Bei mir um die Ecke hat ein Bassist seinen alten Resonatorbass verkauft und ich habe zugeschnappt, da ich schon immer davon träume unverstärkten Bass in meiner Band zu spielen. Upright kommt für mich nicht in Frage (alleine schon wegen der Maße und der Unmöglichkeit des Transports für mich) und die herkömmlichen Akustikbassgitarren sind im Ensemble unverstärkt einfach zu leise. Also ausprobiert und das Teil klingt recht vielversprechend. Natürlich sind die Tiefen eines Kontrabasses nicht zu erreichen - das gibt so ein Body akustisch nicht her. Aber der Resonator bündelt den Klang ganz ordentlich und das Instrument wirkt lauter, als ich es von den üblichen akustischen Bassgitarren her kenne. Ich muss jedoch mit Plektrum und viel Krafteinsatz anschlagen, wenn ich in der Band gegen Perkussion und Drehleier bestehen möchte. Mit Flatwounds klingt er sehr "akustisch" und warm. Zuerst waren noch Roundwounds montiert, mit denen man ganz wunderbar akustisch Slappen kann, jedoch haben die hellen und sehr metallisch klingenden Obertöne zu einem heillosen Sound-Matsch in der Band geführt. Zusätzlich habe ich auch noch ein wenig Schaumgummi in die Brücke geklemmt, dass die Saiten zusätzlich dämpft.
Live sollte ich den akustischen Klang gut über den eingebauten Jazz-Bass-Single-Coil elektrisch unterstützen können (habe ich aber noch nicht "an der Front" getestet).
Tja, und da ich von Resonatorgitarren und insb. Dobro-Spider-Konstruktionen keine Ahnung habe, hier nun ein paar Fragen in die Runde:
1) Ich habe gelesen, dass die Alu-Resonatoren schnell altern (2-3 Jahre). Da Lautstärke für mich obserste Prio hat, frage ich mich was da dran ist? Stimmt das allgemein? Wirkt sich die Alterung auch auf die Lautstärke aus? Oder vor allem nur auf die Obertöne? "Dumpfer" ist kein Problem für mich.
2) Ich habe keine Idee wer der Hersteller des Bass sein könnte. Nix zu finden an Label. Soll angeblich aus den USA sein. Hat jemand vielleicht eine Idee? Scheint schon etwas älter zu sein (Kleine Lackrisse hat er viele, Mechaniken sind so lala und wirken Old-Asia-mäßig, Hals wirkt auch nach "Fabrik", Body ist gebaut wie ein Schützenpanzer)
3) Kennt jemand in der Gegend um Heidelberg/Mannheim einen Instrumentenbauer, der sich mit Dobro-Resonatoren auskennt? Ich würde den Bass mal gerne von einem Experten untersuchen lassen und schauen, ob sich nicht doch noch minimal mehr Lautstärke rausholen lässt. (Außer Peter Wahl in Neustadt, der sicherlich eine Anlaufstelle sein könnte)
Hier ein paar Bilder:


