
Grüssle,
tbrenner

|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Jeweils bis ich es verliere, und das ist in aller Regel der Fall bevor es abgenutzt ist.
Ok, dann habe ich entweder sehr schlechte Plektren erwischt, oder ich übe zu viel
...und kann durch die Plektrum-Auswahl sogar die Farbe variierenfingerstricker hat geschrieben: ↑Mi Sep 16, 2020 12:06 pmPlektrumstaub is cool - wenn du das perfektionierst, sparst du dir bei den Heavy-Nummern die Nebelmaschine
Meticus hat geschrieben: ↑Sa Sep 26, 2020 9:40 am
Wie spielt ihr Melodien, auf möglichst viele Saiten verteilt, damit es die Greifhand einfacher hat, oder lieber so wenig wie möglich Saiten, damit man möglichst wenig Saitenwechsel hat und flüssig mit Wechselschlag spielen kann?
https://www.youtube.com/watch?v=NSO8FD6eN7o&t=72s
Ok, danke für den Tipp, dann werde ich mich demnächst mal damit befassen. Ich hab jetzt ohnehin Urlaub und so sehr viel anderes kann man dieses Jahr eh nicht machen, wenn man nicht in Quarantäne willdocsteve hat geschrieben: ↑Sa Sep 26, 2020 11:35 amIch empfehle, das ebenfalls zu machen. Du kannst eine Tonleiter über zweieinhalb Oktaven in einer Lage ohne Überstreckungen spielen; in der siebten Lage zum Beispiel die C-Durtonleiter und die G-Durtonleiter. Wenn du das drauf hast, sollte der Rest kein Problem mehr sein. Jeden Tag 5 Minuten zum warmspielen, in einer Woche läuft es.
Der Foren-Bereich nennt sich E-Gitarren und E-Spieltechnik. Darum.guitar-hero hat geschrieben: ↑Sa Sep 26, 2020 11:20 amIch bin gerade etwas irritiert, wie weit dieser musikalische Beitrag noch mit einem Akustikgitarren-Forum korrespondiert.![]()
Das war auch instinktiv meine Vorgehensweise