"merkwürdige" Urheberechte Youtube
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
"merkwürdige" Urheberechte Youtube
Ich hab gestern aus Testzwecken meine Version von "The Rose" hochgeladen.
Sofort erschien eine Meldung das Sungha Jung darauf Urheberechte erhebt.
Nun ist das Lied nicht von Sungha sondern Amanda Mac Broom
und meine Gitarrenversion ist nahe an der von Tallstrom. Wenn der da irgendwelche Rechtsansprüche hätte, - ok.!
Aber Sungha? Ist das schlicht geschäftstüchtige, anmaßende Gier? Hat der das wirklich nötig?
Was soll das? Weiß jemand mehr?
Sofort erschien eine Meldung das Sungha Jung darauf Urheberechte erhebt.
Nun ist das Lied nicht von Sungha sondern Amanda Mac Broom
und meine Gitarrenversion ist nahe an der von Tallstrom. Wenn der da irgendwelche Rechtsansprüche hätte, - ok.!
Aber Sungha? Ist das schlicht geschäftstüchtige, anmaßende Gier? Hat der das wirklich nötig?
Was soll das? Weiß jemand mehr?
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Hi, das ist ein sog. Content-ID Anspruch gg. deinen hochgeladenen content. Du kannst auf YT-Studio gehen (auf YT gehen, oben rechts auf dein Profilbild klicken > YouTube Studio aus dem pop-up menu anklicken), dort unter "Videos" in der Spalte "Einschränkungen" bei den jeweils betroffenen Videos auf "Details Ansehen" gehen (erscheint wenn du über dem Feld hoverst).
IdR werden Coverversionen zwar angemahnt, die einzige Konsequenz ist aber wohl dass man den betreffenden clip nicht selbst monetarisieren kann. Man kann aber auch zB eine Lizenzvereinbarung mit dem Rechteinhaber schließen, das wird in der Regel aber nicht interessant sein.
Wer in deinem Fall tatsächlicher Rechteinhaber des Stücks ist sollte evtl. aus den dir wie oben beschrieben zugängigen Informationen hervorgehen ... bei meinem Sting Cover "Shape of My Heart" zB ist eine ganze Reihe Rechteinhaber aufgelistet ... (LatinAutor, UNIAO BRASILEIRA DE EDITORAS DE MUSICA - UBEM, SOLAR Music Rights Management, LatinAutor - SonyATV, EMI Music Publishing).
LG,
Niels
IdR werden Coverversionen zwar angemahnt, die einzige Konsequenz ist aber wohl dass man den betreffenden clip nicht selbst monetarisieren kann. Man kann aber auch zB eine Lizenzvereinbarung mit dem Rechteinhaber schließen, das wird in der Regel aber nicht interessant sein.
Wer in deinem Fall tatsächlicher Rechteinhaber des Stücks ist sollte evtl. aus den dir wie oben beschrieben zugängigen Informationen hervorgehen ... bei meinem Sting Cover "Shape of My Heart" zB ist eine ganze Reihe Rechteinhaber aufgelistet ... (LatinAutor, UNIAO BRASILEIRA DE EDITORAS DE MUSICA - UBEM, SOLAR Music Rights Management, LatinAutor - SonyATV, EMI Music Publishing).
LG,
Niels
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Dank für die Info, Nils!
Das mit dem nicht monetarisieren usw. hatte ich schon gelesen...
Mich wundert in erster Linie das hier jemand Urheberrechte beansprucht der keine hat.
Urheber ist: Amanda McBroom ( bzw. Paul A. Rothchild 1995 + )
nicht Sungha Jung. Und der hat nun offensichtlich von youtube das Recht bekommen meine Coverversion zu nutzen um damit über Werbung Geld zu verdienen.
Wie gesagt...meine Version ist nahe an Tallstroms' Interpretation. Wenn der oder Frau McBroom Rechte geltend machen, fände ich das in Ordnung. Aber Dritte wie Herr Jung.... die das nur mal gecovert haben und der darf jetzt an meinen Cover verdienen??????
Das kommt mir nicht richtig vor!
Das mit dem nicht monetarisieren usw. hatte ich schon gelesen...
Mich wundert in erster Linie das hier jemand Urheberrechte beansprucht der keine hat.
Urheber ist: Amanda McBroom ( bzw. Paul A. Rothchild 1995 + )
nicht Sungha Jung. Und der hat nun offensichtlich von youtube das Recht bekommen meine Coverversion zu nutzen um damit über Werbung Geld zu verdienen.
Wie gesagt...meine Version ist nahe an Tallstroms' Interpretation. Wenn der oder Frau McBroom Rechte geltend machen, fände ich das in Ordnung. Aber Dritte wie Herr Jung.... die das nur mal gecovert haben und der darf jetzt an meinen Cover verdienen??????
