Verstärkung von Nylonstring
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Verstärkung von Nylonstring
Hallo,
gibt es Unterschiede zwischen der Verstärkung von Steelstring zu Nylonstring Gitarren?
Welche Verstärker ist für Nylonstring prädestiniert?
Ausschlaggebend ist wohl der TA.
Ich habe mir eine Cordoba Mini zugelegt, absolute Spassgitarre.
Sie hat einen eingebauten Piezo Ukulelen TA.
Wie erziele ich die besten Ergebnisse?
gibt es Unterschiede zwischen der Verstärkung von Steelstring zu Nylonstring Gitarren?
Welche Verstärker ist für Nylonstring prädestiniert?
Ausschlaggebend ist wohl der TA.
Ich habe mir eine Cordoba Mini zugelegt, absolute Spassgitarre.
Sie hat einen eingebauten Piezo Ukulelen TA.
Wie erziele ich die besten Ergebnisse?
Re: Verstärkung von Nylonstring
Ja gibt es! Im wesentlichen wird aber unterschieden zwischen e- und akustische Gitarre,Hallo,
gibt es Unterschiede zwischen der Verstärkung von Steelstring zu Nylonstring Gitarren?
AER, Schertler, Cromaccord ( bose l1 )sind hier wohl die Spitzengeräte für akustische Gitarren.
Da dein Tonabnehmer dein "Flaschenhals" ist und kein noch so guter Verstärker aus einer schlechten Tonabnahme hervorragenden sound herausholen kann, sind diese Verstärker aber eher nix für dich.
Für ne billig Klampfe zum probieren wäre die Fischmen loudbox wohl ausreichend gut. Wenn es nur fürs Wohnzimmer ist, ist der Yamaha THR5 toll geeignet da er verschiedene Micro simulieren kann ( den kannst du auch als "soundkarte" für den Computer als Eingang nutzen ) und sogar einige Effekte hat ( Hall, reverb, chorus..).
Re: Verstärkung von Nylonstring
Nein, es gibt keine Unterschiede. Einer L1, einem AER, einem Akustik Verstärker im Allgemeinem ist es absolut egal, ob das Signal von einer Nylonstring oder einer Steelstring kommt. Mit E-Gitarren hat das ganze gar nichts zu tun, aber das war ja auch nicht deinen Frage. Für mich persönlich würde auch weder ein Cromacord, noch eine L1 die erste Wahl für die Verstärkung der Gitarre sein. Grundsätzlich würde ich auch den größten Wert auf das TA System legen. Das ist meiner Erfahrung nach häufig das schwächste Glied in der Kette.
Ach ja, der THR ist ein Modelling Amp für die E-Gitarre und aus meiner Sicht für die Verstärkung deiner Nylonstring, nach einem Flux-Kompensator, so ziemlich das ungeeignetste, dass du dir zulegen kannst.
Gruß Ralf
Ach ja, der THR ist ein Modelling Amp für die E-Gitarre und aus meiner Sicht für die Verstärkung deiner Nylonstring, nach einem Flux-Kompensator, so ziemlich das ungeeignetste, dass du dir zulegen kannst.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Verstärkung von Nylonstring
AAAAhhh, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Sorry.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Verstärkung von Nylonstring
Das kommt auf deine Klang- ästhetischen Vorstellungen bzw Anforderungen an. Je niedriger die sind desto egaler ist es wohl.im Allgemeinem ist es absolut egal, ob das Signal von einer Nylonstring oder einer Steelstring kommt.

