- Jimmy Hendrix (warum kennt den keiner?)
- CCR (war ein gewünschter Dauerbrenner während ich noch aktiv unterrichtete)
- Cream
- Frank Marino & Mahogany Rush
- Rory Gallagher, anfangs mit seiner Band Taste
- Who
- Hollies
- Byrds
- Yardbirds
- Eagles
- Fleetwood Mac
- Country Joe McDonnald
- Grand Funk Railroad
- Free
- Alexis Corner
- Johny Winter
- George Benson
- Wes Montgomery
- Paco de Lucía (damals spielte er noch trad. Flamenco Puro)
Nachtrag:
- Whisbone Ash
Rolli hat geschrieben: ↑Fr Jul 03, 2020 4:50 pmAusser den Beatles find ich in den 60ern nur Jazzer wie das Wes Montgomery Quartett, George Benson und Miles Davis genial oder sehr kreativ. Die meisten genannten Acts hier hatten ihre gute Zeit ja eher in den 70ern. Die Stones waren nmM nie genial. Relativ einfache Bluesrockband.
![]()
Geschmacklich bin ich deutlich näher bei den Stones als den Beatles. Despektierlich finde ich Rolli´s Wertung überhaupt nicht sondern angemessen. Das ist weder technisch noch musikalisch was besonderes sondern ganz normaler Mainstream, wie man ihn an jeder Ecke hören kann.Jorma55 hat geschrieben: ↑Fr Jul 03, 2020 11:39 pmGenialität würde ich den Stones auch nicht bescheinigen, sie als "relativ einfache Bluesrockband" zu bezeichnen, finde ich aber schon arg despektierlich. Schande über mein Haupt aber ich mochte sie immer lieber als die Beatles.Rolli hat geschrieben: ↑Fr Jul 03, 2020 4:50 pmAusser den Beatles find ich in den 60ern nur Jazzer wie das Wes Montgomery Quartett, George Benson und Miles Davis genial oder sehr kreativ. Die meisten genannten Acts hier hatten ihre gute Zeit ja eher in den 70ern. Die Stones waren nmM nie genial. Relativ einfache Bluesrockband.
![]()
Genialität muss aber ja auch nicht immer und jedem gefallen. Ich kann beispielsweise mit Picasso nicht viel anfangen und halte andererseits Michelangelo für unvergleichlich. Und in musikalischer Hinsicht finde ich in der Tat die 70er weitaus interessanter als die 60er, wenn man die Folkbewegung einmal außen vor lässt.
Michael