Gibson-Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo und ich war im falschen Beitrag. V.H.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 8:20 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Die Korpus-Hals-Verbindung ist aufwendig gemacht und garantiert beste Stabilität bei unerreichtem Sustain. So was wird heute gar nicht mehr gebaut...Schöner Link.

Gruß
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

T. hat geschrieben:Hallo,

hab grad was auf eBay gefunden :shock:

Irgendwie setzt bei manchen Menschen echt das Hirn aus, wenn sie "Gibson" lesen - oder wie soll man bitte das hier erklären???
aua...

:shock:

:roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 8:20 pm, insgesamt 2-mal geändert.
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Mythen,Mythen .....

Beitrag von tbrenner »

Ja- da kann man eigentlich nur noch getroffen ächzen -

wobei mir scheint, daß unsere Gitarristengilde doch besonders anfällig für
jede Art von Mythenbildung rund um den geliebten Hobel ist und dann
manchmal alle Dämme brechen .....

Ich hab´s z.B. n.n. mitgekriegt, daß die Bassistenkollegen für einen alten Fenderbass 25.000,- $ und mehr hinlegen - die scheinen mir doch etwas geerdeter zu sein.

Als Vergleich fällt mir da nur noch Harley Davidson ( nicht Benton ... :P )
aus der Welt der Biker ein - wo auch ein Mythos für teuer Geld bestens
über die ladentheke geht.

Aber o.k., o.k. - money makes the world go round,

tbrenner
PaulMc

Beitrag von PaulMc »

Ein Schnäppchen für den maskulin antiquierten Hobbyschleifer.
Sicher ebenso interessant für besonders musikalisch krähende Zwergwyandotte-Prachtbalzer.
Benutzeravatar
MarioG
Beiträge: 159
Registriert: Do Jul 13, 2006 10:53 pm
Wohnort: 27574 Bremerhaven

Beitrag von MarioG »

nABend ...

:shock: ....

für Kenner könnt da noch was an GIBSON erkennbar sein aber ....

hallo ?!?!

aber hals-korpus-verbindung sieht echt schnieke aus :lol:

also nee... läude gibbet *tz :roll:

...
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !

MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
chevere

Beitrag von chevere »

"Relic-modell" ca. 16000Euro! :lol:
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

...wußte gar nicht, dass es bei Gibson auch geschraubte / verschraubte Hälse gibt...

Sieht aber "irgendwie nicht ganz original" aus!
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Antworten