Sieht zweckmäßig aus. Allerdings fehlen sowohl Sauna als auch ein See.RB hat geschrieben:Solch einen Faden gab es vor drei, vier Jahren schon einmal. Mein Bild von damals stimmt heute noch:
Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Moderator: RB
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Aufnahme Set-Ups - ... für mehr Wärme
Hallo beisammen,
egal mit welchen Mikros ich hantierte, oder welche PlugIns ich in meine DAW zog - irgendwie vermisste ich in meinem Aufnahme-SetUp in meinem Musikkeller immer etwas die Wärme.
Das ganze klang meist etwas kalt, manchmal fast schon etwas harsch - na, Ihr wisst schon ...
Ich wusste wirklich nicht mehr weiter, denn ich habe in dem Raum wirklich so ziemlich alles probiert was man mit Holz, Elektrik, Teppichboden und Akustik- Absorbern so alles anstellen kann - leider ohne Erfolg.
Nu hatte ich die Faxen dicke und gestern einen Fachmann hier, der sich das mal etwas mal näher angesehen hat.
Jungs was soll ich sagen, die Lösung war eigentlich ganz einfach - plötzlich fühle ich mich wohl und alles klingt viiiiiiel wärmer.
Selbst die Hälse meiner Gitarren fühlen sich irgendwie wärmer an ...
Er hat da einfach nur so ein Voodoo Blechteil an die Wand geschraubt und da zwei lange Kupferrohre dran angeschlossen (die übrigens nicht an der Box angeschlossen sind, auch wenn es so aussieht)
Ich bin einfach nur happy, - hier ein Bildchen ..
Gruß
fingerstricker
egal mit welchen Mikros ich hantierte, oder welche PlugIns ich in meine DAW zog - irgendwie vermisste ich in meinem Aufnahme-SetUp in meinem Musikkeller immer etwas die Wärme.
Das ganze klang meist etwas kalt, manchmal fast schon etwas harsch - na, Ihr wisst schon ...
Ich wusste wirklich nicht mehr weiter, denn ich habe in dem Raum wirklich so ziemlich alles probiert was man mit Holz, Elektrik, Teppichboden und Akustik- Absorbern so alles anstellen kann - leider ohne Erfolg.
Nu hatte ich die Faxen dicke und gestern einen Fachmann hier, der sich das mal etwas mal näher angesehen hat.
Jungs was soll ich sagen, die Lösung war eigentlich ganz einfach - plötzlich fühle ich mich wohl und alles klingt viiiiiiel wärmer.
Selbst die Hälse meiner Gitarren fühlen sich irgendwie wärmer an ...
Er hat da einfach nur so ein Voodoo Blechteil an die Wand geschraubt und da zwei lange Kupferrohre dran angeschlossen (die übrigens nicht an der Box angeschlossen sind, auch wenn es so aussieht)
Ich bin einfach nur happy, - hier ein Bildchen ..
Gruß
fingerstricker
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Alle Wetter
, hat die „Drehsteife“ eine statische Funktion oder ist die nur zu Aufhängen der Kabel?

- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
ha ha , "Drehsteife" das hab ich ja noch nie gehört. In unserer Gegend nennt sich das "Bausprieß" ...Gitarrenspieler hat geschrieben:Alle Wetter, hat die „Drehsteife“ eine statische Funktion oder ist die nur zu Aufhängen der Kabel?
Meine Frau meinte zwar nach Anschaffung er Xten Gitarre/Amp, dass die Deckenlast im Wohnzimmer erreicht sei, da ich mein Zeug aber nun im Keller horte, hat der Sprieß nun keine statische sondern nur noch eine tragende Rolle

Das Teil wurde ursprünglich als "Designer-Garderobe" mit Edelstahlquerelementen versehen - ich liebe dieses Ding, das ist unglaublich praktisch ...

Re: Aufnahme Set-Ups - ... für mehr Wärme
Welche Beschwörungsformeln hat er dabei gesprochen? Versuch Dich zu erinnern...fingerstricker hat geschrieben:Jungs was soll ich sagen, die Lösung war eigentlich ganz einfach - plötzlich fühle ich mich wohl und alles klingt viiiiiiel wärmer.
Selbst die Hälse meiner Gitarren fühlen sich irgendwie wärmer an ...
Er hat da einfach nur so ein Voodoo Blechteil an die Wand geschraubt und da zwei lange Kupferrohre dran angeschlossen
Aus der im Bild sichtbaren Hardware erschließt sich mir der Sachverhalt noch nicht.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Hi,
Irgendwas hat er von Schellen und Muffen gemurmelt ...
Gruß
fingerstricker
boah, das ist schwer... das ging alles so schnell, und bei dem Krach der HILTI habe ich auch nicht alles verstanden.Welche Beschwörungsformeln hat er dabei gesprochen? Versuch Dich zu erinnern...
Irgendwas hat er von Schellen und Muffen gemurmelt ...




