Hey Thomas, cooles Thema !tbrenner hat geschrieben: @H-bone: u.a. sind auch Bodies aus american pine (= Kiefer, oder ??) und basswood (Linde) im Angebot; deutlich günstiger als jetzt die Klassiker ash + alder. Dazu bin ich jetzt immer instinktiv auf Abstand gegangen. Berechtigterweise oder kann man damit auch respektabel klingende Solidbodies bauen?

Linde (Basswood) würde ich als Tonholz nicht gerade überbewerten, aber ja, geht schon, lass mer mal weg...

Gaaaanz anders die Kiefer (Pine) ! Die ersten (und heute unbezahlbaren) Teles würden aus Pine gebaut (Pinecasters). Klanglich unvergleichlich !!! Das Holz ist aber halt sehr weich und von daher ist's (fast) in Vergessenheit geraten...
Ich hab vor ein paar Jahren eine Tele aus Zirbe (Arve) gebaut, der Kiefer sehr verwandt, ein vom Profibesitzer heissgeliebtes unglaublich gut klingendes Instrument. Sozusagen sein musikalischer "Leatherman"

Auch mein Avatar, die "Teacaster", hat einen Kieferbody.
Google mal "Pinecaster", da wirst du ein Füllhorn an Info kriegen.
