Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- taunustaurus
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa Sep 02, 2017 10:53 am
- Wohnort: over the hills
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Firefox meldet mir keine Warnung.
Danke!
Danke!
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Das wissen wir ja auch. Dennoch halte ich so einen Hinweis als Vorsorge für andere, wirklich kritische Fälle doch nicht für grundsätzlich falsch oder gar lächerlich. Wie gesagt, kann man im Firefox dafür ganz einfach eine Ausnahme verfügen, die sich dann von selbst erledigt, wenn die Daten wieder passen.RB hat geschrieben: ↑Mi Jun 03, 2020 9:05 amDas ist die lächerliche Eigenheit neuer Browser, Warnungen dringlichster Art herauszutröten, wenn eine Seite keine ssl-Verschlüsselung bietet oder zwar Ssl zur Verfügung stellt, das Zertifikat aber abgelaufen ist. Natürlich ist das Forum kein Sicherheitsrisiko...
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Kaspersky zeit sich auch wieder beruhigt;
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Schmeiß um Himmels Willen dieses Zeug von Deinem Rechner. Wenn Du Windows 10 verwendest, reichen die Bordmittel hin. Lies dazu mal Why Antivirus programs have become a problem not the solution. Performanceeinbrüche sind da noch die harmloseren Schäden: Behinderung der Windows-Bordmittel, unautorisiertes Sammeln und Übermitteln von Daten, Errichten und nicht etwa Verhindern von Sicherheitslücken, alles dabei.
Die Schlußfolgerung von TechChannel:
Die Schlußfolgerung von TechChannel:
(Microsofts antivirus-Werkzeuge haben sich seit ihrer Einführung im Jahre 2009 dramatisch verbessert und sollten für verantwortungsbewußte Nutzer ausreichen, Nutzer, die sich mit anderen Worten nicht am Filesharing beteiligen und nicht jeden EMail-Anhang herunterladen, den sie erhalten.)Microsoft's antivirus tools have improved dramatically since they were introduced in 2009, and should be sufficient for most people using computers responsibly--in other words, not participating in file sharing or downloading every email attachment they get.
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Zweifellos ist der Windows Defender immer besser geworden und liegt in Tests bei der Schutzwirkung oft in der Spitzengruppe. Aber dass andere Antivrenprogramme deshalb grundsätzlich die schlechtere Wahl sind, glaube ich nicht. Dazu ist mir deine Quelle auch bissi zu alt, 4 Jahre sind in der Digiwelt fast 'ne Ewigkeit und die Dinge verändern sich. Ein Virenscannertest vom März 2020 kommt u.a. zu dem Ergebnis, dass der Defender zu viele Fehlalarme produziert und auch bezgl. der Systembelastung heisst es zum Performance Score: "Den schlanksten Fuß im Test machen ESET und McAfee Internet Security, doch auch Kaspersky und die beiden kostenlosen Scanner Avast und AVG belasten das System nur leicht. Sophos dagegen präsentierte sich als regelrechter Schleppanker und bremst am stärksten. Immer wieder überraschend ist, wie hoch auch der Ressourcenverbrauch des Windows Defender ist, im Test liefert er den zweitschlechtesten Wert ab." Natürlich sind die Ergebnisse auch immer abhängig vom Testsystem.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Schau doch mal in der Webhosting-Verwaltung nach. Meine läuft auf Plesk. Dort habe ich bei Zertifikateinbindung eine Option, die kurz vor Ablauf das Zertifikat automatisch erneuert. Dazu wurde vom Provider die Emailadresse info@..Domainname.de angelegt (Default-Einstellung). Vielleicht hast Du diese Option auch, dann brauchst Du Dich nicht mehr darum zu kümmern.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
@bookwood: Die zusätzliche Software macht den Rechner langsamer, behindert die Windows-"Bordmittel", bringt neue Sicherheitslücken, kostet Geld und späht die Nutzer aus. Was sollte daran gut sein ?
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Reinhard, du hast mein Zitat nicht gelesen? Da steht doch als Testergebnis, dass die Win-Bordmittel (Defender) das System heftiger ausbremsen als andere Virenscanner. Das ist also kein Argument. Außerdem wird der Defender automatisch deaktiviert, wenn Windows eine alternative Software erkennt. Und wenn die nur die Antivirenfunktion hat, bleiben die Windows Firewall und alle anderen internen Schutzeinrichtungen aktiv. Da wird also nix behindert, sondern ergänzt sich. Und was kosten muss das auch nicht unbedingt , da die Freeware-Ableger der Bezahlprogramme für den (ja, verantwortungsvollen) Privatanwender auch gute bis sehr gute Schutzwirkung bei akzeptabler Systembelastung bieten.
Ach ja, Ausspähen. Virenschutz geht ohne Datenweitergabe grundsätzlich ebenso wenig wie ohne Performanceverlust. Dabei kann man nun nicht sagen, dass Windows da besonders zurückhaltend wäre. So, what shalls?
Ach ja, Ausspähen. Virenschutz geht ohne Datenweitergabe grundsätzlich ebenso wenig wie ohne Performanceverlust. Dabei kann man nun nicht sagen, dass Windows da besonders zurückhaltend wäre. So, what shalls?

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Mannomann.
Habt ihr heute schon Gitarre gespielt.
Linux hilft Euch, zu entspannen.
Habt ihr heute schon Gitarre gespielt.

Linux hilft Euch, zu entspannen.

Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Kommt darauf an, welches. Ubuntu bestimmt nicht, denn die implementieren inzwischen ebenfalls malicious functinality, nämlich das Telefonieren nach Amazonien, ohne die User zu fragen. Wie es mit Derivaten ist, wie Mint, weiß ich nicht. Da ich drei Distros auf einem Rechner habe, werde ich Mint nur noch in der Variante nehmen, die direkt auf Debian aufbaut.
Habe noch nicht geklimpert, muß erst posten. Vielleicht heute abend.
Habe noch nicht geklimpert, muß erst posten. Vielleicht heute abend.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Oh große Aufregung! Hatte das gestern auch, einfach entscheiden ob man das „Risiko“ eingehen will, wenn ja bestätigen. Firefox merkt sich das dann und fertig.
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Lösche deinen Cache, das SSL-Zertifikat ist neu.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Firefox warnt vor Fingerpicker Webseite
Schon passiert! 
