Aretha is alive
Moderator: RB
Aretha is alive
erledigt
Zuletzt geändert von JazzDude am Mi Jan 20, 2021 5:31 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Music is the best. (FZ)
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Aretha is alive
Sehr lecker? Bringst Du sie mit? Ich hatte ja mal eine Martha von Martin Wieland. Tolle Gitarre, doch dann hat mein Handgelenk gezickt....schade, sie klang echt magisch! Freu mich für Dich, dass er Dir so eine Schönheit gezaubert hat!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Aretha is alive
Glückwunsch.
Schönes Teil.
Ich dachte du bist auf kleinformatiges spezialisiert.
Aber die Mensur und keilförmige Bauweise scheint einiges zu erleichtern.
Schönes Teil.
Ich dachte du bist auf kleinformatiges spezialisiert.
Aber die Mensur und keilförmige Bauweise scheint einiges zu erleichtern.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Aretha is alive
Du hattest ja schon sowas angedeutet bei dem post über Martin‘s Werkstattbericht, bzgl. Räuchereiche und so ... wunderschön mal wieder, bin mal gespannt!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Aretha is alive
erledigt
Zuletzt geändert von JazzDude am Mi Jan 20, 2021 5:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Music is the best. (FZ)
Re: Aretha is alive
erledigt
Zuletzt geändert von JazzDude am Mi Jan 20, 2021 5:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Music is the best. (FZ)
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Aretha is alive
Schade, dass ich derzeit so gut eingedeckt bin. Ich hatte mal die OM1A mit Adidecke! War toll aber ein wenig unterkühlt! Mhhh....JazzDude hat geschrieben:Ja, bring ich mit! Und die Collings, die ist nämlich noch zu haben.Rolli hat geschrieben:Sehr lecker? Bringst Du sie mit? Ich hatte ja mal eine Martha von Martin Wieland. Tolle Gitarre, doch dann hat mein Handgelenk gezickt....schade, sie klang echt magisch! Freu mich für Dich, dass er Dir so eine Schönheit gezaubert hat!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Aretha is alive
...etwas unterkühlt ist sie immer noch, Rolli, aber ich mag das irgendwie
Jedenfalls Glückwunsch zur neuen Deerbridge, Jazzdude, die ist allein schon optisch ein echter Knaller!!
Grüße
Johannes

Jedenfalls Glückwunsch zur neuen Deerbridge, Jazzdude, die ist allein schon optisch ein echter Knaller!!
Grüße
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Re: Aretha is alive
Super!!
erinnert mich an Gibson acoustic aus den 70-gern?? (oder??)Dabei meine ich nicht die J45.
Fidel io
erinnert mich an Gibson acoustic aus den 70-gern?? (oder??)Dabei meine ich nicht die J45.
Fidel io
so viele Gitarren
.. so wenig Talent 


Re: Aretha is alive
Sehr interessant, die Bauform und das ganze Schätzchen.
Die würde ich auch gern mal hören.
Viel Freude damit!
Die würde ich auch gern mal hören.
Viel Freude damit!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Aretha is alive
erledigt
Zuletzt geändert von JazzDude am Mi Jan 20, 2021 5:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Music is the best. (FZ)
Re: Aretha is alive
Die Gibson "Roy Smeck Stage Deluxe" ist ursprünglich eine Squareneck Lapsteel-Gitarre gewesen, (Roy Smeck war ein Hawaiian-Player), 12-Bund Halsansatz, shortscale und J-45 Korpusform. Die meisten wurden dann später auf Roundneck umgebaut. auch die Mörder-Halsbreite wurde oft etwas reduziert.JazzDude hat geschrieben:Es gab (gibt?) von Gibson das Roy Smeck-Modell und heutzutage das Jackson Browne-Modell, beides dicke 12-Bund-Dreads mit kurzer Mensur.
Der Martin 12-Bund Dread-Korpus ist ein wenig länger als die "eigentlich" 14-bundige J-45.
Jackson Browne lässt "seine" Roy Smecks allerdings vom amerikanischen Kollegen Roy McAlister bauen.
https://www.mcalisterguitars.com/http__ ... ister.html
Jerry Jeff Walker hat der Roy Smeck Stage Deluxe übrigens mit dem Song "Old Beat Up Guitar" ein musikalisches Denkmal gesetzt

https://www.youtube.com/watch?v=3xANG3AUdx0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüsse
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Aretha is alive
Hi,
da freue ich mich doch gleich mal ne Runde mit.
Das ist eine ausgesprochen schöne Gitarre - ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Instrument.
Viele Grüße - man sieht sich
fingerstricker
da freue ich mich doch gleich mal ne Runde mit.
Das ist eine ausgesprochen schöne Gitarre - ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Instrument.
Viele Grüße - man sieht sich

fingerstricker
Re: Aretha is alive
Glückwunsch zur neuen Gitarre, Thomas. Wirklich eine echte Augenweide. Besonders die Kopfplatte finde ich außerordentlich schön - absolut Vintage 

Re: Aretha is alive
Glückwunsch!
Die Kombination aus -klein- und -Klangfülle- ist faszinierend! Da scheint die Quadratur des Kreises Wirklichkeit zu werden!
Wie breit ist das gute Stück am Sattel?
Die Kombination aus -klein- und -Klangfülle- ist faszinierend! Da scheint die Quadratur des Kreises Wirklichkeit zu werden!
Wie breit ist das gute Stück am Sattel?