Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Moderator: RB
Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Habe neulich einen ziemlich alten (eingeschweißten) 12 er Satz Saiten aufgezogen.
Das besondere: die Umwicklung endet bei allen Saiten kurz (ca 1cm) vor dem Steg, also über den Steg laufen nur blanke Saiten.
Ich habe sowas noch nie gesehen...jedenfalls klingt meine Gallagher damit sensationell..
Die Packung habe ich weggeworfen...war rote Verpackung...
Kennt jemand die Saitenfirma?
Das besondere: die Umwicklung endet bei allen Saiten kurz (ca 1cm) vor dem Steg, also über den Steg laufen nur blanke Saiten.
Ich habe sowas noch nie gesehen...jedenfalls klingt meine Gallagher damit sensationell..
Die Packung habe ich weggeworfen...war rote Verpackung...
Kennt jemand die Saitenfirma?
...only a Gallagher is good enough
- Captain Harry
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
- Wohnort: Berlin
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Könnte es evtl. sein, dass die Saiten einfach für eine kürzere Mensur ausgelegt sind?
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
[quote="irondack"]Habe neulich .../quote]
Das deutet auf den Verlust des Kurzzeitgedächtnisses hin.
Das kann verschieden Ursachen haben. ...
__
Nee is schon gut. Über diese Saiten hatte ich auch mal gelesen.
Aber ich kann mich auch nicht mehr erinnern.

Das deutet auf den Verlust des Kurzzeitgedächtnisses hin.

Das kann verschieden Ursachen haben. ...

__
Nee is schon gut. Über diese Saiten hatte ich auch mal gelesen.
Aber ich kann mich auch nicht mehr erinnern.

Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
[quote="Captain Harry"]Könnte es evtl. sein, dass die Saiten einfach für eine kürzere Mensur ausgelegt sind?[/quote]
nein, waren ganz normale Phosphor Bronce, stand "custom made for... New York" ;glaube D'Addario, bin aber nicht sicher.
nein, waren ganz normale Phosphor Bronce, stand "custom made for... New York" ;glaube D'Addario, bin aber nicht sicher.
...only a Gallagher is good enough
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
PS:
Das Stichwort ist: Piano String Design.
http://www.rotosound.com/super-bronze/" onclick="window.open(this.href);return false;
Keine Ahnung, ob es die heute noch gibt.

Das Stichwort ist: Piano String Design.
http://www.rotosound.com/super-bronze/" onclick="window.open(this.href);return false;
Keine Ahnung, ob es die heute noch gibt.

________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Es gibt diese Saiten wohl noch
https://www.thomann.de/de/rotosound_cg1 ... y_gold.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jürgen
https://www.thomann.de/de/rotosound_cg1 ... y_gold.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jürgen
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
[quote="guitar-hero"]PS:
Das Stichwort ist: Piano String Design.
http://www.rotosound.com/super-bronze/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Keine Ahnung, ob es die heute noch gibt.
[/quote]
danke. die sind es nicht. aber genauso.
habe was gefunden, gibts von GHS contact core design.
Super, danke nochmal.
Das Stichwort ist: Piano String Design.
http://www.rotosound.com/super-bronze/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Keine Ahnung, ob es die heute noch gibt.

danke. die sind es nicht. aber genauso.
habe was gefunden, gibts von GHS contact core design.
Super, danke nochmal.
Zuletzt geändert von irondack am Sa Apr 11, 2020 10:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
...only a Gallagher is good enough
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Ich habe diese Rotosound-Saiten ein paarmal ausprobiert (ist aber schon paar Jahre her). Klang und Spielgefühl haben mir gut gefallen, die Haltbarkeit war auch nicht schlecht.
Aber es waren immer wieder mal Saiten dabei die schnarrten, hier gab es anscheinend Probleme mit der Wicklung da wo es in den blanken Kerndraht am Ende der Saite überging.
Ist aber schon paar Jahre her
Aber es waren immer wieder mal Saiten dabei die schnarrten, hier gab es anscheinend Probleme mit der Wicklung da wo es in den blanken Kerndraht am Ende der Saite überging.
Ist aber schon paar Jahre her
Zuletzt geändert von L1 am Sa Apr 11, 2020 1:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
https://aroundmusic.de/zubehoer/saiten- ... aiten-copy" onclick="window.open(this.href);return false;
DER Herr Falke kann sicher genauer informieren.
DER Herr Falke kann sicher genauer informieren.
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Ich finde die Rotosound Contact Cores super. Habe sie inzwischen nicht nur auf meiner Martin 000-18 sondern auch auf der Gibson J-45 V, wo sie mir nicht ganz so gut, dennoch gut genug gefallen.
Qualitätsprobleme, etwa mit sich lösender Umwicklung hatte ich bisher noch nicht.

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Warum gefallen sie dir auf der Gibson nicht ganz so gut, was ist da anderes?
Interessiert mich, weil ich grad Lust bekommen habe die Saiten mal wieder auszuprobieren - auf meiner neuen/gebrauchten Gibson (L-00 Keb Mo) möchte ich mal noch paar andere Saiten probieren.
Interessiert mich, weil ich grad Lust bekommen habe die Saiten mal wieder auszuprobieren - auf meiner neuen/gebrauchten Gibson (L-00 Keb Mo) möchte ich mal noch paar andere Saiten probieren.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Ich habe auf meiner Gallagher drei Jahre alte Martin Retro (falls die Aufzeichnungen stimmen. Ich glaube eher, dass ich zwischendurch auch einmal gewechselt habe) sie klingt aber meiner Meinung nach auch super. Ich glaube, es liegt an der Gitarre.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Sind die retros im pianostyle ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Was ist denn genau Pianostyle? Elfenbein?
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Hersteller gesucht Westernsaiten ohne Umwicklung am Steg
Na das, worum es in diesem Faden geht:

Ich mag die J-45 am liebsten mit der Werksbesaitung, Gibson Masterbuilt Premium 80/20, insbesondere wenn die nach einiger (relativ kurzer) Zeit etwas belegt klingen. Die Rotosounds sind PB, tönen etwas klarer. Für andere Ohren ist das vermutlich sogar besser. Meine Erfahrungen sind da sowieso nicht repräsentativ, weil die Saiten auf meinen Instrumenten oft nur wenig bespielt altern. Das schwere Los zu vieler Alternativen. 

Ach, das ist was ganz Persönliches.L1 hat geschrieben:Warum gefallen sie dir auf der Gibson nicht ganz so gut, was ist da anderes?
Interessiert mich, weil ich grad Lust bekommen habe die Saiten mal wieder auszuprobieren - auf meiner neuen/gebrauchten Gibson (L-00 Keb Mo) möchte ich mal noch paar andere Saiten probieren.


Gruß
von
Ralf
von
Ralf