Stromverteiler nach Maß
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Stromverteiler nach Maß
Liebe Leute, bevor ich jetzt das Internet stundenlang abgrase wende ich mich an euch in der Hoffnung, dass mir da wie aus der Pistole geschossen einer einen Link nennen kann oder sonst einen guten Rat.
Ich hab mir beim großen T diesen Stromverteiler gekauft. Ich möchte den hinten auf meine Fernsehtruhe anmontieren wofür sich die beiden Montagewinkel vortrefflich eignen. Der soll da hinten meine ganzen Geräte mit Strom versorgen, ohne dass die Kabel auf dem Fußboden herumkugeln, wo sich der Staubsauerroboter regelmäßig daran aufhängt.
Aber Herrgott, ich wusste garnicht, wie kurz 2 Meter Anschlusskabel sein können. Das ist viel zu kurz. Um flexibel zu sein, bräuchte ich mindestens 4 Meter, vielleicht sogar 5.
Das Gleiche gilt für mein neues Aquarium: auch hier möchte ich den Verteiler an die (Holz)wand montieren, da sollte das Kabel aber höchstens 50 cm lang sein, damit es nicht am Boden herumliegt.
Problem: ich hatte gehofft, ein längeres Kabel in den Verteiler anschließen zu können, der geht aber garnicht auf. Ist zwar ein Alugehäuse, aber gepresst, man kann da nichts ändern.
Wisst ihr vielleicht, wo man so einen STABILEN (unbedingt Metall, kein Plastik!!) Verteiler bekommt, wo man auch das Kabel selbst verlängern bzw. auch kürzen kann? Der T. hat sowas nicht, was mich eh wundert, ist aber so.
Wenn ich google "Stromverteiler nach Maß" kommen Seiten, wo man ganze Sicherungskästen für Atomkraftwerke kriegt, aber nicht das was ich will.
Bitte um Hilfe...
Ich hab mir beim großen T diesen Stromverteiler gekauft. Ich möchte den hinten auf meine Fernsehtruhe anmontieren wofür sich die beiden Montagewinkel vortrefflich eignen. Der soll da hinten meine ganzen Geräte mit Strom versorgen, ohne dass die Kabel auf dem Fußboden herumkugeln, wo sich der Staubsauerroboter regelmäßig daran aufhängt.
Aber Herrgott, ich wusste garnicht, wie kurz 2 Meter Anschlusskabel sein können. Das ist viel zu kurz. Um flexibel zu sein, bräuchte ich mindestens 4 Meter, vielleicht sogar 5.
Das Gleiche gilt für mein neues Aquarium: auch hier möchte ich den Verteiler an die (Holz)wand montieren, da sollte das Kabel aber höchstens 50 cm lang sein, damit es nicht am Boden herumliegt.
Problem: ich hatte gehofft, ein längeres Kabel in den Verteiler anschließen zu können, der geht aber garnicht auf. Ist zwar ein Alugehäuse, aber gepresst, man kann da nichts ändern.
Wisst ihr vielleicht, wo man so einen STABILEN (unbedingt Metall, kein Plastik!!) Verteiler bekommt, wo man auch das Kabel selbst verlängern bzw. auch kürzen kann? Der T. hat sowas nicht, was mich eh wundert, ist aber so.
Wenn ich google "Stromverteiler nach Maß" kommen Seiten, wo man ganze Sicherungskästen für Atomkraftwerke kriegt, aber nicht das was ich will.
Bitte um Hilfe...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Stromverteiler nach Maß
Schließ doch die Mehrfachsteckdose einfach an ein 3m langes einfaches Verlängerungskabel an - und gut. Und dort, wo das Kabel zu lang ist: in 2-3 Schlaufen legen, 2 Kabelbinder drum - und gut. Oder auf die passende Länge abschneiden und einen Baumarkt-Stecker drandengeln. Aber da wird's dann schon wieder heikel: Die Litzenenden verdrillen, aber NICHT verlöten. Am Besten Aderendhülsen aufpressen (wozu man wieder das passende Werkzeug haben sollte - einfach platt drücken ist nicht gut!).
Den Zugriff auf die Innereien verbauen die Hersteller aus Haftungsgründen - wenn ich so sehe, was manche Leute elektrisch anstellen wollen, muss ich den Herstellern sogar Recht geben
Den Zugriff auf die Innereien verbauen die Hersteller aus Haftungsgründen - wenn ich so sehe, was manche Leute elektrisch anstellen wollen, muss ich den Herstellern sogar Recht geben

Dieter
Re: Stromverteiler nach Maß
Gehäuse aus Kunststoff haben den Charme, nichleitend zu sein.
Re: Stromverteiler nach Maß
Nach den Bilder der Anzeige beim großen T zu urteilen, befinden sich an beiden Stirnseite des Verteilers kleine Kreuzschlitzschrauben. So wie es aussieht, kann man nach entfernen der Schrauben die Stirnplatten abnehmen, an denen die Montagewinkel eingehängt werden. Ich gehe davon aus, dass das Gehäuse eine Art U-Schiene ist, aus der man dann die Steckdosen- und USB-Module herausziehen und ein längeres Anschlusskabel anbringen kann, fachliche Kenntnis natürlich immer vorausgesetzt.
So ein Alu-Gehäuse hat den Charme, dass man das im Normalfall nicht so einfach verkapseln kann, wie bei solchen aus Plastik!

So ein Alu-Gehäuse hat den Charme, dass man das im Normalfall nicht so einfach verkapseln kann, wie bei solchen aus Plastik!
Zuletzt geändert von Es335 am So Feb 17, 2019 12:10 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Stromverteiler nach Maß
Eloxiertes Aluminium (um das es sich in diesem Fall wohl handelt) hat denselben Charme.RB hat geschrieben:Gehäuse aus Kunststoff haben den Charme, nichleitend zu sein.
Dieter
Re: Stromverteiler nach Maß
Ich finde es auch am einfachsten, lange Kabel mit neuem Stecker zu kürzen oder kurze Kabel mit Verlängerung zu ergänzen. Alternativ könntest du vielleicht einen Adam Hall Stromverteiler ohne festes Netzkabel nehmen und dann versuchen, in der Länge passende Power Twist Kabel zu finden. Obwohl das eher für Rackeinbauten gedacht ist.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Stromverteiler nach Maß
Hallo Walter,
die Suche nach Stromverteiler ist sicher nicht günstig, versuche es mit Begriffen wie "Steckdosenleiste" oder "Mehrfachstecker" auch mit Angabe der Länge der Anschlußleitung.
Gruß Piet_16
die Suche nach Stromverteiler ist sicher nicht günstig, versuche es mit Begriffen wie "Steckdosenleiste" oder "Mehrfachstecker" auch mit Angabe der Länge der Anschlußleitung.
Gruß Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS