John Smith
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
John Smith
Einen unauffälligeren Namen hätte der Herr sich wohl nicht aussuchen können.
https://www.fretboardjournal.com/video/ ... r-too-good
Hatten wir den schon mal hier?
Klingen Fylde-Gitarren immer so gut?
Wieso kann der Typ so gute Songs schreiben?
Was macht der Brite da drüben im Krisengebiet?
Fragen über Fragen…
https://www.fretboardjournal.com/video/ ... r-too-good
Hatten wir den schon mal hier?
Klingen Fylde-Gitarren immer so gut?
Wieso kann der Typ so gute Songs schreiben?
Was macht der Brite da drüben im Krisengebiet?
Fragen über Fragen…
Music is the best. (FZ)
Re: John Smith
Ja, weshalb? Und auch die Mandolinen, Mandolas etc.JazzDude hat geschrieben:Klingen Fylde-Gitarren immer so gut?
Das einzig Tröstende: Meine Gurians und die Lowden gehen in die gleiche Richtung, wie Fylde:-)
btw: Fylde war einer der ersten oder der erste, der Steelstrings (schon in den 1970ern) mit einer Zederndecke anbot.
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: John Smith
Meine Lowden ist auf jeden Fall mächtiger als die Fylde... dafür ist die deutlich feiner... Oder so ähnlich... Kein Vergleich zum ordinären Amizeugs... 
Bei Smith finde ich die irgendwie heissere Stimme einzigartig gänsehauterzeugend.

Bei Smith finde ich die irgendwie heissere Stimme einzigartig gänsehauterzeugend.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Re: John Smith
Klasse Typ. Hatte vor 2 Jahren beim Wanderurlaub in Cornwall seine "Great Lakes" in Dauerrotation.
Hast du noch mehr spezifische Anspieltipps?
Hast du noch mehr spezifische Anspieltipps?
When it comes to luck, you make your own.
Re: John Smith
Danke für den Tipp von John Smith.
Tolle Stimme und auch auf der Gitarre gut ins Ohr gehende Begleitung.
Gruß
Klaus
Tolle Stimme und auch auf der Gitarre gut ins Ohr gehende Begleitung.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: John Smith
"Ordinäres Amizeugs"...?
Das ist ja Gitarren-Rassismus!
Das ist ja Gitarren-Rassismus!
Re: John Smith
Verstehe ich nicht."Ordinäres Amizeugs"...?
Das ist ja Gitarren-Rassismus!
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: John Smith
Habe mir jetzt zwei CDs von John Smith bestellt.
Er ist/wohnt in England meine ich.
Gruß
Klaus
Er ist/wohnt in England meine ich.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl