Was habt ihr zu schleppen?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Was habt ihr zu schleppen?
Immer wieder überlege ich, was ich alles verbessern kann. Vor allem geht's mir dabei um die Schlepperei und das ganze Gerudel und Verkabeln.
Mich interessiert, was ihr so alles zu schleppen habt, wenn ihr einen Gig macht!
Ich fange mal an mit meinem aktuellen Standard- Set:
• 1 Gitarre im Koffer
• 1 Amp ca. 16 kg
• 1 Subwoofer ca. 21 kg
• 1 Sporttasche mit Rollen für Kabel, Steckerleiste, Kabeltrommel, Effektgeräte,
• 1 Mikrofonstativ
• 1 Lautsprecherstativ
Optional:
* Tasche mit Licht
* 2 Stative für Licht
* 1 Zusatz-Amp
Das alles transportiere ich mit 1-2 mal fahren mit diesem Wagen: https://www.thomann.de/de/rocknroller_r ... errain.htm
Vor etwa 2 Jahren sah das noch alles anders aus. Nur 3 Teile:
• 1 Gitarre im Koffer
• 1 Amp
• 1 Tasche (lang mit Trolley-Funktion) für Mikrofonstativ, Lautsprecherstativ, Kabel, Kabeltrommel, Effektgeräte und 1-2 LED-Scheinwerfer (Diese hier: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fam ... 00L6403Tea
Ich bin auf eure Schilderungen gespannt!
Gruß
Thomas
Mich interessiert, was ihr so alles zu schleppen habt, wenn ihr einen Gig macht!
Ich fange mal an mit meinem aktuellen Standard- Set:
• 1 Gitarre im Koffer
• 1 Amp ca. 16 kg
• 1 Subwoofer ca. 21 kg
• 1 Sporttasche mit Rollen für Kabel, Steckerleiste, Kabeltrommel, Effektgeräte,
• 1 Mikrofonstativ
• 1 Lautsprecherstativ
Optional:
* Tasche mit Licht
* 2 Stative für Licht
* 1 Zusatz-Amp
Das alles transportiere ich mit 1-2 mal fahren mit diesem Wagen: https://www.thomann.de/de/rocknroller_r ... errain.htm
Vor etwa 2 Jahren sah das noch alles anders aus. Nur 3 Teile:
• 1 Gitarre im Koffer
• 1 Amp
• 1 Tasche (lang mit Trolley-Funktion) für Mikrofonstativ, Lautsprecherstativ, Kabel, Kabeltrommel, Effektgeräte und 1-2 LED-Scheinwerfer (Diese hier: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fam ... 00L6403Tea
Ich bin auf eure Schilderungen gespannt!
Gruß
Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Instrumente je nach Auftritt: Bourgeois Slope D, Dobro, 5 strg. Banjo, Weissenborn (Hilo); Slope D und Dobro in Rucksack-Gigbags.
LD Maui 11 & Kabel, eventuell Center Point Stage.
1 kleines Mischpult.
2 Großmembran Mics & Kabel.
2 Micständer.
Mehrfachdose & Verlängerungskabel (3 Steckdosen erforderlich)
Gestern im i20: 2 Instrumente, die Sono und 3 Personen. Größtes Problem: die Hitze (39 °C) und Ozon-Alarm in Straßburg. Aber mit der Crit'Air-Plakatte durften wir fahren.
doc
LD Maui 11 & Kabel, eventuell Center Point Stage.
1 kleines Mischpult.
2 Großmembran Mics & Kabel.
2 Micständer.
Mehrfachdose & Verlängerungskabel (3 Steckdosen erforderlich)
Gestern im i20: 2 Instrumente, die Sono und 3 Personen. Größtes Problem: die Hitze (39 °C) und Ozon-Alarm in Straßburg. Aber mit der Crit'Air-Plakatte durften wir fahren.
doc
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Trägst Du die Micständer, Mischpult, Mics und Kabel in einer Tasche? Rucksack o.ä.?doc hat geschrieben:Instrumente je nach Auftritt: Bourgeois Slope D, Dobro, 5 strg. Banjo, Weissenborn (Hilo); Slope D und Dobro in Rucksack-Gigbags.
LD Maui 11 & Kabel, eventuell Center Point Stage.
1 kleines Mischpult.
2 Großmembran Mics & Kabel.
2 Micständer.
Mehrfachdose & Verlängerungskabel (3 Steckdosen erforderlich)
Gestern im i20: 2 Instrumente, die Sono und 3 Personen. Größtes Problem: die Hitze (39 °C) und Ozon-Alarm in Straßburg. Aber mit der Crit'Air-Plakatte durften wir fahren.
doc
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Mischpult, Mics & Kabel in 2 kleinen Alu-Koffern, Mic-Ständer in selbst genähten Tragetaschen. (Gestern haben die Mitfahrer getragen
doc

doc
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr zu schleppen?
...zu viel.
Vong workflow her:
Wir haben unser Lager mittlerweile so optimiert, dass man auf einen Blick sieht wenn ein (vorbildlich beschrifteter) Platz im Regal nicht besetzt ist. So stellen wir sicher, dass alles den Weg in den Anhänger findet.
Sehr viel gebracht hat uns das konsequente Optimieren des truckspaces; wir haben für so gut wie jedes bewegliche Teil das für unsere shows relevant ist eine Transportlösung, cases in allen erdenklichen Größen und Formen. Das spart Zeit und v.a. Nerven.

Vong workflow her:
Wir haben unser Lager mittlerweile so optimiert, dass man auf einen Blick sieht wenn ein (vorbildlich beschrifteter) Platz im Regal nicht besetzt ist. So stellen wir sicher, dass alles den Weg in den Anhänger findet.
Sehr viel gebracht hat uns das konsequente Optimieren des truckspaces; wir haben für so gut wie jedes bewegliche Teil das für unsere shows relevant ist eine Transportlösung, cases in allen erdenklichen Größen und Formen. Das spart Zeit und v.a. Nerven.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Im Idealfall: Gitarre im Koffer, 1 Comboverstärker, Rucksack mit Zubehör (Noten, Effekte, Gitarrenständer, Kabel...). Für Bandauftritte reicht das.
Allein oder im Duo: 2 Mikros und Stative sowie ein kleines Mischpult habe ich in einem Gitarren-Gigbag, passt genau rein. Dann muss ich zweimal gehen, bzw. die Sängerin trägt mit.
Eine Anlage habe ich nicht, die muss also gestellt werden und daher nicht von mir getragen.
Viele Grüße Stephan
Allein oder im Duo: 2 Mikros und Stative sowie ein kleines Mischpult habe ich in einem Gitarren-Gigbag, passt genau rein. Dann muss ich zweimal gehen, bzw. die Sängerin trägt mit.
Eine Anlage habe ich nicht, die muss also gestellt werden und daher nicht von mir getragen.
Viele Grüße Stephan
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Im Duo: 2 Gitarren im Case, AER Acousticube /Softbag + AER-Aktivbox mit Flightcase (inkl. Kabelfach),Tasche mit Kabeln; Mikros;Noten); Notenpult + Barhocker - Mikro+ Git. Stative
passt summasumarum in einen Kombikofferraum + Rücksitz.
Mit der Band: 1 VW Caddy + 3 Pkw´s randvoll mit Gerödel allerart. (Wenn wir selbst beschallen mit unserer kompakten Aktiv-PA)
Grüssle,
tbrenner
passt summasumarum in einen Kombikofferraum + Rücksitz.
Mit der Band: 1 VW Caddy + 3 Pkw´s randvoll mit Gerödel allerart. (Wenn wir selbst beschallen mit unserer kompakten Aktiv-PA)
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Was habt ihr zu schleppen?
1 bis 3 Gitarren
Klein PA von Acus (zwei Tops ein Sub)
Acus AMP als Monitor
Ein Case mit Kabeln
Ein Case mit Mixer Soundcraft UI12
Bass-Cachon (ist gleichzeitig Transportkiste für Fussmaschinen und Gerödel)
Snare
Tasche mit Stativen, Gitarren- und Mikroständer
Rollup
Stehlampe
Seit kurzem wieder ein Koffer mit Pedalboard
Ein Case mit Ersatzkabeln usw. bleibt fast immer im Auto.
Ein Koffer mir Bühnen- bzw. Wechselsachen.
Ein Teppich.
Ich brauche nicht immer alles, habe es aber fast immer mit dabei.
Klein PA von Acus (zwei Tops ein Sub)
Acus AMP als Monitor
Ein Case mit Kabeln
Ein Case mit Mixer Soundcraft UI12
Bass-Cachon (ist gleichzeitig Transportkiste für Fussmaschinen und Gerödel)
Snare
Tasche mit Stativen, Gitarren- und Mikroständer
Rollup
Stehlampe
Seit kurzem wieder ein Koffer mit Pedalboard
Ein Case mit Ersatzkabeln usw. bleibt fast immer im Auto.
