Nitrolack reinigen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Nitrolack reinigen
Moin,
wahrscheinlich gibt's jede Menge threads diesbezüglich, ich hab aber noch nix passendes gefunden.
Problem:
Ich habe eine alte Bj. 66 ES 330 in cherry red. Der Schmonz auf der Gitarre ist genauso alt und lässt sich mit warmen Wasser und Spüli nicht wegbekommen.
Der Lack ist ziemlich kraqueliert aber noch homogen.
Ich habe eine D28 die ähnlich alt ist. Der bin ich mal mit 'sanftem Nitroreiniger' von Gibson auf den Lack gerückt. Mit fatalen Folgen. (An einer nicht so leicht einsehbaren Stelle)'
Drum hab ich das erstmal gelassen.
Die ES würde ich gern reinigen.
Gibt es da Tipps?
Gespannt.
Glück Auf
Andreas
wahrscheinlich gibt's jede Menge threads diesbezüglich, ich hab aber noch nix passendes gefunden.
Problem:
Ich habe eine alte Bj. 66 ES 330 in cherry red. Der Schmonz auf der Gitarre ist genauso alt und lässt sich mit warmen Wasser und Spüli nicht wegbekommen.
Der Lack ist ziemlich kraqueliert aber noch homogen.
Ich habe eine D28 die ähnlich alt ist. Der bin ich mal mit 'sanftem Nitroreiniger' von Gibson auf den Lack gerückt. Mit fatalen Folgen. (An einer nicht so leicht einsehbaren Stelle)'
Drum hab ich das erstmal gelassen.
Die ES würde ich gern reinigen.
Gibt es da Tipps?
Gespannt.
Glück Auf
Andreas
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Nitrolack reinigen
Ich hab mal gelesen man soll da am besten Feuerzeugbenzin nehmen, Lappen etwas damit anfeuchten und vorsichtig die Oberfläche reinigen. Politur oÄ sollte man vermeiden da die in die Ritzen im Lack eindringt und uU ins Holz zieht, oder den Lack weiter löst etc. ...
LG,
Niels
LG,
Niels
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Nitrolack reinigen
Ich nutze das hier, meine Gibson J45 z.B. ist von 2002 und die verträgt das ausgezeichnet.
- Dateianhänge
-
- IMG_8591.jpg (98.31 KiB) 2463 mal betrachtet
Re: Nitrolack reinigen
Aggressiver Schweiß und andere Stoffe können die Ursache sein das Nitrolack sich verändert und zu kleben anfängt.
Da kann man nicht viel tun.
Bei oberflächlichem Schmutz würde ich es mit einem feuchten Tuch und z.B. Zahnpasta oder Viss versuchen.
Aber immer erst an eine verdeckten Stelle und nicht zu doll.
Da kann man nicht viel tun.
Bei oberflächlichem Schmutz würde ich es mit einem feuchten Tuch und z.B. Zahnpasta oder Viss versuchen.
Aber immer erst an eine verdeckten Stelle und nicht zu doll.
Ich müsste einfach mehr üben.