Brauche neues Audio Interface
Moderator: RB
Brauche neues Audio Interface
Gerade ist mein Focusrite Scarlett 18i8 1st Gen. abgeraucht.
Ich brauche also Ersatz!
4 Mikro Preamps und noch 4 weitere Eingänge sollte es haben.
2 Kopfhörerausgänge auch.
Gibt es Empfehlungen?
Auf die schnelle finde ich da:
Presonus 1810
Steinberg UR816
Focusrite Scarlett 18i8 3rd Gen
LG Andreas
Ich brauche also Ersatz!
4 Mikro Preamps und noch 4 weitere Eingänge sollte es haben.
2 Kopfhörerausgänge auch.
Gibt es Empfehlungen?
Auf die schnelle finde ich da:
Presonus 1810
Steinberg UR816
Focusrite Scarlett 18i8 3rd Gen
LG Andreas
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Brauche neues Audio Interface
Hi,
ich weiß ja nicht was an deiner alten Mühle defekt ist - aber nur der Vollständigkeit halber, man könnte überlegen ein kleines Interface zu nehmen und diese via ADAT I/O mit einem reinen AD-Wandler zu erweitern. Z.B. sowas hier
Gruß
fingerstricker
ich weiß ja nicht was an deiner alten Mühle defekt ist - aber nur der Vollständigkeit halber, man könnte überlegen ein kleines Interface zu nehmen und diese via ADAT I/O mit einem reinen AD-Wandler zu erweitern. Z.B. sowas hier
Gruß
fingerstricker
Re: Brauche neues Audio Interface
Dann muss das kleine Interface aber ADAT können. Muss man da etwas beachten?
Ich Habe einer Art DPS2 Preamp mit ADAT, der hat sich mit meinem Scarlett nicht verstanden.
Taugt das Behringer Teil etwas?
Ich Habe einer Art DPS2 Preamp mit ADAT, der hat sich mit meinem Scarlett nicht verstanden.

Taugt das Behringer Teil etwas?
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Brauche neues Audio Interface
Ich bin da nicht so sattelfest. Das war eben nur ein Gedanke für den Fall dass bei deinem altes Interface "nur ein micPre" defekt ist und das eine ADAT Schnitstelle hat - dann wäre es vielleicht ein Versuch wert gewesen.
Ansonsten würde ich das eher nicht machen, zu viel Gehampel und evtl. Sync Probleme ...
Im Recording Forum meine ich gelesen zu haben, dass manche ein gutes RME "Brot und Butter Interface" haben und das dann für z.B. Drumrecording, wenn mal mehrere Kaneäle benötigt werden mit dem Behringer erweitern, das sei wohl OK für das Geld - aber wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit dem Ding und mit ADAT.
Audient lese ich da auch immer wieder, - sollen gute MicPres haben, - wobei ich aber denke, dass das Thema MicPre eh etwas überbewertet wird.
Ansonsten würde ich das eher nicht machen, zu viel Gehampel und evtl. Sync Probleme ...
Im Recording Forum meine ich gelesen zu haben, dass manche ein gutes RME "Brot und Butter Interface" haben und das dann für z.B. Drumrecording, wenn mal mehrere Kaneäle benötigt werden mit dem Behringer erweitern, das sei wohl OK für das Geld - aber wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit dem Ding und mit ADAT.
Audient lese ich da auch immer wieder, - sollen gute MicPres haben, - wobei ich aber denke, dass das Thema MicPre eh etwas überbewertet wird.
Re: Brauche neues Audio Interface
Das Scarlett Blubbert nur noch. Einzige Hoffnung ist, dass nur das Netzteit defekt ist. Konnte ich noch nicht testen.fingerstricker hat geschrieben: ↑Mi Dez 02, 2020 5:19 pmDas war eben nur ein Gedanke für den Fall dass bei deinem altes Interface "nur ein micPre" defekt ist und das eine ADAT Schnitstelle hat - dann wäre es vielleicht ein Versuch wert gewesen.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Brauche neues Audio Interface
Moin,
Ich habe noch ein 18i20 1.st Generation günstig abzugeben. Kaum gebraucht. Wegen Platzmangels. 200 €
Viele Grüße
landmesser.
Ich habe noch ein 18i20 1.st Generation günstig abzugeben. Kaum gebraucht. Wegen Platzmangels. 200 €
Viele Grüße
landmesser.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: Brauche neues Audio Interface
Wie es aussieht, lag es am Netzteil!
Ich brauche also erstmal keine neues Interface. Habe aber durch die Recherche wieder einiges an Wissen im Bereich Recording dazu gewonnen.
Und auch mein Art Preamp funktioniert jetzt über ADAT.

