hab grad im auftrag ein geburtstagsgeschenk gekauft.
eine walden d550, massive fichtendecke, korpus mahagoni,
matt lackiert, relativ sauber verarbeitet (auch innen!), inkl. gigbag.
preis 185€

tja, sie klingt auch überraschend sehr gut für das geld. und mit massiver decke wird das wohl noch besser.
als ich grad nach hause gekommen bin und bischen eingespielt hab, seh ich doch das da jemand im inneren rumgeschnitzt hat


einziger wermutstropfen:
sie ist aus china.

aber im ernst. wie soll man da nicht gewissenskonflikte bekommen.
auf der einen seite freut man sich das man für einen freund ein gutes instrument gefunden hat im rahmen eines "dürftigen" budgets. auf der anderen seite weiß man um die negativen aspekte der globalisierung.
und man bekommt für das geld auch keine gebrauchte gitarre eines deutschen gitarrenbauers, der sie in deutschland gebaut hat.
nur nebenbei auch höfner lässt mittlerweilen in china produzieren.