Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Moderator: RB
Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Hallo zusammen,
ich überlege mir grade eine Martin-Gitarre zuzulegen (D-28) wäre mein Favorit.
Jetzt hab ich gelesen, dass die Gitarre mit nicht montiertem Gurtpin geliefert wird. Produktbilder in div. Shops bestätigen das, an der Stelle in der Zarge befindet sich lediglich ein Loch.
Meine Frage: Wird der Pin mitgeliefert und muss selbst montiert werden? Falls ja - warum ist das so? Martin könnte den doch gleich selbst montieren. Jeder wird doch wohl so einen Pin haben wollen?
Danke und Gruß
-banjogit-
ich überlege mir grade eine Martin-Gitarre zuzulegen (D-28) wäre mein Favorit.
Jetzt hab ich gelesen, dass die Gitarre mit nicht montiertem Gurtpin geliefert wird. Produktbilder in div. Shops bestätigen das, an der Stelle in der Zarge befindet sich lediglich ein Loch.
Meine Frage: Wird der Pin mitgeliefert und muss selbst montiert werden? Falls ja - warum ist das so? Martin könnte den doch gleich selbst montieren. Jeder wird doch wohl so einen Pin haben wollen?
Danke und Gruß
-banjogit-
- Dragonball
- Beiträge: 69
- Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
- Wohnort: München
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Ja, der Pin ist nicht montiert und wird in einen kleinen Papierumschlag mitgeliefert.
Dein Händler kann den Pin montieren.
Dein Händler kann den Pin montieren.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Dafür braucht man den Händler nicht, das kann man doch selbst machen. Einfach leicht (!) reindrücken, leicht drehen, fertig.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Also ist das kein Problem?
Nur - warum macht Martin das nicht gleich selbst?
Und für den Pin am Hals muss man wohl selbst bohren, bzw. der Händler, oder?
Nur - warum macht Martin das nicht gleich selbst?
Und für den Pin am Hals muss man wohl selbst bohren, bzw. der Händler, oder?
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Evtl. um besonderen Stauchdruck während des Transports zu vermeiden, wenn das Instrument auf den Pin fallen sollte. (Gurian hat seinen "Spliced Tailblock" offenbar extra aus diesem Grund entwickelt, https://www.guitarplayer.com/miscellane ... an-guitars" onclick="window.open(this.href);return false;)banjogit hat geschrieben:Also ist das kein Problem?
Nur - warum macht Martin das nicht gleich selbst?
Ja, wobei man - je nach Halsbefestigung - schon aufpassen muss... Aber auch dafür gibt es einschlägige Threads...banjogit hat geschrieben:Und für den Pin am Hals muss man wohl selbst bohren, bzw. der Händler, oder?
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Viele spielen Ihre Gitarre ohne Gurt im Sitzen. Dafür ist der mitgelieferte Tailpin zum Einstecken. Und wie RWE schreibt, ist das ne Transportsicherung, dass er nicht eingesteckt ist.banjogit hat geschrieben:Meine Frage: Wird der Pin mitgeliefert und muss selbst montiert werden? Falls ja - warum ist das so? Martin könnte den doch gleich selbst montieren. Jeder wird doch wohl so einen Pin haben wollen...-
Manche wollen einen Endpin für Gurte, den man dann aber über die Innenseite kontert damit er nicht rausrutschen kann wie der mitgelieferte Pin. Oder Du baust gleich nen Tonabnehmer mit Ausgang ein...
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Oh je, das klingt nicht gut, und sollte bei einer Gitarre in der Preisklasse doch nicht vorkommen!Newbie hat geschrieben:...damit er nicht rausrutschen kann wie der mitgelieferte Pin.
Sitzt denn der nicht richtig?

Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Also wenn kein Gurtpin dran ist, dann würde ich von einem Kauf sicherlich absehen.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Wie bereits ausgeführt, für den Transport wird der Gurtpin sicherheitshalber entfernt. Einfach reindrücken bzw. drehen. Normalerweise hält der ausreichend fest, aber er soll sich natürlich auch wieder entfernen lassen.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Nun muss ich da mal reingrätschen.
Wenn mögich versende ich Gitarren auch mit gezogenem Gurtpin. Das ist weder ein Mangel, noch eine Schluderigkeit. Lediglich eine Vorsichtsmaßnahme. Wurde ja auch schon geschrieben.
Der Pin ist konisch, klemmt also von selber. Reinstecken, mit einem Schraubenziehergriff o.ä. einen kleinen Schlag drauf. Hält. Auf Nummer sicher einen kleinen Tropfen Ponal Weißleim o.ä. in die Bohrung.....Das singt kein Pastor lose.