Gruß
fingerstricker
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Glückwunsch zur neu gefundenen Wärme, hoffentlich besser als ein englischer Kamin ... 
"Es gibt recht viele, die noch immer
vom englischen Kamine schwärmen.
Er kann so leidlich zwar das Zimmer
doch ich mich nicht für ihn erwärmen.
Wenn ich vor solchem Möbel sitze
ich muß das wirklich mal erwähnen
so hab ich vorne große Hitze
und klappre hinten mit den Zähnen."
Heinz Erhard ...
LG,
Niels

"Es gibt recht viele, die noch immer
vom englischen Kamine schwärmen.
Er kann so leidlich zwar das Zimmer
doch ich mich nicht für ihn erwärmen.
Wenn ich vor solchem Möbel sitze
ich muß das wirklich mal erwähnen
so hab ich vorne große Hitze
und klappre hinten mit den Zähnen."
Heinz Erhard ...

LG,
Niels
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Dank Dir...Niels Cremer hat geschrieben:Glückwunsch zur neu gefundenen Wärme, hoffentlich besser als ein englischer Kamin ...

Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Du willst nur nicht zugeben, das du heimlich Gitarrenspiel mit Poledance kombinierst und den Sommertrend 2017 vorbereitestfingerstricker hat geschrieben:ha ha , "Drehsteife" das hab ich ja noch nie gehört. In unserer Gegend nennt sich das "Bausprieß" ...Gitarrenspieler hat geschrieben:Alle Wetter, hat die „Drehsteife“ eine statische Funktion oder ist die nur zu Aufhängen der Kabel?
Meine Frau meinte zwar nach Anschaffung er Xten Gitarre/Amp, dass die Deckenlast im Wohnzimmer erreicht sei, da ich mein Zeug aber nun im Keller horte, hat der Sprieß nun keine statische sondern nur noch eine tragende Rolle
Das Teil wurde ursprünglich als "Designer-Garderobe" mit Edelstahlquerelementen versehen - ich liebe dieses Ding, das ist unglaublich praktisch ...

- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
scifi hat geschrieben: Du willst nur nicht zugeben, das du heimlich Gitarrenspiel mit Poledance kombinierst und den Sommertrend 2017 vorbereitest


und etwas Wärme ist da sicherlich auch von Vorteil, denn wer mag schon Poledance in Wollsocken sehen

Aber nein, - und ohne Witz: Mein Gitarrenspiel hat bisher noch niemanden zu erotischen Tänzen animiert, - ich ernte da meist verstörte oder mitleidsvolle Blicke...
Gruß
fingerstricker
P.S. Aber der Begriff "Drehsteife" erschließt sich mir nun so langsam.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Heidenei, und ich dachte das wär hier ein ehrenwertes Forum ...fingerstricker hat geschrieben:P.S. Aber der Begriff "Drehsteife" erschließt sich mir nun so langsam.



- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Der Drehsteifen wid auch als Stützsteifen, Deckenstütze, Balkenstütze oder Baustütze bezeichnet und ist eine Stahlstütze die während der Bauphase zur Abfangung genutzt wird.
Mit Hilfe von Drehsteifen werden z.B. Schalungen für Decken aufgestellt und ausgerichtet. Im Tiefbau können Schachtwände und die ensprechende Verschalung mit Ihnen gesichert und ausgerichet werden. Bei Um- und Ausbaumaßnahmen können Bestandsdecken abgefangen werden um z.B. eine Unterzug einzuziehen.
in der Hoffnung in dieser dunklen Stunde zur nötigen Erleuchtung beigetragen zu haben, verbleibe ich mit rostigen Drähten in der Tasche
mit freundlichen Grüssen

Mit Hilfe von Drehsteifen werden z.B. Schalungen für Decken aufgestellt und ausgerichtet. Im Tiefbau können Schachtwände und die ensprechende Verschalung mit Ihnen gesichert und ausgerichet werden. Bei Um- und Ausbaumaßnahmen können Bestandsdecken abgefangen werden um z.B. eine Unterzug einzuziehen.

mit freundlichen Grüssen


"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Meine Monitorerhöhung habe ich wieder abgebaut. Ist ergonomisch ungünstig, man bekommt einen steifen Nacken, ähnlich der ersten Reihe im Kino.
Ich habe dann gleich noch den Tisch gedreht, damit ich symmetrisch im Zimmer sitze. Und meine JBL305 Abhören, habe ich gegen 2 Yamaha MS80 getauscht. Was ein hörbare Verbesserung war. Der Hund hat auch gleich einen Platz gefunden.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Herzlichen Glückwunsch !! Gute Aktion und Ergonomie am "Arbeitsplatz" darf man unterschätzen (Ich habe das in der aktuellen Home-Office Phase leider erst sehr spät kapiert..)
Viel Spaß beim Musikmachen
fingerstricker
Viel Spaß beim Musikmachen
fingerstricker
Re: Aufnahme Set-Ups - Technisch & Räumlich ...
Jetzt brauche ich noch einen vernünftigen Stuhl. Momentan sitze ich auf eine Mikey Mouse Kinder Bürostuhl.
Übrigens habe ich mich mehrere Jahre geärgert, das mein bequit PC Netzteil so laut ist. Vorgestern habe ich den Gehäuselüfter abgeklemmt, seit dem ist Ruhe.

Übrigens habe ich mich mehrere Jahre geärgert, das mein bequit PC Netzteil so laut ist. Vorgestern habe ich den Gehäuselüfter abgeklemmt, seit dem ist Ruhe.
