Warum hat die Gitarre kein Label?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Der Gitarrenbauer meiner Wahl (A. Seefeldt) ist ganz davon abgerückt ein Label in die Gitarren zu kleben.
Da ist jetzt so ein kleiner Brandstempel drinnen. Sogar ohne Seriennummer, glaube ich.
Da ist jetzt so ein kleiner Brandstempel drinnen. Sogar ohne Seriennummer, glaube ich.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
In der besagten Sigma ist kein Brandstempel drin (ich habe einen Zahnarztspiegel bemüht).
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Das wünsche ich Dir nicht. Ich glaube aber auch nicht dass wirklich Grund zur Besorgnis besteht nur weil kein Label drin ist.jemflower hat geschrieben:Mir geht es eigentlich nur darum auszuschließen, dass es Diebesgut ist.
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Hinter Sigma steht die AMI in München. Wenn Dich die Sache beunruhigt, ruf doch einfach dort an (Tel.: 089-93996690), vielleicht können die Dir sagen, was es mit dem fehlenden Label auf sich hat. Ich würde mir da aber keinen Kopf machen, an Diebesgut glaube ich jedenfalls nicht.
Liebe Grüße
Michael
Liebe Grüße
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Es gibt auch Leute, die Labels nicht leiden mögen und beim ersten Saitenwechsel entfernen. Einen solchen kenne ich (ich bin es nicht).
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Das sind wohl dieselben, die auch immer die Etiketten von den Bierflaschen pfriemeln und in die Auslegeware einarbeiten! So einen kenne ich auch . Ich bin es!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?

Du ollen Schleusenfrosch (Insinderinformation)
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Hallo Christian! Freu mich schon drauf!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Erinnert mich an einen Fall...
Ich traf in 'nem Shop in Brighton auf eine OOO mit massiver Decke... "Flinthill" und ein wappenartiges Logo in MOP/Acryl zierten den Kopf.
Das Erscheinungsbild glich _gänzlich_ einer Recording King RO-16, weshalb ich online recherchierte.
Die Geschichte trug sich demnach etwa wie folgt zu:
Ein chinesisches Werk, in welchem Recording King fertigen ließ, hatte einen Überschuss an RK Modellen gefertigt, welche bis dato "ungezeichnet" bzw. gelabled waren. Diese wurden (vermutlich von dem Werk), anderweitig verkauft und damit zu Flinthill Gitarren. Dies brachte dann wohl auch noch einen Rechtsstreit mit sich, als Flinthill anfingen, in USA Banjos zu verkaufen.
Also, wie auch immer... Die Wege einer Gitarre sind nicht unergründlich!
Ich traf in 'nem Shop in Brighton auf eine OOO mit massiver Decke... "Flinthill" und ein wappenartiges Logo in MOP/Acryl zierten den Kopf.
Das Erscheinungsbild glich _gänzlich_ einer Recording King RO-16, weshalb ich online recherchierte.
Die Geschichte trug sich demnach etwa wie folgt zu:
Ein chinesisches Werk, in welchem Recording King fertigen ließ, hatte einen Überschuss an RK Modellen gefertigt, welche bis dato "ungezeichnet" bzw. gelabled waren. Diese wurden (vermutlich von dem Werk), anderweitig verkauft und damit zu Flinthill Gitarren. Dies brachte dann wohl auch noch einen Rechtsstreit mit sich, als Flinthill anfingen, in USA Banjos zu verkaufen.
Also, wie auch immer... Die Wege einer Gitarre sind nicht unergründlich!