Fetter dichter Hendrix-Sound?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Fetter dichter Hendrix-Sound?
Was brauch man für nen fetten dichten Hendrix-Sound wie in ‚Wind cries Mary‘ oder ‚Voodoo Child‘ auf der Ultimate Experience. Das ist so hot und Overdrive aber auf ner Strat ein gespielt, oder.
Sorry hier nur Sofa-Equipment, ne American Strat und nen THR-10C... Overdrive, Whammm, aber welche...?
Sorry hier nur Sofa-Equipment, ne American Strat und nen THR-10C... Overdrive, Whammm, aber welche...?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
Hier findest du ein paar Anregungen.
https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ndrix.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich meine, dass bei The Wind Cries Mary evtl noch ein ganz langsam eingestelltes Rotovibe und ein Chorus dabei sein könnte.
Voodochile ist für mich ein gutes Beispiel für Marshall 1959 Sound, bei dem die EL34 alles geben, die Speaker in den Boxen am Anschlag sind und das Fuzz davor fuzzt.
Overdrives kannst du eigentlich alles nehmen, was es damals schon gab. Also einen Tubescreamer oder baugleiches von MXR, BOSS usw.
Irgendwie bezweifle ich aber, dass mit bescheidenem Equipment eine zufriedenstellende "Kopie" des Hendrix-Sounds zu erreichen ist. Gerade weil JH sound so einfach war, ist es schwer - bzw. teuer - , diesesen zu erreichen.
https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ndrix.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich meine, dass bei The Wind Cries Mary evtl noch ein ganz langsam eingestelltes Rotovibe und ein Chorus dabei sein könnte.
Voodochile ist für mich ein gutes Beispiel für Marshall 1959 Sound, bei dem die EL34 alles geben, die Speaker in den Boxen am Anschlag sind und das Fuzz davor fuzzt.
Overdrives kannst du eigentlich alles nehmen, was es damals schon gab. Also einen Tubescreamer oder baugleiches von MXR, BOSS usw.
Irgendwie bezweifle ich aber, dass mit bescheidenem Equipment eine zufriedenstellende "Kopie" des Hendrix-Sounds zu erreichen ist. Gerade weil JH sound so einfach war, ist es schwer - bzw. teuer - , diesesen zu erreichen.
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
Hals-PU und mal mit den Marshall-Modes des THR rumexperimentieren -
wobei das immer etwas nach Westentaschen-Hendrix klingen wird....
Man darf nicht vergessen, daß diese Sounds damals mit 100 W-Marshall-Stacks, die wirklich tierisch laut gefahren wurden, (mit..) erzeugt wurden.
Wenn er nicht so jung gestorben wäre, hätte er sicher beizeiten einen Tinnitus (wie z.B. Kollege Townsend) bekommen.
Bei Hendrix kommt sehr oft noch das spezielle Arsenal an für damals außergewöhnlichen Effekten (Arbiter Fuzz, Wah Wah) etc. dazu.
Im Kern aber Marshall-Top + Hals-PU-Strat (...von der Stange...)
Grüssle,
tbrenner
wobei das immer etwas nach Westentaschen-Hendrix klingen wird....

Man darf nicht vergessen, daß diese Sounds damals mit 100 W-Marshall-Stacks, die wirklich tierisch laut gefahren wurden, (mit..) erzeugt wurden.
Wenn er nicht so jung gestorben wäre, hätte er sicher beizeiten einen Tinnitus (wie z.B. Kollege Townsend) bekommen.
Bei Hendrix kommt sehr oft noch das spezielle Arsenal an für damals außergewöhnlichen Effekten (Arbiter Fuzz, Wah Wah) etc. dazu.
Im Kern aber Marshall-Top + Hals-PU-Strat (...von der Stange...)
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
@wuchris: Klugscheissmodus an: Chorus war zu der Zeit n.n. erfunden bzw. gebräuchlich, auch der Ibanez Tubescreamer ist eine Entwicklung der späten 70-er Jahre, als Hendrix nun doch schon ein paar Etagen höher weilte. Klugscheißmodus aus.
Das Rotovibe hatte er dagegen oft im Einsatz, korrekt.
Grüssle,
tbrenner

Das Rotovibe hatte er dagegen oft im Einsatz, korrekt.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
Als Fuzz das Captain Coconut oder eben Foxrox cc Hybrid
CC Hybrid
meiner Meinung nach geeigneter als das Fuuzface
CC Hybrid
meiner Meinung nach geeigneter als das Fuuzface
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
@tbrenner: öha! Wieder was gelernt!
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
Danke für Euren Input. Vielleicht muss ich auch mal mein Notebook an das Teil anschließen. Über die Software gibts ja noch viel mehr Presets...
Hab auch noch das auf YT gefunden. Das klingt schon mal so wie ich mir das vorstelle.
Philip Sayce on Fender Strat Yamaha THR10C
Hab auch noch das auf YT gefunden. Das klingt schon mal so wie ich mir das vorstelle.
Philip Sayce on Fender Strat Yamaha THR10C
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
Wenn das alles ist, bist du ja schon am Ziel.
Ich denke nicht, dass der vor den Amp noch was gesteckt hat, weil er sich ja offenbar nur aufzuwärmen versucht.
Ich dachte, es geht darum, in etwa so zu klingen:
https://www.youtube.com/watch?v=n6quYBYD7K4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich seh gerade, dass in diesem Thread der "der sound kommt aus den Fingern"-Hinweis bislang völlig fehlt!
Ich denke nicht, dass der vor den Amp noch was gesteckt hat, weil er sich ja offenbar nur aufzuwärmen versucht.
Ich dachte, es geht darum, in etwa so zu klingen:
https://www.youtube.com/watch?v=n6quYBYD7K4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich seh gerade, dass in diesem Thread der "der sound kommt aus den Fingern"-Hinweis bislang völlig fehlt!
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
wuchris hat geschrieben:Ich seh gerade, dass in diesem Thread der "der sound kommt aus den Fingern"-Hinweis bislang völlig fehlt!


Und in diesem Fall sollte man auch noch den erforderlichen Dreck unterm Fingernagel erwähnen

Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
Also, ich bin da bescheiden und Versuch das Beste aus meinen Möglichkeiten zu machen. Der Sound kommt, in diesem Fall auf alle Fälle, aus meiner FX-Abteilung, Dreck unter den Nägeln hab ich selten, und so nen fetten Marshall-Stack hab ich auch nicht.fingerstricker hat geschrieben:wuchris hat geschrieben:Ich seh gerade, dass in diesem Thread der "der sound kommt aus den Fingern"-Hinweis bislang völlig fehlt!![]()
![]()
Und in diesem Fall sollte man auch noch den erforderlichen Dreck unterm Fingernagel erwähnen
Aber das Video ist eindrucksvoll. Danke für den Link und natürlich Eure Tipps!

"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
Nur um nicht falsch verstanden zu werden: ich bin normalerweise der erste, der sich über den von mir genannten "Tipp" aufregt.
Re: Fetter dichter Hendrix-Sound?
wuchris hat geschrieben:Ich seh gerade, dass in diesem Thread der "der sound kommt aus den Fingern"-Hinweis bislang völlig fehlt!