Re: Verstärkung von Nylonstring
Kannst du mich mal bitte aufschlagen? Welche namentlichen Verstärker sind bitte speziell für Nylonstrings und welche für Steelstrings?
Um ehrlich zu sein, ich halte das, was du schreibst für komplett falsch, aber ich lerne gerne dazu.
Gruß Ralf
Um ehrlich zu sein, ich halte das, was du schreibst für komplett falsch, aber ich lerne gerne dazu.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Verstärkung von Nylonstring
schinkenkarl:
Du
ichHallo,
gibt es Unterschiede zwischen der Verstärkung von Steelstring zu Nylonstring Gitarren?
duJa gibt es! Im wesentlichen wird aber unterschieden zwischen e- und akustische Gitarre,(..) der Flaschenhals ist der Tonabnehmer
A
ichNein, es gibt keine Unterschiede.(,,) Mit E-Gitarren hat das ganze gar nichts zu tun (,,) Grundsätzlich würde ich auch den größten Wert auf das TA System legen. Das ist meiner Erfahrung nach häufig das schwächste Glied in der Kette.
Wenn es nur fürs Wohnzimmer ist, ist der Yamaha THR5 toll geeignet da er verschiedene Micro simulieren kann ( den kannst du auch als "soundkarte" für den Computer als Eingang nutzen ) und sogar einige Effekte hat ( Hall, reverb, chorus..).
Du
Schön das du alles was ich schreibe für komplett falsch hälst . Ich weiß zwar nicht womit ich diese Ehre verdiene, aber damit fehlt uns Beiden wohl jegliche Kommunikationsgrundlage.Ach ja, der THR ist ein Modelling Amp für die E-Gitarre und aus meiner Sicht für die Verstärkung deiner Nylonstring, nach einem Flux-Kompensator, so ziemlich das ungeeignetste, dass du dir zulegen kannst. (,..) Um ehrlich zu sein, ich halte das, was du schreibst für komplett falsch
Re: Verstärkung von Nylonstring
Wäre nur schön, wenn du deine Behauptungen nur halbwegs solide unterfüttern könntest. Auf keiner der Homepages der renommierten Hersteller findet sich auch nur ein einziger Verstärker der speziell entweder für Nylon- oder Steelstrings ausgelegt ist. Wenn man eine recht steile These aufstellt, die alle bisherigen Erfahrungen in Frage stellt, wäre es prima, wenn man nachvollziehen kann, wie du zu dieser Behauptung kommst. Ich warte immer noch und lasse mich, wie gesagt, gerne eines Besseren belehren.
Wenn du eine Kommunikationsgrundlage nur bei den Leuten gegeben siehst, die das was du sagst für richtig halten, wird auf Dauer übrigens die Luft dünn.
Gruß Ralf
Wenn du eine Kommunikationsgrundlage nur bei den Leuten gegeben siehst, die das was du sagst für richtig halten, wird auf Dauer übrigens die Luft dünn.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Verstärkung von Nylonstring
Ich kenne nur den AER Compact Classic der wohl eigens für Nylon-Saiten-Gitarren gedacht und ausgelegt ist. Inwieweit er sich technisch von einem "normalen" Akustikgitarrenverstärker unterscheidet kann uns ja vllt. our very own Forumskollege Andreas erklären der ja bei AER das Marketing macht.schinkenkarl hat geschrieben:Welche Verstärker ist für Nylonstring prädestiniert?
Ich denke allerdings auch, dass das für eine Cordoba Mini eine etwas hohe Investition wäre, aber vllt fängst du ja Feuer soz. ...
V/Sp/iel Spaß mit der kleinen!
LG,
Niels
Re: Verstärkung von Nylonstring
Ein "Spezialist" für Konzertgitarre ist z.B. der Classic high end Verstärker von Stefan SchlemperWelche Verstärker ist für Nylonstring prädestiniert?
https://schlemper-guitars.com/de/versta ... DOC_INST=1" onclick="window.open(this.href);return false;
aber wie Niels schon schrieb ;
Ich denke allerdings auch, dass das für eine Cordoba Mini eine etwas hohe Investition...


-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Verstärkung von Nylonstring
OK.
Es gibt “spezielle“ Ausführungen bekannter Marken mit gewissen nylonesken Attributen, wie auch immer die aussehen möchten.
Habe sie gestern mal in meinen Mustang gestöpselt und zu Primal Scream mitgejammt.
Funzt auch.
Wie es Ralf schon auf den Punkt gebracht hat, dem Verstärker ist es wurscht woher das Signal kommt.
Danke für die Tipps
Es gibt “spezielle“ Ausführungen bekannter Marken mit gewissen nylonesken Attributen, wie auch immer die aussehen möchten.
Habe sie gestern mal in meinen Mustang gestöpselt und zu Primal Scream mitgejammt.
Funzt auch.
Wie es Ralf schon auf den Punkt gebracht hat, dem Verstärker ist es wurscht woher das Signal kommt.
Danke für die Tipps
Re: Verstärkung von Nylonstring
Funzt auch, aber deinem Mustang werden als E-Gitarren Amp einige Frequenzen fehlen um wirklich akustisch zu klingen. Aber das ist am Ende des Tages alles Geschmacksache.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Verstärkung von Nylonstring
Primal Scream schreit ja förmlich nach einer nylon-string und der dazu passenden Verstärkung, pun intended ...
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Verstärkung von Nylonstring
Ein Zoom A3 hat beispielsweise einen Drehschalter, um angeschlossene Nylongitten mit PU ein wenig mehr in Richtung Nylonsound zu schieben (auch die Fishman Aura, ist aber teuer). Habe ich auch länger drüber gespielt. Im Bandkontext ist das völlig OK.
Wer nur mit Nylongitarre Solo spielen möchte, lamentiert möglicherweise über jede PU/Amp Kombo, denn es klingt - wie wir ja alle nach endlosen threads längst wissen - KEIN System, egal, ob mit Stahl- oder Nylonsaiten wie die Gitarre pur.

Wer nur mit Nylongitarre Solo spielen möchte, lamentiert möglicherweise über jede PU/Amp Kombo, denn es klingt - wie wir ja alle nach endlosen threads längst wissen - KEIN System, egal, ob mit Stahl- oder Nylonsaiten wie die Gitarre pur.



----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben