





|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Danke für den Hinweis, kannte ich noch nicht.Niels Cremer hat geschrieben:Epiphone hatte schon 1929 eine flattop steelstring mit cut:
Oder mit einer Fledermaus, https://musikwaren-hellweg.de/seiten-mu ... co&id=1184" onclick="window.open(this.href);return false;RB hat geschrieben:Es gab schon akustische Gitarren mit doppeltem Cut, die eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Wanze aufweisen.
RB hat geschrieben:Es gab schon akustische Gitarren mit doppeltem Cut, die eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Wanze aufweisen.
Die beste Begründung für NonCutJorma55 hat geschrieben:und finde ihn einfach potthässlich.
Und Selmer ? Entschuldige,aber das ist ein anderer Gitarrentyp für eine ganz spezielle Art von Musik und damit ne völlig andere Baustelle. Ab wann gab es denn die erste Gibson L-5 mit Cut ?
Michael
Gibson hatte Gitarren mit Cutaways schon wesentlich früher im PortfolioNiels Cremer hat geschrieben:Epiphone hatte schon 1929 eine flattop steelstring mit cut:
https://reverb.com/item/10892338-epipho ... um-quality" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das war mein Begehrberndwe hat geschrieben:Diese Diskussion spaltet die Gesellschaft!