
Die 22.000 € Gitarre
Moderator: RB
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Die 22.000 € Gitarre
Sieht aus wie die Gitarre vom "Chinese Elvis" den wir in Studententagen ab und an im Graceland Chinese Restaurant in Peckham besucht haben ... 

Re: Die 22.000 € Gitarre
Na, wo gibson sowas?
Aus der Sicht eines Verkäufers finde ich die voll cool!
Mir persönlich fehlen aber noch sehr helle LED´s im Inneren.
Mit Farbwechsel natürlich.
Aus der Sicht eines Verkäufers finde ich die voll cool!
Mir persönlich fehlen aber noch sehr helle LED´s im Inneren.
Mit Farbwechsel natürlich.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Die 22.000 € Gitarre
Aber Bernd, jetzt sei doch nicht gar so grausam.so ein Scheusal
Vielleicht ist das ganze ja nur ein fuck, äh fake.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Die 22.000 € Gitarre
Fake? Ich hab dann mal recherchiert und herausgefunden dass es sich um das neueste Harley-Benton von Thomann handelt. Es (das Scheusal) kostet nicht 146.800 € sondern 146,80 €.
Ich hab dann mal auf „in den Warenkorb“ geclickt. Ich werde das Ding dem Wirt unseres Chinarestaurants übergeben. Dort wird es einen akzeptablen Wandschmuck abgeben.
Ich hab dann mal auf „in den Warenkorb“ geclickt. Ich werde das Ding dem Wirt unseres Chinarestaurants übergeben. Dort wird es einen akzeptablen Wandschmuck abgeben.
Re: Die 22.000 € Gitarre
Ich denke, da passt es auch gut hinIch hab dann mal auf „in den Warenkorb“ geclickt. Ich werde das Ding dem Wirt unseres Chinarestaurants übergeben. Dort wird es einen akzeptablen Wandschmuck abgeben.

________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Die 22.000 € Gitarre
How about such an old workhorse... die hat ihr Geld verdient, das sie damals 1934 gekostet hat, so wie sie aussieht...
https://cartervintage.com/products/martin-d-28-1934" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich gebe zu, mir stünde der Sinn eher nach so einem gut "gebrauchten Werkzeug", denn nach einer geschleckten Neu-Gitarre...
Dennoch, auch diese wird, wie viele andere vor ihr nicht in meinen Besitz übergehen, befürchte ich...
Heinz
https://cartervintage.com/products/martin-d-28-1934" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich gebe zu, mir stünde der Sinn eher nach so einem gut "gebrauchten Werkzeug", denn nach einer geschleckten Neu-Gitarre...
Dennoch, auch diese wird, wie viele andere vor ihr nicht in meinen Besitz übergehen, befürchte ich...
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: Die 22.000 € Gitarre
Für so etwas könnte ich mich auch begeistern … aber definitiv nicht für einen solchen Preis 

Re: Die 22.000 € Gitarre
Die abgewetzten Stellen rechtfertigen den Preis 

________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Die 22.000 € Gitarre
Ich besorge Euch diese sagenhaften Gitarren, versprochen. Und die Mexikaner werden dafür zahlen!


- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Die 22.000 € Gitarre
Was sind schon 22.000 Lappen:
Auf der nach oben offenen Gitarren-Preis-Skala gibt es offensichtlich keine Grenzen...
https://www.elderly.com/collections/use ... lorer-1963" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Dabei ist die garnicht mal sooooo alt...
Auf der nach oben offenen Gitarren-Preis-Skala gibt es offensichtlich keine Grenzen...
https://www.elderly.com/collections/use ... lorer-1963" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Dabei ist die garnicht mal sooooo alt...
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: Die 22.000 € Gitarre
Und für den Bigsby gibt es schon mal Rabatt.
Viele Grüße Stephan
Viele Grüße Stephan
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Die 22.000 € Gitarre
Die Mexikaner bauen tatsächlich gute Gitarren. Bei Stahlsaitern kann ich das nicht beurteilen aber zumindest im Nylonbereich ganz sicher.berndwe hat geschrieben:Ich besorge Euch diese sagenhaften Gitarren, versprochen. Und die Mexikaner werden dafür zahlen!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern