Amp es hergibt würde ich das Tremolo (wie auch fast alle anderen Modulationen) hinter die Vorstufe hängen. Klingt für mich besser.
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Ist'n Princeton Blackface Reissue. Gibt der das her?Loki hat geschrieben:Falls der Amp es hergibt würde ich das Tremolo (wie auch fast alle anderen Modulationen) hinter die Vorstufe hängen. Klingt für mich besser.
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Hat der einen Einschleifweg? Dann gibt er es her.
Ansonsten bleibt es so, wie Du es schon betreibst.
Ich bin da auch immer etwas gespalten . Klar soll man Delays + Modulationseffekte (in deinem Fall das Tremolo) idealerweise hinter die Vorstufe einschleifen.
In der Praxis scheue ich aber live eine weitere Aufstockung des ohnehin schon reichlichen Kabelgewirrs auf i.d.R. sehr kleinen Bühnen;
Du hast ja dann gleich nochmal 2 x 5 -9 m Klinkenkabel zusätzlich rumzu(f)liegen.
Also hänge ich meinen Chorus + das Delay halt immer an das Ende der Effektkette und lebe mit manchmal zweitbesten Ergebnissen (ganz gut).
Grüssle,
tbrenner
Ansonsten bleibt es so, wie Du es schon betreibst.
Ich bin da auch immer etwas gespalten . Klar soll man Delays + Modulationseffekte (in deinem Fall das Tremolo) idealerweise hinter die Vorstufe einschleifen.
In der Praxis scheue ich aber live eine weitere Aufstockung des ohnehin schon reichlichen Kabelgewirrs auf i.d.R. sehr kleinen Bühnen;
Du hast ja dann gleich nochmal 2 x 5 -9 m Klinkenkabel zusätzlich rumzu(f)liegen.
Also hänge ich meinen Chorus + das Delay halt immer an das Ende der Effektkette und lebe mit manchmal zweitbesten Ergebnissen (ganz gut).
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Soweit ich weiß hat der Princeton einen Einschleifweg (send-return)
Mehr Kabelgedöns hab ich da nicht, nur breiter. Hab einfach alle 3 Kabel zusammengebunden, die teilen sich dann erst hinter dem Amp. Input hab ich eh von hinten mit Sicherung, damit - sollte ich doch mal übers Kabel stolpern - nicht gleich den Amp zu Boden reiße
Mehr Kabelgedöns hab ich da nicht, nur breiter. Hab einfach alle 3 Kabel zusammengebunden, die teilen sich dann erst hinter dem Amp. Input hab ich eh von hinten mit Sicherung, damit - sollte ich doch mal übers Kabel stolpern - nicht gleich den Amp zu Boden reiße
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Die Idee mit den zusammengebundenen Kabeln hat was - müsste ich mal probieren.
Was den Einschleifweg angeht, hat wohl zumindest der jetzt angebotene Princeton RI sowas nicht: https://www.thomann.de/de/fender_65_pri ... reverb.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Der hat doch dann aber schon - das legendäre, kaum zu übertreffende - Fender Tremolo onboard?
Grüssle,
tbrenner
Was den Einschleifweg angeht, hat wohl zumindest der jetzt angebotene Princeton RI sowas nicht: https://www.thomann.de/de/fender_65_pri ... reverb.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Der hat doch dann aber schon - das legendäre, kaum zu übertreffende - Fender Tremolo onboard?

Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Ich hab das mal mit einem Spiralschlauch bewerkstelligt den man um zwei oder drei Kabel legen kann, gibt's zB beim Conrad, ging auch ganz gut und ist immer flexibel wieder zu lösen/abzunehmen ...
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Pedalboard, Reihenfolge
Hat er auch. Ich hatte noch Platz auf dem Board, und das Boss Tremolo ist als Ersatz gedacht, falls ich mal (wie bei der letzten Probe) über einen tremolofreien Amp spielen muss. Für mich ist Tremolo/Vibroto der einzige UNverzichtbare E-Gitarreneffekttbrenner hat geschrieben:Der hat doch dann aber schon - das legendäre, kaum zu übertreffende - Fender Tremolo onboard?