Ist dann nur Blöde, wenn man den Gurtpin mal ziehen muss, um einen Pickup einzubauen.
Insgesamtgesehen, kann man beim Saitenwechseln mehr Schaden anrichten als beim Reindrücken des Pins.
Wer sich allerdings die Saiten im Musikgeschäft aufziehen läßt, sollte auch die Installation des Stöpsels vom ausgebildeten Fachmann durchführen lassen.
Michael war schneller
Wenn mögich versende ich Gitarren auch mit gezogenem Gurtpin. Das ist weder ein Mangel, noch eine Schluderigkeit. Lediglich eine Vorsichtsmaßnahme. Wurde ja auch schon geschrieben.
Der Pin ist konisch, klemmt also von selber. Reinstecken, mit einem Schraubenziehergriff o.ä. einen kleinen Schlag drauf. Hält. Auf Nummer sicher einen kleinen Tropfen Ponal Weißleim o.ä. in die Bohrung.....Das singt kein Pastor lose.
Ist dann nur Blöde, wenn man den Gurtpin mal ziehen muss, um einen Pickup einzubauen.
Insgesamtgesehen, kann man beim Saitenwechseln mehr Schaden anrichten als beim Reindrücken des Pins.
Wer sich allerdings die Saiten im Musikgeschäft aufziehen läßt, sollte auch die Installation des Stöpsels vom ausgebildeten Fachmann durchführen lassen.
Michael war schneller

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Danke für Eure Hinweise.
Und für den Button am Hals am besten nach dieser Anleitung vorgehen?
https://www.youtube.com/watch?v=cgNbNVDDGS4" onclick="window.open(this.href);return false;
Vor langer Zeit hab ich sowas mal ohne Anleitung bei meiner 1600 DM - Takamine gemacht, nur sitzt der Knopf bei der jetzt nicht in der "Kurve" sondern senkrecht im Hals-Korpus Übergang. Es ist damals trotzdem gut gegangen.
Und für den Button am Hals am besten nach dieser Anleitung vorgehen?
https://www.youtube.com/watch?v=cgNbNVDDGS4" onclick="window.open(this.href);return false;
Vor langer Zeit hab ich sowas mal ohne Anleitung bei meiner 1600 DM - Takamine gemacht, nur sitzt der Knopf bei der jetzt nicht in der "Kurve" sondern senkrecht im Hals-Korpus Übergang. Es ist damals trotzdem gut gegangen.
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Hier ist noch eine Anleitung von Lakewood, https://www.lakewood-guitars.de/data/mo ... ton_de.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;.
Die D-28 hat allerdings eine Schwalbenschwanz-Halsverbindung, da wird man - anders als bei Lakewood - allerdings nicht auf eine Metallmuffe stoßen. Insofern sind diese Vorsichtsmaßnahmen zur Positionierung so nicht übertragbar; der Rest (Vorbohren, gerade halten, ...) allerdings schon .
Die D-28 hat allerdings eine Schwalbenschwanz-Halsverbindung, da wird man - anders als bei Lakewood - allerdings nicht auf eine Metallmuffe stoßen. Insofern sind diese Vorsichtsmaßnahmen zur Positionierung so nicht übertragbar; der Rest (Vorbohren, gerade halten, ...) allerdings schon .
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
D.h. da ist keinerlei Metall im Hals-Korpusübergang?rwe hat geschrieben: Die D-28 hat allerdings eine Schwalbenschwanz-Halsverbindung.
Weiter oben wird sich wohl der Halsspannstab befinden, aber der stört ja nicht bei der Buttonmontage, denk ich.
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Lt. Martin wird bei der D28 immer noch die Dovetail-Verbindung eingesetzt, m.W. immer noch nur Holz-Leim. Wenn du nach neck reset d28 suchst, dann sind da ein paar schöne Bilder zu sehen, wie die Verbindung aufgebaut ist.banjogit hat geschrieben:D.h. da ist keinerlei Metall im Hals-Korpusübergang?
Weiter oben wird sich wohl der Halsspannstab befinden, aber der stört ja nicht bei der Buttonmontage, denk ich.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Re: Gurtpin neuen bei Martin-Gitarren noch nicht montiert?
Genauso hab ichs damals auch gemacht, ohne diese Anleitung zu kennen. Dem bliebe noch hinzuzufügen, dass man zum Vorbohren etwa 0,7 - 0,8 mal den Durchmesser des Gewindes nehmen sollte. Dünner birgt Spaltgefahr, dicker Rausfallgefahr.banjogit hat geschrieben:am besten nach dieser Anleitung vorgehen?
https://www.youtube.com/watch?v=cgNbNVDDGS4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;