...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Franco Morone spielt "Star of the County Down"
ja!T. hat geschrieben:traumhaft...

- Rolli
- Beiträge: 5870
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Wuuuunderschön. Ich habe bisher nur eine CD von Franco Morone (Italian Dances), die ich auch sehr liebe. Toller Musiker. Das Stück hat ein e ähnl. schöen Athmospäre wie Lewis & Clarke von TE.
KAnn mir noch jemand CD Empfehlungen für Franco Morone geben?
Danke für den Clip,
Rolli
KAnn mir noch jemand CD Empfehlungen für Franco Morone geben?
Danke für den Clip,
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Ich konnte ihn ja mal 2005 bei den Openstrings live hören und sehen und Dank eine gewissen T.s
habe ich auch eine CD von ihm.
Ich finde er ist (im Gegensatz zu manch anderen auch hochkarätigen Gitarristen) ein sehr ausdrucksstarker Spieler, der auch "groovt", die notwendige Dynamik im Spiel meisterlich beherrscht und natürlich gute Stücke auswählt. Des weiteren ist er nach meiner Meinung ein "sinnenfroher" und dem Leben zugewandter Zeitgenosse, der nicht zuletzt deshalb auch mit "Herzblut", jenseits aller Akrobatik, aufspielt.
Einfach klasse. Mögen seine Fingerchen lange beweglich sein!
PS:@hobbit: Ich bin zwar skeptisch, ob ich das hinkriege, aber könntest Du mir vielleicht die tabs mailen?
Viele Grüße!

Ich finde er ist (im Gegensatz zu manch anderen auch hochkarätigen Gitarristen) ein sehr ausdrucksstarker Spieler, der auch "groovt", die notwendige Dynamik im Spiel meisterlich beherrscht und natürlich gute Stücke auswählt. Des weiteren ist er nach meiner Meinung ein "sinnenfroher" und dem Leben zugewandter Zeitgenosse, der nicht zuletzt deshalb auch mit "Herzblut", jenseits aller Akrobatik, aufspielt.
Einfach klasse. Mögen seine Fingerchen lange beweglich sein!
PS:@hobbit: Ich bin zwar skeptisch, ob ich das hinkriege, aber könntest Du mir vielleicht die tabs mailen?
Viele Grüße!
ich habe mir mal das mp3 bei den Tonbeispielen aus der AG angehört. Die reizt mich nicht gerade zum nachspielen.chevere hat geschrieben:PS:@hobbit: Ich bin zwar skeptisch, ob ich das hinkriege, aber könntest Du mir vielleicht die tabs mailen?
Eher schon die von El McMeen von der CD Ramble to Cashel. Da sind mir ja glücklicherweise die CD und Noten mal so zugeflogen


...nur mit dem Nachspielen muss ich noch ca. hundert Jahre warten

Hallo!klaust hat geschrieben: ich habe mir mal das mp3 bei den Tonbeispielen aus der AG angehört. Die reizt mich nicht gerade zum nachspielen.
Ist nicht zu vergleichen mit der Version von Franco, dafuer aber fuer unsereins spielbar. Und ausbauen kann man es ja dann selber noch.
BR
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
tja, da liegt da Problem...hobbit hat geschrieben:..Und ausbauen kann man es ja dann selber noch.

Ich habe grad mal die Noten von El McMeen angeschaut - CGDGAD, Capo 2 - sieht sooo schwierig auch nicht aus, muss aber wahrscheinlich auch noch selbst ausgebaut werden - werde mal mit der CD vergleichen.