Sorry, wenn ich mich da jetzt mal oute, aber ist das wirklich so schlimm? Ich will da jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber gehören solche kleinen Besonderheiten nicht einfach zu Gitarren und auch zum Leben irgendwie dazu? Meine Atkin 43 hat eine ganz kleine Stelle im Sunburst an der Zarge. Ich finde das irgendwie cool, macht sie besonders.
Es geht um die schwarze Kunststoffpappe die halb matt und halb glänzend ist.
Für mich bei Neukauf inakzeptabel.
Fehler die ich selber produziere belegen, dass das Instrument lebt, aber neu soll halt neu sein,
elfer hat geschrieben:Sorry, wenn ich mich da jetzt mal oute, aber ist das wirklich so schlimm? Ich will da jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber gehören solche kleinen Besonderheiten nicht einfach zu Gitarren und auch zum Leben irgendwie dazu? Meine Atkin 43 hat eine ganz kleine Stelle im Sunburst an der Zarge. Ich finde das irgendwie cool, macht sie besonders.
On Topic: Das würde ich so unterschreiben.
Off-Topic: Schön, dass du jetzt auch 'ne Atkin hast.
wenn das Ding ansonsten TipTop ist.......Mal mit Aceton und Q-TIP versucht, an einer kleinen Ecke?
Wer weiß, was du wiederbekommst, wenn du die dann tauscht.
Polierfehler tät ich diagnostizieren.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790- http://www.gitarrenmacher.de
der Verkäufer/Händler hat die Reklamation problemlos anerkannt und ich werde den Kauf wandeln. Inzwischen habe ich mich für eine Alternative entschieden, die ich direkt vor Ort begutachtet, getestet und mitgenommen habe.
Mein Fazit (war mir eigentlich sowieso klar, aber manchmal handelt man halt gegen seine Überzeugung): Kaufe ein Instrument nur, wenn du es vorher auch in der Hand hattest.