Ich brauche also erstmal keine neues Interface. Habe aber durch die Recherche wieder einiges an Wissen im Bereich Recording dazu gewonnen.
Und auch mein Art Preamp funktioniert jetzt über ADAT.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Brauche neues Audio Interface
Hey cool - das freut mich zu lesen!!
Hau rein und lass mal wieder was hören ..
Gruß
fingerstricker
Hau rein und lass mal wieder was hören ..
Gruß
fingerstricker
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Brauche neues Audio Interface
Da die Namen gerade gefallen sind: Ich habe gelegentlich gehört, Presonus und Focusrite kauft man nur 1x, weil die ewig halten. Ist das übertriebene Fan-Fantasterei oder ist das tatsächlich so?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Brauche neues Audio Interface
Interessiert mich auch! Muss mir wohl auch sowas zulegen, und Focusrite scheint das passende zu sein ... aber es soll was wirklich gutes vor allem in Bezug auf Haltbarkeit sein ...
Re: Brauche neues Audio Interface
Mein Focusrite ist von 2013 und lebt nach dem Netzteiltausch immer noch. Es gibt auch immer noch Treiber Updates.
Ich habe hier auch noch als Reserve ein Presonus Audiobox usb 96. Hab ich gebraucht gekauft und es funktioniert einwandfrei.
Die Focusrite Interfaces sollen wohl die meist verkauften sein.
Ich habe hier auch noch als Reserve ein Presonus Audiobox usb 96. Hab ich gebraucht gekauft und es funktioniert einwandfrei.
Die Focusrite Interfaces sollen wohl die meist verkauften sein.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Brauche neues Audio Interface
Moin,
ich kenne keine Ausfallstatistik und solange ich diese nicht selbst gefälscht hätte würde ich der auch nicht trauen
Ich habe hier zwei über FireWire kaskadierte Presonus Interfaces mit 16 Kanälen in meinem kleinen "Kellerstudio" am Werkeln.
Die Dinger sind bzgl. Performance prima, sehr sehr viel Leistung fürs Geld - leider sind da aber Potentiometer mäßiger Qualität verbaut. Bei beiden Interface führt dies zu unschönem Potiknacksern wenn man die Lautstärke ändert. Einmal wurden die auch schon im Rahmen der Garantie getauscht... zwei Jahre später kam das dann erwartungsgemäß wieder ... Mich stört das im Moment nicht, weil ich den Output sowieso übers Pult laufen lasse.
Das war eine bekannte Designschwäche und ich wünsche und hoffe, dass Presonus mittlerweile bessere Potis verbaut.
Bzgl. Treiber hatte ich bisher nie Probleme.
Dann habe ich hier noch ein Steinberg UR22mkII welches auch brav seinen Dienst verrichtet.
Ich denke, dass sich diese Interfaces von den etablierten Herstellern wie Steinberg, Focusrite, Presonus und wie sie alle heißen, nicht viel nehmen, das ist mittlerweile keine Raketenwissenschaft mehr.
Vorsichtig wäre ich nur bei "Exoten" oder Neulingen, die erst noch beweisen müssen, dass sie auch längerfristig am Markt bestehen können und Produktpflege betreiben können (Treibersupport neues Windows, neues Mac OS usw.) denn die Marge ist da nicht mehr sooo groß.
RME ist für mich nach wie vor die Referenz was Treibersupport anbelangt.
Grüße
fingerstricker
ich kenne keine Ausfallstatistik und solange ich diese nicht selbst gefälscht hätte würde ich der auch nicht trauen

Ich habe hier zwei über FireWire kaskadierte Presonus Interfaces mit 16 Kanälen in meinem kleinen "Kellerstudio" am Werkeln.
Die Dinger sind bzgl. Performance prima, sehr sehr viel Leistung fürs Geld - leider sind da aber Potentiometer mäßiger Qualität verbaut. Bei beiden Interface führt dies zu unschönem Potiknacksern wenn man die Lautstärke ändert. Einmal wurden die auch schon im Rahmen der Garantie getauscht... zwei Jahre später kam das dann erwartungsgemäß wieder ... Mich stört das im Moment nicht, weil ich den Output sowieso übers Pult laufen lasse.
Das war eine bekannte Designschwäche und ich wünsche und hoffe, dass Presonus mittlerweile bessere Potis verbaut.
Bzgl. Treiber hatte ich bisher nie Probleme.
Dann habe ich hier noch ein Steinberg UR22mkII welches auch brav seinen Dienst verrichtet.
Ich denke, dass sich diese Interfaces von den etablierten Herstellern wie Steinberg, Focusrite, Presonus und wie sie alle heißen, nicht viel nehmen, das ist mittlerweile keine Raketenwissenschaft mehr.
Vorsichtig wäre ich nur bei "Exoten" oder Neulingen, die erst noch beweisen müssen, dass sie auch längerfristig am Markt bestehen können und Produktpflege betreiben können (Treibersupport neues Windows, neues Mac OS usw.) denn die Marge ist da nicht mehr sooo groß.
RME ist für mich nach wie vor die Referenz was Treibersupport anbelangt.
Grüße
fingerstricker