Essen f?r Musiker?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Essen für Musiker?

Beitrag von 12bar »

Liebe Leute,

dies war letzen Samstag unser Musikeressen. Es spielt sich extrem entspannt nach dem Essen.

Lachsauflauf Mister Blues

(für 4 Personen - Harpspieler brauchen mehr davon)

• 500 Gramm Blattspinat (tiefgekühlt)
• 400 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
• Salz
• 1 Zwiebel
• 2 Esslöffel Butter
• Pfeffer
• 1 kleiner Bund Dill
• 2 Eigelb
• 4 Esslöffel Crème Double oder Creme fraiche
• 1 Esslöffel Senf
• Butter für die Form
• 600 Gramm Lachsfilet am Stück


Spinat auftauen lassen, ausdrücken und grob hacken. Die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben hobeln und in Salzwasser ca. 5 min kochen. In einem Sieb kalt abbrausen.
Zwiebel abziehen, würfeln und in der heißen Butter glasig dünsten. Spinat dazugeben, kräftig salzen und pfeffern und 2 min erhitzen. Falls sich dabei Sud bildet, diesen abgießen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Dill abbrausen, klein hacken. Eigelbe, Crème double und Senf mit Dill vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Auflaufform fetten, Spinat darin verteilen. Lachs mit Salz und Pfeffer einreiben, auf den Spinat legen. Kartoffeln fächerförmig darauf verteilen und die Eier Sahne darauf verstreichen.
Den Lachs im Ofen auf der mittleren Schiene bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) in 30 bis 35 min überbacken.
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: Essen für Musiker?

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 9:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Gast

Beitrag von Gast »

Ich dachte, Ihr seid "Blueser"!?

Vorspeise:
Doppelter Jack Daniels
Hauptgericht:
T-Bone-Steak mit Kartoffelspalten
Beilage:
(aber nur, wenns sein muss) Grüner Salat
Nachtisch:
Doppelter "Southern Comfort" auf Eis

Janis Choplin hätte sich im Grab umgedreht.
Es ist halt nicht mehr das, was es mal war.... :twisted:
chevere

Beitrag von chevere »

@Kingfrog. 8) :lol: :lol: !!!

... und die Fischfinger die hernach an die frischen Saiten anglegt werden, sollten auch nicht unterschlagen werden. :wink:

Aber ehrlich: 30-35 Minuten im 200 grad heißen Ofen dürften den bereits vorgegarten Kartoffeln und dem Spinat doch etwas zu arg zusetzen.

Guten Appetit!
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Also, P R O D U Z I E R T mich nicht, sonst kommen hier bald die echten lippischen Rezepte rein.

Pickert mit Leberwurst ist noch harmlos. Bei Wurstebrei fangen manche schon das würgen an. Bei "Braun Natt" geht das Gejaule dann los?

Watt dat is? Frisches Schweineblut mit Mehl angedickt und einer Prise Salz abgeschmeckt. Das sind alle Zutaten! (Schmeckt nur gut am Schlachtetag. Aufgewärmt bekommen es nur die Besucher. Laughing )

Na, noch Lust auf Lippe Kulinarisch? Denn könnt ihr ja mal kommen


../Bert
chevere

Beitrag von chevere »

Da kriegt man dicke Nägel von! :lol:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Lippischen Rezepte klingen fast so, als seien die Leute von da die reinsten Masochisten.
schinkenkarl
Beiträge: 1135
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

mahlzeit.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

RB hat geschrieben:Die Lippischen Rezepte klingen fast so, als seien die Leute von da die reinsten Masochisten.
ich weiss schon, warum ich da ausgewandert bin! :wink: :lol:
Bei "Wurstebrei" habe ich in der Tat immer das Würgen gekriegt und "Braun Natt" ist mir zum Glück bisher erspart geblieben....
Lipp.Pickert ist aber voll Ok....nur nicht mit Leberwurst.
:mrgreen:
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

12bar hat geschrieben:Pickert mit Leberwurst ../Bert
gerne - würde mich sehr interessieren, da schon lange nicht mehr gegessen.
Und was ist mit Labskaus? Eine meiner all-time-favorites.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
chevere

Beitrag von chevere »

"Junge Hunde mit Waschlappen" sagte meine Mutter immer zu mir, wenn ich mich nach dem Mittagessen erkundigen wollte. :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Meine Mutter hat das von ihr selbst gekochte Essen mit Ausdrücken belegt, die ich hier nicht wiedergeben kann (im Ernst).
chevere

Beitrag von chevere »

Das macht neugierig Reinhard...
Sag doch mal! :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich würde mir mal nicht so viel auf die
kulinarischen lippischen Abarten einbilden,
die SCHWABEN (intelligenter Volksstamm
im Südwesten, können alles ausser Hochdeutsch)

sind da auch nicht so schlecht:

-Ochsennmaulsalat
-Saure Nierle / Leber
-Hirnsuppe
-Saure Kartoffelrädle (bäh... es soll aber Fans geben)
-Saure Kutteln (Rindermagen)
.............
(Dietmar, wo ist die Kotzgitarre)

Also Bert, als echter Rock'n Roller zieh ich mir Euer Zeugs rein,
erwarte allerdings im Falle meines Überlebens einen todesmutigen
Gegenbesuch!

Grüße, Nik

Und Wolf, Du bleibsch im Ländle, gell!
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

...wieso?! - Ist doch lecker... ;-)

Grüßle - Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Antworten