Das kommt mir nicht richtig vor!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Wie gesagt, wer da genau welche Rechte hält kann man aus den Informationen nicht unbedingt abschließend herauslesen. Es gibt ja an jedem Musikstück potentiell verschiedene Urheberrechte (Komposition, Text, Master Recording ...), zudem besteht die Möglichkeit, dass der Beschwerdeführer eine Vereinbarung mit dem/den Rechteinhaber(n) hat oder zB auch in deren Auftrag handelt (zB private Rechteverwerter, Musikverlage ...). Ich bekomme zB beim Hochladen meiner eigenen songs regelmäßig Content-ID-claims von mir oft unbekannten Musikverlagen bei denen sich dann auf Rückfrage herausstellt, dass sie soz. als Distributor im Auftrag meines labels agieren.
In solch einem Fall kannst du zB die Widerspruchsfunktion nutzen die du auch im YT-Studio findest (unter "Aktion Auswählen"). Wenn du also "weißt" dass der geltend gemachte Anspruch des Sungha Jung falsch ist kannst du diese Route wählen.
Ich find's persönlich schon interessant dass du selbst jemandes anderen Song coverst, ihn auf YT hoch lädst (wenn nicht, um ihn kommerziell zu nutzen dann aber wohl doch um ihn für eigene "Promo-Zwecke" im weitesten Sinne zu nutzen) und dich dann beschwerst wenn jemand Rechte anmeldet.
LG,
Niels
In solch einem Fall kannst du zB die Widerspruchsfunktion nutzen die du auch im YT-Studio findest (unter "Aktion Auswählen"). Wenn du also "weißt" dass der geltend gemachte Anspruch des Sungha Jung falsch ist kannst du diese Route wählen.
Ich find's persönlich schon interessant dass du selbst jemandes anderen Song coverst, ihn auf YT hoch lädst (wenn nicht, um ihn kommerziell zu nutzen dann aber wohl doch um ihn für eigene "Promo-Zwecke" im weitesten Sinne zu nutzen) und dich dann beschwerst wenn jemand Rechte anmeldet.
LG,
Niels
- jayminor
- Beiträge: 947
- Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
- Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
- Kontaktdaten:
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Es gibt da einen Unterschied zwischen "Urhebern" und anderen Rechte-Inhabern.
Urheber für das Original dieses Stückes ist immer Amanda McBroom ( bzw. Paul A. Rothchild 1995 + ) --> Diese Rechte sind meines Wissens nicht übertragbar !
Ob die Urheberrechte nach dem Tod des Urhebers an jemand anderen übergehen können oder nur die Nutzungsrechte, müsste mal ein "wissender Jurist" sagen.
Wenn bei der Recherche Verlage als Rechteinhaber auftauchen, dann geht es in der Regel um die Nutzungsrechte der Titel.
Diese Nutzungsrechte können durchaus einem Verlag oder anderen Personen zum Beispiel auch Erben übertragen worden sein.
Was es allerdings noch gibt, sind Rechte an Bearbeitungen (Tallstrom, Shunga Jung, etc.).
Eigentlich müsste Tallstrom oder Shunga sich das vorher genehmigen lassen . . .
- die Bearbeitung vom Urheber (der kann das durchaus untersagen)
- die Veröffentlichung vom Nutzungsrechte-Inhaber (auch hier kann ein NEIN erfolgen)
Wenn ich dann eine urheberrechtlich und nutzungsrechtlich genehmigte Bearbeitung veröffentliche, kann sogar ein weiterer Rechteinhaber dazu kommen.
Wenn mich nämlich jemand gefilmt hat, dann hat derjenige die Urheberrechte an dem Video (nicht an der Musik, nicht an der Bearbeitung, nur an dem Film).
Urheber für das Original dieses Stückes ist immer Amanda McBroom ( bzw. Paul A. Rothchild 1995 + ) --> Diese Rechte sind meines Wissens nicht übertragbar !
Ob die Urheberrechte nach dem Tod des Urhebers an jemand anderen übergehen können oder nur die Nutzungsrechte, müsste mal ein "wissender Jurist" sagen.
Wenn bei der Recherche Verlage als Rechteinhaber auftauchen, dann geht es in der Regel um die Nutzungsrechte der Titel.
Diese Nutzungsrechte können durchaus einem Verlag oder anderen Personen zum Beispiel auch Erben übertragen worden sein.
Was es allerdings noch gibt, sind Rechte an Bearbeitungen (Tallstrom, Shunga Jung, etc.).
Eigentlich müsste Tallstrom oder Shunga sich das vorher genehmigen lassen . . .
