Gesang und Holzart
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Gesang und Holzart
Hallo zusammen!
Bin gestern über folgenden Kommentar bei https://www.youtube.com/watch?v=O6Zrh5VHUkA gestolpert:
Mahogany is generally more favoured for accompaniment to a singer. Guitars with rosewood back & sides tend to have a more scooped sound with sparkler overtones which can compete with the voice. Mahogany is usually drier and more mid-centric which fits in the mix more easily.
Hab das noch nie gehört.
Ist es tatsächlich so bzw. wie ist euer Wissen, eure Meinung eure Auffassung dazu?
Bin gestern über folgenden Kommentar bei https://www.youtube.com/watch?v=O6Zrh5VHUkA gestolpert:
Mahogany is generally more favoured for accompaniment to a singer. Guitars with rosewood back & sides tend to have a more scooped sound with sparkler overtones which can compete with the voice. Mahogany is usually drier and more mid-centric which fits in the mix more easily.
Hab das noch nie gehört.
Ist es tatsächlich so bzw. wie ist euer Wissen, eure Meinung eure Auffassung dazu?
Re: Gesang und Holzart
Ich teile persönlich die Aussage, wenngleich es natürlich Geschmackssache ist. In kleineren Settings würde ich immer einen Mahagonikorpus (oder vergleichbar) zur differenzierten Gesangsbegleitung einsetzen, die Palisanderinstrumente (gleicher Gitarrenbauer, gleicher Korpus) bleiben bei mir in der Regel dem Strumming mit größeren Gruppen vorbehalten.
Mal im Netz (bei Youtube) drauf achten, gerade bei Studiosessions.
Mal im Netz (bei Youtube) drauf achten, gerade bei Studiosessions.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gesang und Holzart
Weil ich heute 60 Jahre alt und weise werde sage ich zu diesem Thema.
Ihr schaut zuviel Youtube.
Ihr schaut zuviel Youtube.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Gesang und Holzart
herzlichen Glückwunsch....
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Gesang und Holzart
Glückwunsch! Und immer eine Hand breit... Bier in der Flasche!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Re: Gesang und Holzart
Gratuliere erstmals. Aber warum erst mit 60 Jahren weise? Du bist doch keine Schwabe wie ichGitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mi Jun 24, 2020 4:09 pmWeil ich heute 60 Jahre alt und weise werde sage ich zu diesem Thema.
Ihr schaut zuviel Youtube.

Gruss Ludwig
Re: Gesang und Holzart
Alles Gute, Krischan! 

"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Lightnin' Hopkins
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gesang und Holzart
Ich halt das für Kokolores. Also nicht Christians Geburtstag (HGW!!) sondern die Gesang/Mahagoni/Palisander These.
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Gesang und Holzart
ich sehe das wie Niels und gratuliere ganz herzlich zum Geburtstach, Christian
Beste Grüße in den Norden
Rolf
Beste Grüße in den Norden
Rolf
Re: Gesang und Holzart
Alles Gute zum Geburtstag, Christian!
Über was man sich alles Gedanken machen muss bei der Beurteilung von Gitarren
Über was man sich alles Gedanken machen muss bei der Beurteilung von Gitarren

Re: Gesang und Holzart
Glückwunsch, Christian!!
Ich habe mal genau das Gegenteilige gelesen, nämlich dass Palisander im Mittenbereich eine Lücke lässt, wo die Stimme gut reinpasst. Ich kann es nicht beurteilen, weil ich der totale Mahagoni-Fan bin und deshalb nicht objektiv.
LG
Johannes
Ich habe mal genau das Gegenteilige gelesen, nämlich dass Palisander im Mittenbereich eine Lücke lässt, wo die Stimme gut reinpasst. Ich kann es nicht beurteilen, weil ich der totale Mahagoni-Fan bin und deshalb nicht objektiv.
LG
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Re: Gesang und Holzart
Ach, das mache ich schon so seit Ende der 1980er, bevor das Internet privat verfügbar war... Herzlichen Glückwunsch!
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Gesang und Holzart
Youtube gibts doch erst seit 2005
möchte nicht wissen was du da geschaut hast
möchte nicht wissen was du da geschaut hast

Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Gesang und Holzart
Ich hab' nichts geschaut, ich habe gespielt. Nämlich eine Mahagoni- und eine Palisandergitarre.Andreas Fischer hat geschrieben: ↑Mi Jun 24, 2020 11:46 pmmöchte nicht wissen was du da geschaut hast
Nachtrag: Ok, jetzt habe ich verstanden, wo der Fehler lag: Sollte bedeuten, dass ich seit Ende der 1980er eine Mahagoni- und ein Palisandergitarre desselben Herstellers habe und seitdem - also unabhängig von Youtube - diese Meinung zu den Hölzern teile.