ich bin etwas verwirrt und frage mal ganz frech in die Runde bevor ich mich jetzt stundenlang im WWW schlau mache.
In meinem Keller werkelt ein Kabel-Modem/ WLAN Router. Leider hilft mir das WLAN im Keller nur bedingt - denn die Family und ich sitzen meist eine oder zwei Ebenen weiter oben in der Wohnung

Ich habe jeweils eine LAN-Dose im EG und im OG, die direkt am Router im Keller hängen.
Im OG steht im Moment ein alter Netgear Wireless Router WGR614- dem ich die eigentlich DHCP Funktion deaktiviert habe und ihn jetzt nur als WLAN Router ohne IP Vergabe nutze - denn das macht ja mein Router im Keller. Das ganze funktioniert soweit auch, - aber mit zunehmendem HomeOffice und älter werdenden YouTube Junkies im Haus, entspricht das nicht mehr so ganz dem Stand der Technik, daher die Frage - was kauft fingerstricker da am besten ?
Idealerweise ein Teil, das kräftig genug ist EG und OG zu versorgen (ich habe ein offenes Treppenhaus) ?
Oder irgendeine zweigeteilte Lösung, bei dem die beiden Stationen das miteinander auskaspern damit man überall schönen Empfang hat ohne sich in verschiedenen WLAN-Netzwerke händisch einwählen zu müssen, wenn man mit dem Tablet mal von oben nach unten wandert.... - stecke ich die dann beide jeweils ins LAN ?
Wer hat hier den Durchblick ?
Gruß
fingerstricker