- die Bearbeitung vom Urheber (der kann das durchaus untersagen)
- die Veröffentlichung vom Nutzungsrechte-Inhaber (auch hier kann ein NEIN erfolgen)
Wenn ich dann eine urheberrechtlich und nutzungsrechtlich genehmigte Bearbeitung veröffentliche, kann sogar ein weiterer Rechteinhaber dazu kommen.
Wenn mich nämlich jemand gefilmt hat, dann hat derjenige die Urheberrechte an dem Video (nicht an der Musik, nicht an der Bearbeitung, nur an dem Film).
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Wenn du meinen Text aufmerksamer gelesen hättest, wüßtest du das das Quatsch ist!Ich find's persönlich schon interessant dass du selbst jemandes anderen Song coverst, ihn auf YT hoch lädst (wenn nicht, um ihn kommerziell zu nutzen dann aber wohl doch um ihn für eigene "Promo-Zwecke" im weitesten Sinne zu nutzen) und dich dann beschwerst wenn jemand Rechte anmeldet.
Ich habe lediglich zu Testzwecken eine Version ( für wenige Stunden ) hochgeladen. Weder zu Promozwecken noch um Geld zu verdienen, wie du behauptest;- und wie geschrieben würde ich das völlig okay finden wenn Tallstrom oder McBroom Rechte anmelden.
Dein Vorwurf hat also weder Hand noch Fuß.
Aber schön das wir darüber geredet haben.

Danke Jay! Wenn ich das richtig verstehe, hat also Herr Jung dann laut youtube die alleinigen Rechte an sämtlichen Coverversionen. Kommt mir nach wie vor nicht wahrscheinlich und richtig vor; aber ich kann mich da auch irren.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Die Aufforderung des korrekten Lesens würde ich eher dir ans Herz legen, keine deiner unterstellten "Vorwürfe" die ich dir angeblich gemacht habe finden sich in meinen posts. Hingegen habe ich versucht dir sachlich und freundlich zu helfen da du augenscheinlich mit der Nutzung der neuen Medien und den damit zusammenhängenden rechtlichen Implikationen nicht wirklich zurechtkommst. Aber bitte, reg dich weiter auf dass jemand der offensichtlich Rechte hält an deiner nicht-lizenzierten Kopie verdient. LOL.späterblues hat geschrieben:Wenn du meinen Text aufmerksamer gelesen hättest, wüßtest du das das Quatsch ist!Ich find's persönlich schon interessant dass du selbst jemandes anderen Song coverst, ihn auf YT hoch lädst (wenn nicht, um ihn kommerziell zu nutzen dann aber wohl doch um ihn für eigene "Promo-Zwecke" im weitesten Sinne zu nutzen) und dich dann beschwerst wenn jemand Rechte anmeldet.
Ich habe lediglich zu Testzwecken eine Version ( für wenige Stunden ) hochgeladen. Weder zu Promozwecken noch um Geld zu verdienen, wie du behauptest;- und wie geschrieben würde ich das völlig okay finden wenn Tallstrom oder McBroom Rechte anmelden.
Dein Vorwurf hat also weder Hand noch Fuß.
Aber schön das wir darüber geredet haben.![]()
Danke Jay! Wenn ich das richtig verstehe, hat also Herr Jung dann laut youtube die alleinigen Rechte an sämtlichen Coverversionen. Kommt mir nach wie vor nicht wahrscheinlich und richtig vor; aber ich kann mich da auch irren.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Ich richte schon mal Popcorn und Sliwowitz!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Nils! Echt jetzt?? Offensichtlich liest du weder meine doch deine eigenen Posts richtigkeine deiner unterstellten "Vorwürfe" die ich dir angeblich gemacht habe finden sich in meinen posts.
unrichtige Behauptung:ch find's persönlich schon interessant dass du selbst jemandes anderen Song coverst, ihn auf YT hoch lädst (wenn nicht, um ihn kommerziell zu nutzen dann aber wohl doch um ihn für eigene "Promo-Zwecke" im weitesten Sinne zu nutzen) und dich dann beschwerst wenn jemand Rechte anmeldet.
hochladen zu kommerziellen Zwecken und/oder Promozwecken
beleidigender Vorwurf:
findest du interessant das sich jemand ( also ich) beschwert wenn jemand Rechte anmeldet wo ich es doch nach deiner Auffassung bin der angeblich (s.o.) Geld mit den geistigen Eigentum anderer verdienen will.
Aber bitte, reg dich weiter auf dass jemand der offensichtlich Rechte hält an deiner nicht-lizenzierten Kopie verdient. LOL.
Auch hier irrst du. Aufregen tue ich mich höchstens über Mitmenschen die anderen offensichtlich dummes Zeug unterstellen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Ich werde hier nicht in ein Zeile-für-Zeile Rechtfertigungsbattle mit dir einsteigen, wer sich die Mühe macht das Hirn einzuschalten und zu lesen was ich schrieb wird die richtigen Schlüsse ziehen.
Aber du machst dir noch nicht mal die Mühe meinen Namen richtig zu lesen, was will ich erwarten?
Ich find’s wirklich borderline unverschämt wie du dich hier gerierst und werde nicht mehr antworten, geh von mir aus zu den anderen Ponys.
LG,
Niels
Aber du machst dir noch nicht mal die Mühe meinen Namen richtig zu lesen, was will ich erwarten?
Ich find’s wirklich borderline unverschämt wie du dich hier gerierst und werde nicht mehr antworten, geh von mir aus zu den anderen Ponys.
LG,
Niels
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Wie kammer sich bei som Thema streiten ? Wie tut ihr ?
Zue Sache: Einen ähnlichen Fall hatte ich einmal mit Scarborough fair. Ein gewisser P. Simon habe Rechte zu vermelden, hieß es seitens der Tube. Dem bin ich damals mit der Aussage entgegen getreten, es handele sich dabei um ein gemeinfreies Lied aus dem 16ten Jahrhundert. Einige Tage später hieß es, der claim werde nicht weiter aufrechterhalten.
Ob da eine künstliche Intelligenz werkelt und algorythmisch Ähnlichkeiten zu erspüren versucht, weiß ich nicht, es wäre aber möglicherweise eine Erklärung .
Zue Sache: Einen ähnlichen Fall hatte ich einmal mit Scarborough fair. Ein gewisser P. Simon habe Rechte zu vermelden, hieß es seitens der Tube. Dem bin ich damals mit der Aussage entgegen getreten, es handele sich dabei um ein gemeinfreies Lied aus dem 16ten Jahrhundert. Einige Tage später hieß es, der claim werde nicht weiter aufrechterhalten.
Ob da eine künstliche Intelligenz werkelt und algorythmisch Ähnlichkeiten zu erspüren versucht, weiß ich nicht, es wäre aber möglicherweise eine Erklärung .
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Ich habe mal vor Jahren für meine Gitarrenfreunde ein playalong erstellt, 12 bar blues pattern...auf yt hochgeladen, ohne Melodie, ohne alles. Der claim so auch kommen musste.Ob da eine künstliche Intelligenz werkelt und algorythmisch Ähnlichkeiten zu erspüren versucht, weiß ich nicht, es wäre aber möglicherweise eine Erklärung .

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Moin Späterblues,späterblues hat geschrieben: Danke Jay! Wenn ich das richtig verstehe, hat also Herr Jung dann laut youtube die alleinigen Rechte an sämtlichen Coverversionen. Kommt mir nach wie vor nicht wahrscheinlich und richtig vor; aber ich kann mich da auch irren.
es ist so. Du darfst ein Stück "covern", d.h. du spielst es genauso wie der Urheber. Dann steht die GEMA dem Urheber zu, du spielst es ja genauso wie er und hast keine eigenständige schöpferische Leistung vollbracht. (Evtl. hast du Rechte über die GVL, aber davon habe ich keine Ahnung).
Du kannst natürlich ein Original so bearbeiten, dass eine eigene schöpferische Leistung entsteht. Dazu brauchst du die Genehmigung des Urhebers, die kriegst du regelmäßig, indem du 100% der Tantiemen abtrittst.
So what? Darum lassen die Urheber ihre Stücke gerne covern


Zu Youtube: Ich habe mal ein eigenes Stück hochgelad Stück war, durfte es ohne Einschränkungen bleiben.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: "merkwürdige" Urheberechte Youtube
Genau so ist es. Selbst kurze Soundschnipsel werden erkannt und verglichen.RB hat geschrieben:..............
Ob da eine künstliche Intelligenz werkelt und algorythmisch Ähnlichkeiten zu erspüren versucht, weiß ich nicht, es wäre aber möglicherweise eine Erklärung .
Bei einer Soundkollage, die ich mit Magix Music Maker Samples, zu einem meiner Filme gemacht habe, hat YouTube Rechte für eine (mir unbekannte) wohl erfolgreiche Popband angemeldet.
Beim Vergleich hab ich dann festgestellt, dass ein 40 Sekunden langes Sample einer Bongo/Conga Sequenz im Hintergrund (meine ganze Tonspur ist 6 Minuten) tatsächlich gleich waren.
Ich hab denen dann geschrieben, dass die Rechte bei Magix liegen und ich das das Recht von denen habe, die Samples für nichtkommerzielle Zwecke zu verwenden.
YouTube hat die Beschwerde dann zurückgenommen.
Gewundert hat mich allerdings, dass eine erfolgreiche Popband Samples aus solchen Konsumerprogs verwendet

Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;