Einsteiger Stromgitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Einsteiger Stromgitarre

Beitrag von Sperris »

N´abend

mein Sohnemann möchte jetzt auch etwas Krach machen. Und zwar elektrisch. Er ist zwar erst 10, aber die eigene Band steht schon! :D

Könnt ihr mir eine gute Einsteiger E-Gitarre empfehlen? Zwar für kleines Geld, aber keinen Billigschrott und keine Pakete bitte.

Oder vielleicht kennt Ihr ja einen, der einen kennt und eventuell die Nase voll hat von seiner Stromgitarre.

Gruß und gute Nacht Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

Also ich habe selber zwar noch keine gespielt (spiele e-technisch Les Paul Style) aber schon sehr oft gehört, das Yamahas Pacifica als Einstiegsgitarre sehr empfohlen wird. Da ich wie gesagt persönlich nix dazu sagen kann, ist das sicher keine qualifizierte Antwort, aber vielleicht lohnt es sich in der Richtung mal nachzuforschen :D

Viele Grüße
schinkenkarl
Beiträge: 1135
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

morgen,
die pacificas sind klasse, aber auch die "billigmarke" von fender SQUIER ist sehr ordentlich, sehen auch fast original aus.

frank
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Moin,
die Pacificas kann ich bedenkenlos empfehlen, bei Squire hab ich so meine bedenken. Aber auch Ibanez hat momentan preiswerte und gute Modelle im Angebot.

Gruß Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 8:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

T. hat geschrieben:Bei den neuen Squiers braucht man einen dritten Arm, weil man sie beim Spielen ständig nachstimmen
Ich hab´meine Squier-Tele gleich wieder zurückgegeben, nachdem nach 2 Wochen die ersten Mechaniken auseinander gefallen sind - was so anfängt kann blos böse enden. :roll:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

T. hat geschrieben:
thust hat geschrieben:...bei Squire hab ich so meine Bedenken.
Andreas, habt ihr noch die Japan-Squire im Bestand? Die, die ich damals bei euch im Laden angespielt habe? Das wär doch genau das Richtige, oder?
Die ist schon weg!
Mir gefällt diese Ibanez sehr gut!
Gast

Beitrag von Gast »

@sperris
Schau Dir mal die hier an...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=011
Benni
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 14, 2007 2:22 pm
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Benni »

Also wirklich beschweren kann ich mich über meine Squier Stratocaster Standart nicht wirklich. Hab sie 2005 gebraucht für 75 Euro gekauft (allerdings mit Fender Verstärker und n bissel Zubehör) und für den Anfang ist sie nicht schlecht. Nach ein paar Einstellungen am Steg und am Hals lässt sie sich auch gut bespielen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12525
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin moin,

als ich mal eine LTD by ESP (die gehen preistechnisch locker bis über 1000 Euro...habe auch erst mal schlucken müssen, doch im unteren Preissektor gibt´s auch was) unter der Fuchtel hatte, war ich sehr glücklich; vielleicht ist das ja was...wenn ich mir wieder eine Stromgitarre besorgen sollte, dann wohl in dieser Richtung --> ESP / LTD...:

http://www.thomann.de/de/esp_ltd_m50.htm

Ansonsten: eine gute Freundin hat mit einer Epiphone Les Paul sehr viel Freude zur Zeit.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Hi,
meine Söhne haben auch eine E-Gitarre bekommen.
Der eine hat mit 10 eine Switch bekommen, die ist ganz okay.
Aber der zweite hat auch mit10 eine Vintage Zip bekommen. Und die ist richtig gut.

Wir haben auf mehrere Punkte geachtet:
Leichte Bespielbarkeit u.a. durch
kurze Mensur :arrow: also wäre eine Les Paul ganz gut, wenn die nicht so schwer wäre :(
Da hat sich die Zip angeboten, weil die innen hohl ist.
Außerdem hat die nur einen Lautstärke- und einen Klangregler.
Ein richtiges Spaßinstrument zum Gas geben.
Der Klang ist echt okay für den Preis. Die Bespielbarkeit ist prima.
Und sie sieht megacool aus sagt er ... ich sehe das anders ;-)
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

für meine (sehr gelegentlichen) Ausflüge in die Welt der Elektrik verwende ich eine Epiphone Les Paul. Die ist zwar ein wenig umgebaut (Tonabnehmer) aber die im Originalzustand mit Gibson made PU´s war da nicht wirklich viel schlechter als ich sie mal ausprobiert habe. Bin über die Preise grad nicht im Bilde aber für sowas um 400 - 500 Euro müsste da was ordentliches drin sein.

Ausserdem gibts da eine Einsteigervariante von. Die hatte ich mal in der Hand und zumindest trocken klang die ebenfalls ganz gut.

Nachteil ist das Gewicht bei der ausgewachsenen, die "kleinere" ist glaub ich ein wenig leichter.

Gruß der Joe
Gast

Beitrag von Gast »

Treehugger hat geschrieben:...kurze Mensur :arrow: also wäre eine
Les Paul ganz gut, wenn die nicht so schwer wäre :(

...oh, da gibst auch leichtere.... :)
Treehugger hat geschrieben:..da hat sich die Zip angeboten, weil die innen hohl ist.
Und sie sieht megacool aus sagt er ... ich sehe das anders ;-)
..ich finde sie auch "Megacool" - sieht ein bisschen aus wie eine
LP Junior... genau das richtige für Nachwuchsrock'n-roller sagt
Billie Joe Armstrong und ich natürlich auch :mrgreen:

Hauptsache, sie rocken das Wohnzimmer, die Junior-s :D

Grüße, Nik
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo!

ich habe in der Bucht diese wunderbare Gitarre (in neuewertigem Zustand) für einen guten Preis erstanden: es sind immer wieder welche drinnen.

Blade "Texas de luxe"

http://www.planetguitar.net/tests/blade_tx/blade.htm

Vertrieb:
http://www.pro-arte-acoustics.de/Elektr ... _Luxe.html

Mittlerweil gibt es diese Gitarre für ca. schlappe 580,-
Der Clou bei der Gitarre ist der in zwei unterschiedlichen einstellbaren (Equalizer) Klancharakteristiken zuschaltbare Booster der dann eben noch mal als "Nachbrenner" fungiert. Ansonsten sind Verarbeitung, Sound und Bespielbarkeit sehr gut. Kannst ja mal in der Bucht Ausschau halten.

Viel Erfolg!
Fred
Beiträge: 110
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:33 am

Re: Einsteiger Stromgitarre

Beitrag von Fred »

Sperris hat geschrieben:Könnt ihr mir eine gute Einsteiger E-Gitarre empfehlen? Zwar für kleines Geld, aber keinen Billigschrott und keine Pakete bitte.
Weiss jetzt nicht, wie weit der Rahmen "kleines Geld" gefasst ist,
aber ich rate jedenfalls mal von allem mit Vibrato ab. Verstimmt
sich ständig, die billigen taugen gleich mal gar nichts und um so
ein Ding musikalisch effektiv einzusetzen, muss man meiner Mein-
ung nach schon auf hohem Niveau spielen.

Würde ebenfalls zu einer LP Mensur raten, mein Favorit wäre eine
Ibanez SZ 320. Guter Sound, brauchbare Pickups, wirklich klasse
verarbeitet, gute Hardware.

Nachtrag: Les Pauls und Nachbauten sind meist bockschwer und
dem Rücken eines zehnjährigen nicht zumutbar.
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
Antworten