der Holger hat mich auf das Thema gebracht durch seinen Thread bezüglich der Latenz beim Soundcraft UI.
Ich hab vor längerer Zeit mein normales Mischpult gehen ein Soundcraft UI12 getauscht und bin damit im Grunde sehr zufrieden. Im Heimstudio spart es mir ordentlich Platz, weil ich es nicht auf meinen kleinen Tisch stellen muss sondern im Regal unterbringen kann. Es klingt sauber und und gut und der Funktionsumfang geht in Richtung überwältigend. Die Möglichkeit der Fernbedienung finde ich genial. Für den Preis ein klasse Gerät.
Die Kehrseite: Durch die vielen Möglichkeiten die man hat etwas einzustellen fällt es mir persönlich schwer den Überblick zu behalten. Vor allem auch deshalb weil die ganzen Funktionen auf Menüunterseiten verteilt sind. Sucht man einen Einstellfehler dauert es (bei mir zumindest) bisweilen durchaus lange bis ich den richtigen „Knopf“ gefunden habe. Das ist beim Aufnehmen daheim nicht so kritisch, wenn man Live spielt aber schon. Da fühle ich mich wohler wenn ich alles was ich einstellen kann im Blick habe, so wie beim konventionellen Mischpult.
Wie haltet, bzw. wie seht ihr das?
Ich werde das UI für zuhause auf jeden Fall behalten. Für Live überlege ich mir, wieder einen konventionellen Kleinmixer anzuschaffen. Einen (sehr) kleinen Mischer habe ich bei Auftritten ohnehin für den Notfall im Kabelkoffer. Der ist aber wirklich nur was für die Not.
Ideal wäre es wenn man beides in einem Gerät hätte, ein per Handy oder Tablet fernbedienbares Digitalpult, das zusätzlich ein konventionelles Bedienfeld hat (das Ganze möglichst zum Preis eines Soundcraft Ui