Ein Koffer mir Bühnen- bzw. Wechselsachen.
Ein Teppich.
Ich brauche nicht immer alles, habe es aber fast immer mit dabei.
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Kleiner Duo-Auftritt:
2 Gitarren, Mikro und Mikroständer, Akustikamp und (eventuell noch eine Aktivbox zusätzlich.) Ich benutze noch einen Digitalpreamp (Helix) und einen Looper.
Größeres Event:
Zusätzlich Digitalmischpult und 2 Aktivboxen + Boxenständer. Ein Kabelkoffer kommt dann auch noch mit.
Das kleine Set passt in den Kofferraum von einem Octavia. Fürs große Besteck muss ich dann die Rücksitzbank zur Hälfte umlegen.
2 Gitarren, Mikro und Mikroständer, Akustikamp und (eventuell noch eine Aktivbox zusätzlich.) Ich benutze noch einen Digitalpreamp (Helix) und einen Looper.
Größeres Event:
Zusätzlich Digitalmischpult und 2 Aktivboxen + Boxenständer. Ein Kabelkoffer kommt dann auch noch mit.
Das kleine Set passt in den Kofferraum von einem Octavia. Fürs große Besteck muss ich dann die Rücksitzbank zur Hälfte umlegen.
Re: Was habt ihr zu schleppen?
2-3 Gitarren
HK Elements Sub
HK Elements Tasche mit Tops
Tasche mit Mikroständern
Kabeköfferchen
Mischpultköfferchen
Kiste mit Strom und Licht
Gitarrenzubehörköfferchen
2 Rucksäcke mit Diversem und Schweißtüchern
HK Elements Sub
HK Elements Tasche mit Tops
Tasche mit Mikroständern
Kabeköfferchen
Mischpultköfferchen
Kiste mit Strom und Licht
Gitarrenzubehörköfferchen
2 Rucksäcke mit Diversem und Schweißtüchern
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Wow, du bringst sogar den Strom mit!wuchris hat geschrieben:Kiste mit Strom

-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Da ich keinen Führerschein habe, ist mein Equipment relativ übersichtlich und leicht zu transportieren. Ich versuche wo immer möglich Gewicht zu sparen und weiter abzuspecken.
Meine Taylor 914ce habe ich in einem leichten Case von Bam auf dem Rücken. Meine Mikros (DPA Earset und DPA Gitarrenmikro) brauchen keine Stative und zusammen sind mit einem Gurt im Gitarrencase. Capo und Stimmgerät sind an der Gitarre. Zum Case gehört eine Tasche, in der habe ich Saiten, Saitenkurbel mit Saitenschneider, Batterien, einen Glider Capo und ein Tuch. Alles zusammen ca. 8 Kilo.
Was ich sonst noch brauche ist im Trolley meines Fishman SA330x. Der Verstärker samt Stativ, eine Tasche mit dem SA Xpand (einer Erweiterung um vier Kanäle) und dem Verbindungskabel, zwei Gitarrenkabel, zwei Mikrofonkabel, ein Doppelfußschalter für Hall und Mute und das Netzkabel. Macht zusammen ca. 18 Kilo.
Für Größere Gigs habe ich noch einen Subwoofer, den SA Sub, mit Cover. Das Cover hat eine Tasche für das Netzkabel, ein Anschlusskabel für den SA330x und einen Dreifachstecker. Das sind nochmal 15 Kilo.
Im Normalfall habe ich 26 Kilo Gepack, von dem ich den größten Teil hinter mir herziehen kann. Wenn ich alles dabei habe komme ich auf 41 Kilo. Bis zu den Öffentlichen komme ich damit immer.
Zusätzlich habe ich noch ein kleines Besteck für Gigs ohne Stromanschluß. Dann bin ich mit einer Furch Little Jane unterwegs. Ich habe den gleichen Kleinkram mit, der ist im Gigbag. Tuner und Capo sind ebenfalls an der Gitarre befestigt. Ebenfalls im Gigbag ist das DPA Earset. Zusammen ca. 5 Kilo.
Als Verstärker kommt ein Acus One For Street zum Einsatz. Den Verstärker habe ich mit einem K&M Stativ im Einsatz. Verstärker und Stativ transportiere ich mit allen Kabeln in einem Ahead Trolley. Das wiegt ca. 21 Kilo.
Damit bin ich auch mit dem kleinen Besteck bei ungefähr 26 Kilo.
Beide Systeme sind schnell auf- und abgebaut. Die Verkabelung ist überschaubar.
Meine Taylor 914ce habe ich in einem leichten Case von Bam auf dem Rücken. Meine Mikros (DPA Earset und DPA Gitarrenmikro) brauchen keine Stative und zusammen sind mit einem Gurt im Gitarrencase. Capo und Stimmgerät sind an der Gitarre. Zum Case gehört eine Tasche, in der habe ich Saiten, Saitenkurbel mit Saitenschneider, Batterien, einen Glider Capo und ein Tuch. Alles zusammen ca. 8 Kilo.
Was ich sonst noch brauche ist im Trolley meines Fishman SA330x. Der Verstärker samt Stativ, eine Tasche mit dem SA Xpand (einer Erweiterung um vier Kanäle) und dem Verbindungskabel, zwei Gitarrenkabel, zwei Mikrofonkabel, ein Doppelfußschalter für Hall und Mute und das Netzkabel. Macht zusammen ca. 18 Kilo.
Für Größere Gigs habe ich noch einen Subwoofer, den SA Sub, mit Cover. Das Cover hat eine Tasche für das Netzkabel, ein Anschlusskabel für den SA330x und einen Dreifachstecker. Das sind nochmal 15 Kilo.
Im Normalfall habe ich 26 Kilo Gepack, von dem ich den größten Teil hinter mir herziehen kann. Wenn ich alles dabei habe komme ich auf 41 Kilo. Bis zu den Öffentlichen komme ich damit immer.
Zusätzlich habe ich noch ein kleines Besteck für Gigs ohne Stromanschluß. Dann bin ich mit einer Furch Little Jane unterwegs. Ich habe den gleichen Kleinkram mit, der ist im Gigbag. Tuner und Capo sind ebenfalls an der Gitarre befestigt. Ebenfalls im Gigbag ist das DPA Earset. Zusammen ca. 5 Kilo.
Als Verstärker kommt ein Acus One For Street zum Einsatz. Den Verstärker habe ich mit einem K&M Stativ im Einsatz. Verstärker und Stativ transportiere ich mit allen Kabeln in einem Ahead Trolley. Das wiegt ca. 21 Kilo.
Damit bin ich auch mit dem kleinen Besteck bei ungefähr 26 Kilo.
Beide Systeme sind schnell auf- und abgebaut. Die Verkabelung ist überschaubar.
Zuletzt geändert von stringbound am Di Jul 02, 2019 10:29 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was habt ihr zu schleppen?
Bei uns wird der Servicegedanke groß GeschriebenNiels Cremer hat geschrieben:Wow, du bringst sogar den Strom mit!wuchris hat geschrieben:Kiste mit Strom

Re: Was habt ihr zu schleppen?
Gitarre oder Bass im Gigbag/Koffer inkl Kleinkram. Rest ist entweder vor Ort oder wird angemietet und gebracht
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Was habt ihr zu schleppen?
2 Gitarren in Koffern
1 Amp (Roland AC- 60 / 10kg) seltener mein Carlsbro Sherwood 65 Watt A-Amp / 16kg
1 Mikrofon (SM58 für Gesang)
1 Mikrofonständer
2 Gitarrenständer (klappbar)
2 Mikrofonkabel (1 zur Sicherheit)
2 Gitarrenkabel (1 zur Sicherheit)
1 "BobDylanZanhnspange" + 4 BluesHarps
Ersatzsaiten, Pleks, Wasserflasche u. Songbook
Wenn es mal etwas größer wird (sehr selten) und eine PA vor Ort ist, kommt der Ausgang vom Amp in die PA. So bleibt mir der Amp als Monitor. Mit dem Roland geht das sehr gut.
1 Amp (Roland AC- 60 / 10kg) seltener mein Carlsbro Sherwood 65 Watt A-Amp / 16kg
1 Mikrofon (SM58 für Gesang)
1 Mikrofonständer
2 Gitarrenständer (klappbar)
2 Mikrofonkabel (1 zur Sicherheit)
2 Gitarrenkabel (1 zur Sicherheit)
1 "BobDylanZanhnspange" + 4 BluesHarps
Ersatzsaiten, Pleks, Wasserflasche u. Songbook
Wenn es mal etwas größer wird (sehr selten) und eine PA vor Ort ist, kommt der Ausgang vom Amp in die PA. So bleibt mir der Amp als Monitor. Mit dem Roland geht das sehr gut.