Vor etwa 2 Wochen brachte dann mein Schwager eine uralte Tür zu uns, die er in einem Abstellraums eines Theaters (er ist dort Hausmeister) beim Ausräumen entdeckt hatte. „Wer will denn sowas in der Wohnung haben“ war mein erster spontaner Gedanke (den ich für mich behalten habe



Die Tür dürfte mehr Jahre auf dem Buckel haben als ich. Meine Frau hat sich dann der Sache angenommen und mit einer Handschleifmaschine und anderen Gerätschaften (ich hab nicht alle Arbeitsschritte mitbekommen) bearbeitet.

Die vom Lack befreiten Flächen waren sehr hell, was irgendwie nicht wirkte. Diese Flächen hat meine Frau dann mit Speiseöl eingerieben und so dunkler bekommen.

Ich finde das sieht nun gar nicht so schlecht aus. Das folgende Foto zeigt die fertig bearbeitet Tür an dem Platz wo sie verbleiben soll, und zwar an der Wand hängend, an die sie auf dem Foto gelehnt ist.

Hier kommt mein Part in diesem Projekt, und auch deshalb stelle ich das hier rein, in der Hoffnung auf guten Rat. Die Tür ist recht schwer, ich schätze sie auf etwa 25 kg. Bei der Wand handelt es sich um eine Trockenbauwand. Ich habe Bedenken dass die Gipskartonplatten das Gewicht der angedübelten Tür nicht über längere Zeit tragen.
Wie würdet ihr so ein Monstrum an einer Gipskartonwand befestigen? Idealerweise sollte das so ausgeführt sein, dass man aus Blickrichtung des Fotos gesehen keine Schrauben in der Tür sieht.