Danke für den Hinweis, David. Auf was man alles so achten muss! Ich hab es bei meiner Kamera erst einmal beim Auslieferzustand belassen, das heißt bei PAL und 50 Bildern. Da hab ich es wohl unbewusst richtig gemacht.Davanlo hat geschrieben: ↑Di Aug 18, 2020 9:01 pmAchtung mit PAL und NTSC ... in Europa ist die Frequenz des Alternativ Strom 50 Hz. Wenn man in NTSC (60 Hz) aufnimmt kann es unter künstlicher Beleuchtung zu flickern und "Banding" führen. Weil die Kamera auf einer ungleichen Bildfrequenz filmt. Und umgekehrt wenn mann nach Asien, USA oder Canada oder andere Länder geht wo der Strom auf 60 Hz liegt und mit 25 oder 50 B/s filmt. (man hat auch manchmal Probleme mit billigen LED Lights (made in China) die vom Trafo aus auf 60 Hz sind.
Kameraempfehlung für YouTube
Moderator: RB
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Zuletzt geändert von berndwe am Mi Aug 19, 2020 10:04 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Mir geht es auch so, ich liebe das Teil noch aber es wurde einfach zu schnell überholt, vielleicht als B Kamera, für Live Aufnahmen und Audio.Holger Hendel hat geschrieben: ↑Mo Aug 10, 2020 1:46 pmzoom q8: Habe ich immer noch hier, finde ich von den Sound-Möglichkeiten her klasse, leider ist die Videoqualität nicht mehr zeitgemäß
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Als soundrecorder für meine stereo-Kondensator-mics ist sie noch super, phantompower onboard, easy to handle; sie wird noch eine Weile bleiben.Davanlo hat geschrieben: ↑Mi Aug 19, 2020 9:48 amMir geht es auch so, ich liebe das Teil noch aber es wurde einfach zu schnell überholt, vielleicht als B Kamera, für Live Aufnahmen und Audio.Holger Hendel hat geschrieben: ↑Mo Aug 10, 2020 1:46 pmzoom q8: Habe ich immer noch hier, finde ich von den Sound-Möglichkeiten her klasse, leider ist die Videoqualität nicht mehr zeitgemäß

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Kameraempfehlung für YouTube
In Europa immer PAL. Das ist nicht ohne Grund voreingestellt.
NTSC = Never The Same Colour.
NTSC = Never The Same Colour.

Gruß, fretworker